die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Verbrannte Erde => Thema gestartet von: Erich Kykal am Dezember 22, 2011, 17:19:45
-
Der graue Morgen hebt sich nicht, er sintert
als blasses Zwielicht bleiern nach dem Tag,
das schmerzend im Betrachter überwintert,
wie in den Schatten trüber Eisbelag:
Erstarrtes Wasser zwischen Frost und Tauen,
verschmiert auf Wegen oder ins Gemüt,
und fern im Nebel, wie im Ungenauen,
ein matter Schein, der sich um Welt bemüht.
Ein Bild entspinnt sich dem erwachten Auge,
so fern der stillen Sehnsucht seines Blicks,
denn Winter fragt nicht, was Verweilen tauge
in Echos eines sommerlichen Glücks.
-
Nein, nein, nein -
lieber Erich!
Mach den gräßlichen Zahnbelag weg, sonst ist mir das ganze Gedicht versintert!
Bitte!
Lieben Gruß
von
cyparis
-
Hi, Anne!
Hast Recht, diese Stelle hat mich auch immer gestört. So sollte es besser sein!
LG, eKy
PS: Guten Rutsch - aber wir sprechen uns sicher noch davor...
-
Hallo Erich,
ein wunderschönes Gedicht, das der Reizlosigkeit eines schneearmen Winters tatsächlich noch Reize entwindet!
Mich hat das Grau - in - Grau längst lahmgelegt, aber du hast noch Bilder dafür gefunden. Toll!
Gerne gelesen,
larin
-
Lieber Erich,
met e i n e m Wort Vollkommenheit zu erreichen - das ist Dir gelungen!
Ich melde mich im Lauf des Tages bei dir - wenn ich darf.
Liebste Grüße
von
cyparis
-
Darfste!
-
Mir hat det sintern och mächtich jestört, weil ick det bloß von der Metallurgie her kenne.
Aba ick hab mir jedacht, weil die Ostmärker ja so dolle Kerle sind, lass se doch sintern.
Beim Vaker von vorn zum Hintern!
Prost....
-
HI, Jünta!
Da haste dia awa vaschaut, awa jewaltich, ey!
Nicht das "sintern" kam weg, nur der unsägliche "Zahnbelag"!
Das Sintern ist ein in der Natur sehr verbreiteter Vorgang, vornehmlich mit dem Ausfallen von Kalk: Sinterterassen, Tropfsteinhöhlen, Plitvicer Seen, Geysire und heiße Quellen a la Yellowstone, usw...
Es steht für mich für einen sehr langsamen, bedächtigen, aber unaufhaltbaren Vorgang.
LG, eKy
-
Hast ja Recht, aber det Sintern is mir zu technisch in deiner gefühlvollen Dichterei. Dabei muss ick an Messer, Zähne, Gleitlager, Formteile und sowat denken.
Wat soll man aba uff überwintert reimen?
Det Janze is einfach ne Jeschmackssache.
Wat meinste, wat bei mir schon allet jesintert is.
Deshalb reimt et och so halweje uff Jünta.
Kiek ma an, der Olle Jünta
is een Beischpiel für JESINTA!
LG. Günter.
-
Ich kenne das "sintern" auch aus der Geologie in Bezug auf feuchte Höhlen.
-
Ich kenne es auch aus "werksintern"! ;D ;)
-
Du Beeeeeeser! ;)
-
Und das bis heute ...