die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Mit Löwenzahn und Lebensfreude => Thema gestartet von: Fridolin am Januar 28, 2014, 09:50:40
-
Zwei Knaben hat es nach Bräuten gelüstet,
sie haben sich vor allen Leuten gebrüstet
und überschwenglich die Brüste gelobt,
jedoch dann vergeblich Gelüste geprobt.
Zwei Knaben tranken Doppelkorn,
da stach die zwei ein Koppeldorn.
Nun sind sie, da der Korn gedoppelt,
auf ewig an den Dorn gekoppelt.
Zwei Knaben fuhren nach Wuppertal,
der eine fing einen Tupperwal.
Als der andre im Tale gewuppert,
da haben ihn Wale getuppert.
Zwei Knaben, die bei Heine lasen,
es gäbe an der Leine Hasen,
entdeckten zwar, dort rasen Hechte,
doch haben keine Hasen Rechte.
Zwei Knaben wollten Schüttelreimen,
doch wollte kein Gerüttel schäumen.
Noch heute stehn die Reimer um
ganz leere Schütteleimer rum.
Zwei Knaben, sie wären der Liese gewogen,
so haben sie frech auf der Wiese gelogen,
sind blutig zerkratzt von der Liese gewankt,
die ihnen ein paar auf der Wiese gelangt.
Zwei Knaben litten an Lippenrose,
dem einen waren zwei Rippen lose,
der andre, mit Lippen gerötet,
der hat ihm die Rippen gelötet.
Zwei Knaben, welche Hasch geraucht,
die haben nur noch rasch gehaucht.
Dann sind sie in den Rhein gehupft
und wurden von Freund Hein gerupft.
-
;D
Lieber Fridolin,
die drei letzten schlagen dem Faß die Krone drauf!
wiehernde Grüße
von
Cyparis
-
Was für eine Gaudi! LG Ingo
-
Hi, Fridolin!
Ein paar sehr gute, ein paar eher strapazierte - aber lustig allemal! ;D
Beim drittletzten Vierzeiler in Z2 muss es "gezogen" heißen, nicht "gelogen"!
LG, eKy
-
Liebe eKy,
das haste entweder nicht verstanden oder nicht richtig gelesen:
Zwei Knaben, sie wären der Liese gewogen,
so haben sie frech auf der Wiese gelogen,
jemand gewogen (zugetan) sein.
LG Fridolin
-
Ach so - ich las "sie haben sie frech auf die Wiese", und dann müsste es eben "gezogen" heißen. Machte so wohl mehr Sinn für mich... ;) ;D
Sorry.
LG, eKy