die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Zwischen Rosen und Romantik => Thema gestartet von: cyparis am April 18, 2010, 16:16:46
-
.
.
Ich sah Dich nächtens. War gebannt.
Doch Du .. noch steinern. Ungebrannt.
Ich sah in strengem Alabaster Deine Augen.
Und sah Dich weich. Sah Deine Lippen taugen
zu sanftem, warmem, weichem Kuß
in rätselhaften Überdruß.
Und doch - Du warst noch ungeboren.
In einem unverdorbnen Block verloren
befahlst Du meinem Stichel leicht Dich an.
Ich lag von Tag zu Tag Dir zu den Knieen.
Ich formte Dich - Du lächeltest im Blühen
und sahst mich blindlings fliehend dann.
Du botest mir die kalten Brüste,
den kahlen ungeweckten Schoß.
Dein Schweigen war so ungeheuer groß,
daß ich die langerweckten Lüste
den Göttern gab. Und darum bat,
daß sie mit Blut und Leben Dich erfüllen.
Sie ließen Dich als lebend mir enthüllen.
Das war für mich die höchste Tat,
die Götter je vollbrachten.
Ich durfte, statt nur zu betrachten,
das Schönste, was zu schaffen mir gegeben war,
umarmen. Als das erste Paar
aus Blut, aus Stein, aus Traum geboren:
wir haben bebend uns verschworen.
Wir liegen glühend Knie an Lende.
Du schändest mich, wie ich Dich schände.
©
.
-
Mal sehen, ob das doch noch einen Kommentar bekommt ... ;)
-
Super, Cyparis! ...und seit April unbemerkt...
Am Anfang ein paar Unregelmäßigkeiten aber sonst: toll !!! Ich hatte mich des Künstler ja auch einmal angenommen, und Pygmalion nahm da nicht Alabaster, sondern Elfenbein. Aber hier, im feuchten Gips, sind eben wieder andere Lebenszeichen gestaltbar und bestens gestaltet.
Göttlicher Beistand wurde dir wohl bei der "Schöpfung" dieser Verse zuteil. Ich staune, staune, staune...
LG gummibaum
-
Lieber Gummibaum,
ich weiß, daß Pygmalions Werkstoff Elfenbein war.
Für mich ist aber Alabaster der verlockendere Stoff,
zumal Elfenbein nicht für große Statuen verfügbar ist.
Ich habe immer das Gefühl, daß - (wie widersinnig im Wort!) - Marmor lebendiger ist.
Ich bin kein Kunstkenner, aber Marmor spricht mein persönliches Aethetikgefühl weit mehr an.
Bitte, zeig mir die Unregelmäßigkeiten!
Ich will gern daran arbeiten.
(Seit April vor vier Jahren kümmerte das Gedicht unbeachtet vor sich hin! :)).
Und laß Dir vielmals danken für Dein Lob!
Lieben Gruß
von
Cyparis
-
Ja, Cyparis, das mit der Größe stimmt, aber Alabaster ist Gips = Calciumsulfat. Marmor = Calciumcarbonat.
Betonung doch nur in Vers 9 abweichend. Betont=b, unbetont=u, alle Verse außer 9 ubub, Vers 9 buu
LG gummibaum
-
Lieber Gummibaum,
selbstverständlich ist Alabaster Gips,
aber ich glaube, daß die großen Künstler eher mir Carrara-Marmor (dauerhafter) gearbeitet haben.
Wie dem auch sein möge:
Für mich als taktil orientiertem Menschen ist mir Elfenbein, das Jahrtausende überdauern mag,
nicht "schmeichelnd" genug.
Was rätst Du mir, um in Vers neun zu glätten?
Ganz lieben Gruß
von
Cyparis
-
Liebe Cyparis,
was für einen Schatz hast du gehoben!
Mir geht es wie Gummibaum, denn ich staune und staune
und bin hingerissen von diesem großartigen Werk, das ist ein absoluter Bestseller!
Wenn ich darf, biete ich hier eine Möglichkeit für die Glättung an: ...befahlst Du meinem Stichel leicht Dich an.
Und ich meine, hier sollte es heißen: ...zu sanftem, warmem, weichem Kuß
in rätselhaftem Überdruß.
Aber dieses Juwel ansonsten so lassen wie es ist, denn wenn es glatter wäre, dann fehlten gerade diese Ecken und Kanten, die es so köstlich machen!
Vielen Dank für dieses Erlebnis! :)
Bewundernden Gruß
von
Daisy
-
Wahrlich ein Meisterwerk, dieses Gedicht.
Der Textfluß, wunderbar gebrochen.
Die hohe Sprache, der Fluß im Inhaltlichen - ich entdecke nichts was stören könnte.
Bravo
wolfmozart
-
Gigantisch Cyparis
Lobgepriesen ziehe ich in meinem Streitwagen
an deinem Schöpfungsgedicht dieser
aus Schweiß und Blut, geschlagenen Statue
vorbei. Fanfaren tönen dir zu ehren.
Beschämt schrieb ich: „Giganten“
Dein Phönix :-*
bald
-
Liebste Daisy -
hab Dank für Deingroßen und beinahe enthusiastisches Lob!.
Deine Anregungen habe ich sofort als Verbesserung (Veredelung?) übernommen -
ja, das "sich anbefehlen" drückt viel mehr aus als das "sich anbieten"!
Lieber Wolfmozart,
auch Dir danke ich für Dein vorbehaltloses Lob - wie hat es mich gefreut!
(Warum machst Du Dich so rar?)
Lieber Pnoenix-Phönerle -
es freut mich ungemein, daß ich dem den Flammen entstiegenen Gefiederten einen Kommentar entlocken konnte!
Euch allen ganz liebe Grüße und Dank
von
Cyparis