die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Ach Natur Vergissmeinnicht => Thema gestartet von: Erich Kykal am Juni 01, 2014, 17:40:24

Titel: Auf der Blockheide
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 01, 2014, 17:40:24
Wo Grün an Grün sich findet zu Gestalten,
da Feld und Wald sich aneinanderschmiegen,
dort sieht man Steine wie Giganten liegen,
die seit Äonen ihren Atem halten.

Als stemmten sie aus tiefen, grabeskalten
Verliesen sich ans Helle, um zu siegen,
den Gott, der sie verbannte, zu bekriegen,
erheben sie sich aus der Erde Falten.

Dies sind die wahren, wirklichen Uralten,
entrückte graue Greise, die als Riesen
dereinst gewaltig waren, mit geballten

und moosbehaarten Fäusten, um mit diesen,
wenn sie im Ringen aufeinanderprallten,
ein Donnern zu entfachen über Wiesen.

---> https://www.google.at/search?q=blockheide&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xUmLU87iCuX07AaA4oCQCQ&sqi=2&ved=0CDoQsAQ&biw=1600&bih=754
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: gummibaum am Juni 01, 2014, 17:53:04
Hallo Erich,

das ist mal wieder so ein "vollkommenes" Sonett, was die Reime angeht, die mit "alten/iegen/iesen" dem Text ein sehr enges Korsett anlegen. Es ist erstaunlich, wie graziös er sich trotzdem darin bewegt und zu was für wilden Naturen die Steinbrocken sich auswachsen. Ein witziger Einschlag wohnt diesem Gigantismus inne. Das bedichtete Stück Natur muss wirklich schön sein.

LG g

 
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 01, 2014, 17:57:53
Hi Gum!

Danke für die Blumen. Übrigens: Der Link zu den Bildern ist direkt unterm Sonett! ;) :D

LG, eKy
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: gummibaum am Juni 01, 2014, 18:21:09
Link: Solche Steinchen lass ich immer übers Wasser hüpfen.  ;D
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: cyparis am Juni 02, 2014, 15:36:18
Lieber Erich -


wieder Vers für Vers ein Hochgenuß!
Welche Bilder steigen auf.... ich werde regelrecht sehnsüchtig.

Die vollkommenheit des Sonetts wurde bereits erwähnt.


Dank und lieben Gruß
von
Cyparis
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 02, 2014, 20:55:56
Hi, Cypi!

Vielen Dank für deine Sehnsucht - das zeigt, dass ich den richtigen Ton getroffen habe. Kann ich überhaupt etwas schreiben, das dir NICHT gefällt?? ;) :D

Zwinkernde Grüße, eKy
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: cyparis am Juni 02, 2014, 20:58:57
kann ich mir - bei aller Bemühung meiner Phantasie - nicht vorstellen.
Wie auch - wenn ein Großer dichtet?

LG
C.
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: a.c.larin am Juni 08, 2014, 19:28:26
ach, wie schön, erich -

ich kenne ja die blockheide und war schon einige male dort :
du hast sie ganz wunderbar-zaubrisch beschrieben.

faszinierend, was dein kreativer genius dir da immer wieder mal einflüstert....

muss ich gleich noch mal lesen und dann noch mal.

lg,larin
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 08, 2014, 22:35:46
Hi, larin!

Freut mich, dass du davon scheint's nicht genug kriegen kannst! Ist es wirklich so gut geworden?

Das ist ja schon das 2. Blockheidesonett - das erste gab ich den Parkbetreibern, als ich das 2. Mal dort war. Leider regte mich diese 2. Wanderung wieder zu einem Sonett an - diesem hier!

Jetz muss ich nochmal hin, um denen dort auch das 2. Sonett zu bringen - das mach ich dann im Juli mit der Dichtertruppe, wenn sich davor nichts ergibt! :D

LG, eKy
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: cyparis am Juli 14, 2014, 19:54:48
Jetzt bin ich selbst dort gewesen und weiß, warum ich vom Sonett so verzaubert bin!


Das nächste Mal werde ich hoffentlich besser zu Fuß sein!
Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: Phoenix-GEZ-frei am August 09, 2014, 10:06:28


Lieber Erich

Ich muss an mir halten, um nicht zu zerbrechen.
Was ich hier von dir Lese ist keine Mär.
Viel mehr. Gestürzte Titanen. Auf dem Olymp!
Giganten versuchten.

Bei Zeus:

Ich habe meinen Vater getötet!

Kopfschüttelnd über solch Wortkunst.

Mit dir
Der Phönix

Danke für den Link.
Ich liebe der gleichen – Bilder.


Titel: Re:Auf der Blockheide
Beitrag von: Erich Kykal am August 09, 2014, 11:39:44
Hi, Phönix!

Danke für die klassische Deutung aus der Götterwelt der mediterranen Antike. Derlei schwebte mir unterbewusst sicher vor, auch wenn meine Gedanken eher bei Steintrollen und Riesen aus Jotunheim waren sowie nordischen Asen. Aber diese Art Riesenringen zieht sich scheinbar durch sehr viele Religionen.

Vielen Dank für die schwelgerische Begeisterung - solches Lob ist das höchste! :)

LG, eKy