die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Mit Löwenzahn und Lebensfreude => Thema gestartet von: Ingo Baumgartner am M?RZ 28, 2014, 08:14:24
-
Es hüpft der Grasfrosch, kriechen Kröten
im März nach Urinstinkt zum Teich.
Da kommt es zu Bestimmungsnöten,
wer ist nun Frosch, wer Kröte gleich?
Sie tragen beide Warzenkleider,
das Auge glänzt nach Basedow.
Sowohl als auch macht’s Männchen leider
nur Rücken sitzend ihr den Hof.
Man warte also, bis die Eier
im Tümpelwasser sichtbar sind.
Mit Klumpen ziert der Frosch den Weiher,
in Schnüren liegt das Krötenkind.
-
Hallo Ingo,
da gibt es nun wirklich ganz ernste Probleme bei der Partnerwahl. Schnur oder Klumpen? ist hier die Frage. Gelungener Sprung von den Warzen und Hinterteilen ins Reich der Basedow-Amphibien...
LG gummibaum
-
Lieber Ingo -
mit der Formulierung S2V4 komm ich mangels Vorstellungskraft nichtz so ganz zurecht.
Ist die Umklammerung (Held auf dem Rücken der Heldin) gemeint?
Das macht aber gar nichts, denn den Genuß an Deinem Gedicht mindert es nicht.
Übrigens gibts Kröten, die "an Land" Eier ablegen, aus denen fixfertige Krötlein kriechen. :)
Ganz lieben Gruß
von
Romulus
-
http://www.taunus-zeitung.de/storage/scl/importe/fnpartikel/rhein-main/hochtaunus/411370_m3w600h450q75v48568_tzl_kroete2_111013.jpg?version=1381453273
-
Das nenne ich wahre Hingabe! ;D