die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Verbrannte Erde => Thema gestartet von: gummibaum am Dezember 30, 2013, 16:51:17
-
Abgedunkelt ist sein Zimmer.
Sonnenschein. Der Kinder Lauf
vor der Tür. Und Sturm wie immer
klingeln sie. Er macht nicht auf.
Lang schon trank er in Verstecken
vor der Einsamkeit, die fraß.
War ein guter Tipp zum Necken:
Sein Gepolter machte Spaß.
Heute rufen sie noch lange
ihren Spott. Durch einen Spalt
spicken sie und weichen bange -
Der da hängt, ist lang schon kalt...
Der Alte
Abgedunkelt ist sein Zimmer.
Sonnenschein. Der Kinder Lauf
vor der Tür. Und Sturm wie immer
läuten sie. Er macht nicht auf.
Lang schon trank er in Verstecken
von der Einsamkeit, die fraß.
War so leichthin zu erschrecken:
Sein Gepolter machte Spaß.
Heute rufen sie schon lange
ihren Spott. Durch einen Spalt
lugen sie und weichen bange -
Der da hängt, ist lang schon kalt...
-
Hi, Gum!
Man leidet mit - so lange zu leben und dann doch so zu enden! Selber schuld oder nicht, das wünscht man sich nicht, und wahrscheinlich nur sehr wenigen anderen...
Bedenkenswertes:
S1Z4 - die Phrase heißt ja "Sturm läuten", nicht "Sturm klingeln". Ersteres klänge auch weicher - was spricht dagegen?
S2Z2 - Es sollte wohl heißen "trank VON der Einsamkeit", nicht "vor" - kleiner Tippfehler?
S2Z3 - "Tipp" klingt recht umgangssprachlich, stößt sich für mein Gehör am sonstigen lyrischen Angang. Alternativen: "Leichthin wollte man ihn necken:" oder "War so leichthin zu erschrecken:"
S3Z1 - Wäre es hier nicht besser, anstatt des hier etwas seltsamen "noch" ein "schon" zu setzen?
S3Z3 - Das "spicken" erinnert mich eher an Schummeln bei der Schularbeit. Alternativen wären "lugen", "glotzen", "spähen"... Der Bindestrich nach dem Punkt am Zeilenende kommt nicht gut - eins von beidem würde ich weglassen.
Sehr gern gelesen!
LG, eKy
-
Ich glaube, das Verstecken (nicht das Trinken) bezieht sich auf die Einsamkeit, vor der er sich zu verstecken suchte.
Ansonsten, Gummibaum:
Schockierend gut.
Vor allem der letzte Vers.
Wie ein Schlag mit dem Hammer.
Herzlichen Gruß
von
Cyparis
-
Hallo Erich, hallo Cyparis,
ich habe nicht gleich geanwortet, weil ich nicht mit so vielen Irritationen gerechnet hatte.
"Sturm läuten" (vom Glockenturm) ist sicher das Ursprüngliche und Richtigere. In Nordeutschland sagt man aber (inzwischen) "sturmklingeln" oder (ich habe es nie geschrieben gesehen) "Sturm klingeln".
Die Variante "von Einsamkeit" hatte ich nicht gemeint, hier liegt Romulus richtig. Dennoch gefällt mir "von" sehr gut.
Bei "Tipp" sehe ich die Kinder vor mir, denen langweilig ist und die sich zurufen "Ey, wolln wa nich den ollen Schmudddel-Charly'n bisschen ärgern?"
Die für "spicken" vorgeschlagenen Verben sind auch alle mehr im südlichen Sprachraum des Deutschen gängig.
Den Punkt vor dem Bindestrich streiche ich und stelle dann eine zweite Variante des Gedichts, die alle Anregungen aufnimmt, der ersten gegenüber.
Tausendundeinen Dank
gummibaum
-
Gedicht nach oben gewuchtet...
Danke Cyparis
LG gummibaum
-
Tja, jetzt trinkt er von der Einsamkeit.
So hast Du für jeden eine Fassung.
Ich nehm lieber die erste Variante.
Lieben Gruß!
Cypi
An Deiner Stelle hätte ich aber die zweite Fassung direkt unter der ersten eingestellt; zum Vergleich.
-
Zuletzt möchte ich noch klarstellen, dass es unter "Bedenkenswertes", wie ich titelte, keine "Irritationen" gibt, höchstens wohlwollende Alternativvorschläge zur freien Verfügung für rein subjektiv von mir empfundene leichte Dellen im makellosen Sprachlack... ;) ;D
LG, eKy
-
Alles klar. LG g