die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: Seeräuber-Jenny am April 04, 2011, 03:51:23
-
Gott sah hinab zur grünen Insel,
hat einen Engel hingeschickt.
Der hat mit mächtigem Gewinsel
als Mensch das Licht der Welt erblickt.
Im Monat März in Ballyshannon
kam Rory Gallagher zur Welt.
Ich will es einen Glücksfall nennen,
denn dieses Wesen war beseelt.
Wie einst des Himmels Sphärenklänge
sog dieser wundersame Knilch
die alten keltischen Gesänge
voll Gier aus Erins Muttermilch.
Er spielte morgens auf dem Töpfchen
schon auf der Mundharmonika
und nickte mit dem Lockenköpfchen
zu Muddy Waters' Geneva.
Sang uns ein Lied vom Staub der Straßen
wie einst Sétanta, Culanns Hund.
Es liebten über alle Maßen
die Mädchen seinen wilden Mund.
Es sind die Finger sehr behende
über die Fender weg gepest.
Er wurde bald schon zur Legende
mit seiner Supergruppe Taste.
Es hallten wider die Arenen
vom schönsten Bluesgitarrenklang.
Dem Saitenspiel galt all sein Sehnen
vom Anfang bis zum Untergang.
Er trank noch eine letzte Flasche,
flog dann zum Himmelszelt zurück.
Es thront sein Denkmal auf der Asche,
uns bleibt für immer die Musik.
-
Oh, er war einmalig.
Wenn man je sagen konnte, daß da einer Musik im Blut hatte:
Er war es.
Als Kleinkind Mundharmonika, danach die Saiten -
unvergeßlich, unerreicht, unvergessen wird er bleiben!
"Wen die Götter lieben..."
Ein sehr schöner Nachgesang, liebe Jenny!
-
Ja, er hatte die Musik im Blut, und die Götter liebten ihn.
Jeder, der seine Musik hörte, war verzaubert.
Ein großes Talent.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Hi, Jenny!
Ich kenne zwar den angesprochenen Musikus nicht (Irish/Celtic Folksong?), aber dein Gedicht auf ihn ist gut - vielleicht grade deshalb, weil du so beseelt von seiner Musik zu sein scheinst, und wo wahres Gefühl ist, wird die Lyrik tiefer, reiner!
Einzig bei der 3.letzten Strophe hapert's offenbar:
Was heißt "gepest"??? Meinst du "ge-paced" als Mischung eines englischen Begriffes (im Sinn von drüber weggehen) mit einem deutschen Präfix (würg!)? Anders reimt es sich jedenfalls nicht auf das ebenfalls englische "Taste" (für Geschmack).
Wie auch immer: Eine abenteuerliche Mischung, Albtraum jedes Deutschlehrers! Passt so gar nicht zur sprachlichen Eleganz der anderen Str.! Da würd ich an deiner Stelle noch mal drübergrübeln und das umschreiben. Diese Stelle stöhnt nicht - sie brüllt vor Schmerz!!!
Abgesehen davon eine Ohrenweide, diese "Ballade" auf Rory - wie engelhaft er auch immer gewesen sein mag...
Sehr gern gelesen!
LG, eKy
-
Hi eKy,
Rory Gallagher war ein Blues- und Rockmusiker aus Irland. http://www.youtube.com/watch?v=Yml4V-zcf3A (http://www.youtube.com/watch?v=Yml4V-zcf3A)
Ich hoffe, dass ich ihm neben seinem großen Denkmal in Cork hiermit ein kleines, gereimtes erschaffen konnte.
Freut mich sehr, dass es dir gefällt! :)
Das Wort "gepest" scheint man in Österreich nicht zu kennen. Es handelt sich um das Partizip Perfekt des Verbs "pesen". In Deutschland ist "pesen" ein gängiges umgangssprachliches Wort. Synonyme dafür sind: rasen, eilen, sausen, preschen, fegen, jagen, flitzen usw.
Lieben Gruß
Jenny
-
Liebe Jenny -
bei uns schreibt man "gepehst", weil das e als gedehnter Vokal gesprochen wird.
LG! :)
cypi
-
Liebe cypi,
im Duden wird das Wort ohne h geschrieben.
Lieben Gruß
Jenny
-
Hallo liebe Petra.
Die unjebildeten Ausländer können ja nüscht dafür.
Ick kenn den RORY zwar ooch nich, aber hoffentlich
schreibste mir ma jenau soon scheenet Nachwort.
L.G. Jünta.
-
Ich schreib mir meinen Duden selber! ;D