die Lyrik-Wiese
Spielwiese => Wiesengeflüster => Thema gestartet von: cyparis am Mai 19, 2013, 16:52:51
-
Auf den gesammelten Wunsch eines Users (Cyparis) :
Ich weiß nicht, wer den Film
"Iwan, der Schreckliche" von Sergej Eisenstein gesehen hat.
Ich zumindest zwölfmal.
Zum ersten Mal (nachdem ich einen Artikel darüber las) in Frankfurt.
"Kino am Zoo" (Programmkino).
Damals war ich schon hingerissen.
Irgendwann sehr viel später kam er in arte, leider von schlechter Qualität.
Dann habe ich mir die DVD gekauft (qualitativ nicht zu übertreffen, da lob ich mir den Kommunismus! ;D.)
MEINE Szene:
Iwans Leibwächter (ein unverschämt hübscher Kerl!) tanzt während eines Gelages, bei dem eine mörderische Intrige ausgeheckt werden soll, vor dem Zaren - in die Kleider eines Mädchens gesteckt, mit einer Stielmaske vor dem Gesicht.
Er warnt den Zaren vor der Intrige und deckt das Komplott auf.
Eine reine Tanz- Musik- und Spielszene, die mich niemals wieder losgelassen hat.
-
Und noch eine:
Er (Michel Serrault als Mörder in "Die Phantome des Hutmachers")
in der Schlußszene zu den Polizisten, die ihn abführen:
"Schlagt mich nicht, bitte schlagt mich nicht!"
-
Und noch eine:
In The Night of the Hunter von Hitchcock
reitet R. Mitchum in der Dämmerung und Nacht den beiden Geschwistern am Saumpfad des kleines Flusses hinterher und singt dermaßen diabolisch, daß Gänsehaut entsteht.
-
Manche mögen's heiß
von Billy Wilder
Eine der Szenen, die ich immer noch vor Augen habe:
Tony Curtis (Josephine) und Jack Lemmon (Daphne) auf dem Bahnsteig in Damenkleidern unterwegs, um den Zug zu erreichen.
Vor ihnen geht Marilyn Monroe (Sugar) mit betontem Hüftschwung und die beiden Herren (Damen) überlegen, wie es möglich ist, auf hohen Absätzen so zu gehen.
-
Gleicher Film, andre Szene:
Jack Lemmon mit den Rasseln - "ich bin verlobt, ich bin verlobt"!
Zum Schreien komisch!
-
O ja, der verlobte, rasselnde Jack Lemmon ist eine herrlich komische Nummer! ;D
Nächster Film:
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten
Die deutschen Teilnehmer beginnen den Tag immer ganz ernsthaft und zackig,
während nebenan die französischen Teilnehmer ganz locker und leger loslegen.
Und dann noch, als Gert Fröbe mit Hilfe der Gebrauchsanleitung das Fliegen lernt,
mit den Worten - Punkt 1: Hinsetzen!
-
Den Film habe ich mir auf Wunsch zweimal angesehen -
bis jetzt konnte ich ihm g a r nichts abgewinnen - höchstens das überaus anziehende Gesicht von Jean-Pierre Cassel. ;)
Und natürlich stimmt es wehmütig, so viele längst verstorbene Schauspieler erster Güte wiederzusehen.
-
Es kann einem nicht alles gefallen, was anderen gefällt!
Aber interessante, gut aussehende Schauspieler sind ja auch nicht zu verachten! :D
Ich hatte immer eine besondere Vorliebe für Gregory Peck in: Weites Land
Meine Szene: Gregory Peck hat Jean Simmons befreit und reitet mit ihr durch die Schlucht.
Auch die Filmmusik ist für mich ganz großartig.
-
In "Weites Land" gibt es doch auch diese Szene, in der Peck einen störrischen Gaul zureitet.
Und klasse die Prügelei zwischen Peck und dem eifersüchtigen Heston!
-
Peter Finch in "Network": "Ich lasse mir das nicht mehr länger gefallen!"
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lCX3_CQzXnU (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lCX3_CQzXnU)
-
Richtig, Aspasia, es gibt einige Szenen, die ich noch sehr lebhaft vor Augen habe.
So geht es mir eigentlich bei allen Filmen, die ich mochte und die ich mehrere Male gesehen habe.
Ich überlege dann immer welche der Szenen mir am besten gefallen hat und entscheide mich ganz spontan für irgendeine.
Zu "Network" kann ich leider nichts sagen, liebe Jenny, da mir dieser Film bisher entgangen ist.
-
"Nertwork" war mir zu zerdehnt.
Aber ich werde nie Yul Brynner in "Westworld" vergessen!
-
Zu "Network" kann ich leider nichts sagen, liebe Jenny, da mir dieser Film bisher entgangen ist.
Unbedingt ansehen, wenn sich die Gelegenheit ergibt! Bitterböse, zynisch und menschenverachtend - das Medium Fernsehen hat diesen Film verdient.
-
Hab mir's vorgemerkt und bin schon gespannt darauf!
Nächster Film: Gesprengte Ketten
Da gibt es ebenfalls wieder diverse Szenen, die ich sofort vor mir habe.
Als sich nach der Flucht die Entflohenen zu zweit oder allein durchzuschlagen versuchen
und nacheinander wieder festgenommen werden.
Steve McQueen, der mit dem Motorrad durchs Gelände braust und letztendlich doch nicht durchkommt.
Die Gruppe der Gefangenen, die beim Rücktransport ins Lager aussteigen soll,
um sich die Füße zu vertreten und dann einfach niedergeschossen wird.
-
Den Film habe ich in meiner Sammlung. Ernüchternd - aber nicht hoffnungslos.
-
Paul Newman als
"Cool Hand Luke"!
Hier heißt er
"Der Unbeugsame".
-
Ich steh total auf die Schlußszene aus "Leben des Brian".
Brian und noch zwei andere (??) hängen gekreuzigt und Brian sagt ungefähr Folgendes:
Wir sind mit nichts hierher gekommen und wir gehen mit nichts. Was haben wir also zu verlieren? Nichts!
Dann fängt er an zu singen und pfeifen "Always look at the bright side of Life" .... die Kamera geht immer mehr auf Distanz und man_frau kann sehen, dass da eine große Menge an Kreuzen stehen .
-
"Unter Piratenflagge"
Wie Errol Flynn als ungerecht verurteilter Arzt am Anfang des Filmes seinen grausamen Richter anspricht.
"Zeugin der Anklage"
Wie Charles Laughton als Anwalt Robarts sich vor Miss Plymsell, seiner Krankenschwester, drückt.
"Quasimodo"
Wie Cahrles Laughton als ebendieser am Ende des Films neben einem steinernen Gargylen steht und zu ihm sagt: "Ich wünschte, ich hätte ein Herz von Stein, so wie du."
"Das Böse unter der Sonne"
Die Szene, wo Sir Peter Ustinov schwimmen geht.
"Stand by me"
Der dramatische Höhepunkt, wo Wil Wheaton als 12-jähriger Junge eine Armeepistole auf den Anführer der Jungkriminellen (Kiefer Sutherland) richtet, der ihn und seine Freunde mit dem Messer bedroht und auf die sarkastische Frage. "Was? Willst du uns alle erschießen?" mit absoluter Überzeugtheit und Ernsthaftigkeit antwortet: "Nein - nur dich."
"Und täglich grüßt das Murmeltier"
Die Szene, wo Bill Murray sagt: "Ich bin am Ende meiner selbst!"
Es gibt noch Dutzende (wenn nicht mehr) Filme und Szenen, die meinen Respekt in gleicher Weise erlangt haben, aber dies hier soll nur eine Auswahl unter vielen sein.
LG, eKy
-
Ganz klar die Kirchenszene in Highlander mit dem überragenden Glancy Brown als Kurgan. It's better to burn out than to fade away. Die Original Version ist natürlich brutaler aber die Tonspur ist leicht übersteuert. My favorite.
https://youtu.be/47If70PBie4
-
Hitchcock: Psycho
Und nein, ich meine nun nicht jene berühmte Dusch-Szene
Sondern die Szene, als der Polizist mit seiner riesigen schwarzen Sonnenbrille in das Aute der Frau blickt, die mit dem unterschlagenen Geld auf der Flucht ist.
-
DER DUKLE TURM - mit Idris Elba ud Tom Taylor
Der Film an sich ist Mist, selbst wenn das Drehbuch von Steven King selbst stammt. Schade, eine verschenkte Chance. Zu wenig wird erklärt, zB wie dieses Fantasyuniversum tickt, und vor allem dieser ominöse und ziemlich kindisch anmutende Turm selbst, wo genau er sich denn nun genau befindet, und warum oder wie ausgerechnet so ein Phallussybol das Universum beschützt. Wenn man den Betrachter mit sovielen Details in der Luft hängen lässt, ist der Flop vorprogrammiert.
Aber nichts hat mich so ergriffen wie die Szene, in der der Junge erfährt, dass der Bösewicht seine Mutter verbrannt hat. Tom Taylor spielt den Schmerz derart echt und überzeugend, dass man einfach mitheulen muss, wenn man auch nur annähernd empathisch ist!
Der damals Fünfzehnjährige (im Film sieht er wie zwölf aus) hätte einen würdigeren Einstand in seine Schauspielerkarriere verdient gehabt.