die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Ach Natur Vergissmeinnicht => Thema gestartet von: Erich Kykal am Februar 06, 2014, 13:37:19
-
Dieser Tag erbaut an Szenerie,
was die welken Sinne neu ermächtigt,
die, noch vom Gelage übernächtigt,
sich dem Leben öffnen wie noch nie.
Jede Richtung lädt dich ein, und sieh,
wie dich hoch der Himmel überprächtigt
und dein Dasein unter sich berechtigt
mit den Farben seiner Lichtmagie.
Weit ins Aufgetane darfst du fassen,
groß dich einzufügen ins Gefild.
Ganz in diese Freude aufgelassen,
wirf dein Ungestümes heiß und wild
in die Pinselstriche, die ihm passen,
und beseele das entzückte Bild.
-
O ja -
der Maler mit den wilden Farben,
glühend gleich den Sonnen und den Garben ....
später mehr...
Lieben Gruß
von
Cyparis
-
Wow! Nicht nur des Malers Seele ist hier scharf abgebildet. Der gefühlsmäßige Sog und Überschwang, der ihn so oft zwischen Depressionen ergriff, packt hautnah den Leser. Außerdem: Deine ausgreifenden Gedanken finden sich in anschaulichster Formulierung.
Chapeau, Erich!
Begeistert gummibaum
-
Hi, Cypi, Gum!
Das Gedicht fiel an sich nicht schwer, ist Vincent doch neben Klimt mein Lieblingsmaler. Daneben hat es mir noch die Epoche des Impressionismus besonders angetan. Aber van Gogh packt mich nicht nur künstlerisch, auch sein kurzes, aber unheimlich intensives Schaffen sowie die tragischen Umstände seines Lebens und Sterbens faszinieren mich ungemein. Ich erkenne Verwandtes wie Befremdliches in dieser Seele, wie ich sie mir vorstelle.
LG, eKy
-
Hallo Erich,
wie die Faust aufs Auge passt hier alles zusammen!
Die betonten Zeilenanfänge unterstreichen das Wesen van Goghs ebenso wie die hypnotische Kraft seiner Werke.
Ein ganz besonderes und spezielles Sonett! Gratuliere!
LG Daisy
-
Hi, Daisy!
Find ich auch. Sollen die Sonettpuristen und -pharisäer doch meckern! Hier war mir die Wirkung einfach wichtiger als die Heiligkeit der Form.
Danke für dein diesbezügliches Beipflichten.
LG, eKy
-
Ich denke, das würde auch ein V vGogh zu seiner Erbauung oftmals lesen.
-
Hi, Ingo!
Danke für diesen Gedanken! Allerdings würde es bei der Übersetzung ins Französische doch recht verlieren, befürchte ich. ;) :D Solche Übertragungen von Lyrik funktionieren selten so gut, wie man möchte.
LG, eKy
-
Ich bin immer noch im Zwiespalt -
ich kenne ein noch älteres Vincent-van-Gogh-Sonett.
Hin- und hergerissen kann ich keinem den Vorzug geben, sondern beide nur bewundern.
Beide sind berauschend.
LG
Cyparis
-
Hi, Cypi!
In meinem letzten Buch "Seltame Sonette" finden sich insgesamt 10 Sonette zu Bildern von van Gogh. Meintest du eines von jenen oder das eines anderen Autors?
LG, eKy