die Lyrik-Wiese

Spielwiese => Wiesenspiele => Thema gestartet von: Seeräuber-Jenny am Juli 29, 2014, 13:14:13

Titel: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juli 29, 2014, 13:14:13
Derzeit stellen einige WiesendichterInnen ihre Texte von früher vor. Ich finde es sehr interessant, das Frühwerk zu lesen und im Vergleich mit den neuen Werken den Entwicklungsprozess der DichterInnen nachzuvollziehen.
Mutig, diese frühen Gedichte mit all ihren Mängeln zur Diskussion zu stellen. Und ich denke, es kann nie schaden, wenn man mal einen alten Text hervorkramt, um daran zu feilen.

Aber erinnerst du dich auch noch an dein allererstes Gedicht? Hast du den Mut, es hier vorzustellen? Auch, wenn gelacht werden darf? Selbst, wenn es dir peinlich ist?

Na komm, trau dich! :)

***

Mein allererstes Gedicht schrieb ich als Zehnjährige meiner ersten großen Liebe. Ich steckte es seinem Vater in einem anonymen Brief zu. Mir war es peinlich, aber der Junge hat sich gefreut.

Amor seine Pfeile böhret
durch mein Herz, und mich betöret
einer nur, der zu mir hält,
das bist du auf aller Welt.
:-[




Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Daisy am Juli 29, 2014, 14:15:52
Hallo, liebe Jenny, dein erstes Gedicht ist berührend und allerliebst! Du musst von dem Jungen wirklich sehr beeindruckt gewesen sein!  :)

Ich trau mich auch und präsentiere hier mein allererstes Gedicht, das im Alter von neun Jahren für meine Mutter zum Advent geschrieben hatte.

Advent

Jetzt ist sie da, die schöne Zeit!
Ringsum ist alles schon verschneit
und morgen kommt der Nikolaus,
bringt feine Sachen mir nach Haus.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juli 29, 2014, 14:25:02
Liebe Daisy,

Applaus!

Ein Gedicht, das durch seine Schlichtheit und zeitlose Schönheit besticht. Es könnte auch heute noch in der Stube bei Kerzenlicht vorgelesen werden. Der Advent war für uns Kinder wirklich eine schöne Zeit.

Ja, ich war sehr beeindruckt! Jürgen war 12 Jahre alt, hatte pechschwarzes Haar und viele Sommersprossen. Er bastelte Modellflugzeuge und schenkte mir mal eine Heckenrose. Später ging er zur Polizei und war (ist?) für die Polizeihunde zuständig.

Lieben Gruß
Jenny

PS: Da wir die Gedichte kommentieren, können wir sie doch fett hervorheben. Dann sieht man sie gleich.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am Juli 29, 2014, 14:56:54
Das sind zwei allerliebste Beispiele!
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am Juli 29, 2014, 16:15:32
Schmetterlinge fliegen frei
Über grasiggrüne Wiesen.
Tragen mit den Farben bei,
Das Leben den Menschen zu versüßen.


Ich glaube (!), dass das mein erstes Gedicht war. Zweite oder dritte Klasse.
Eure sind ja toll.:)

Liebe Grüße
Jana
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am Juli 29, 2014, 16:24:24
Deines, liebe Jana,

ist genauso gelungen!


LG
Cyparis



(Meine sind im Laufe vieler Umzüge verschollen, verlorengegangen, weggeworfen. Kein Schade! ;))
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juli 29, 2014, 16:26:42
Sehr hübsch, liebe Jana!

Habe es ebenfalls in Fettdruck gesetzt, damit man es gleich auf den ersten Blick sieht.

Weißt du denn gar keins deiner frühen Gedichte mehr auswendig, Cypi?
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am Juli 29, 2014, 16:38:38
Weißt du denn gar keins deiner frühen Gedichte mehr auswendig, Cypi?

Zum Glück nicht! ;)
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Daisy am Juli 29, 2014, 16:47:16
Auch dein Gedicht, liebe Jana, ist ganz reizend!

Die guten Ansätze sind bei allen Frühwerken schon deutlich zu erkennen.

Wenn das so weitergeht, gibt das eine schöne Liste von Erstlingswerken.
Das war eine prima Idee, Jenny!
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juli 29, 2014, 16:53:07
Aus einem anderen Forum geklaut, liebe Daisy. Die Idee gefiel mir.  :-[
In unserem kleinen Forum dürften diese Erstlingswerke jedoch mehr Aufmerksamkeit finden.
Auch gibt es das andere Forum, "Die Lyriker" nicht mehr, leider. Aber die Crème de la Crème ist ja auch hier vertreten, allen voran unsere Verbannte, lieb* Cypa*. :)

Ja, es ist schon beachtlich. Alle Gedichte sind gereimt, und es sind nur selten Metrik-Fehler zu finden.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am Juli 30, 2014, 20:02:44
Schön, dass ihr es mögt. ;)
Ich mag meine früheren Gedichte allesamt kaum, irgendwie.

Es ist echt sehr schade, dass du kein Gedicht mehr hast, liebe Cyparis.:)
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Erich Kykal am Juli 31, 2014, 09:59:32
Mein allererstes Gedicht ist verschollen, ich erinnere mich auch nicht mehr (was wahrscheinlich auch besser so ist...).

Das älteste noch vorhandene Gedicht schrieb ich mit 16 oder so, plusminus ein Jahr:

Das dunkle Licht

Ich bin nur ein dunkles Licht,
und zärtlich ist mein Traum.
Den hellen Schein begreif ich nicht,
und die ihn werfen, kaum.

All die Jahre wild versponnen
in ein Garn aus Fantasie,
wie ein Werk, aus Lust begonnen,
zwischen Wahnsinn und Magie.

Durch das Lied der stillen Nächte
hoch verschuldet an des Glück,
blicke ich in tiefe Schächte
totgelachter Scham zurück,

gehe traurig durch die Zeit,
verschenke meine Herzen
an sterbliche Gelegenheit
und nie gehabte Schmerzen.

Und ist vergeblich all mein Tun
und sinnlos all mein Lieben,
ist doch mir, darin auszuruhn,
ein dunkles Licht geblieben.


Ich bitte die metrischen Schnitzer zu entschuldigen... :D
Man merkt: Ich war kein glücklicher Teenager.

LG, eKy
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juli 31, 2014, 11:33:51
Oh, wie schön!  :)

Dein Stil ist schon eindeutig erkennbar. Ja, und die schwermütigen Zeilen belegen, was du über deine Jugend erzähltest.

Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am Juli 31, 2014, 18:37:48
Lieber eKy,

das ist wunderschön! :)
Ich finde es total interessant, einige der ersten Gedichte zu lesen.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Erich Kykal am Juli 31, 2014, 18:42:51
In dem Fall gleich noch ein gaaanz altes:

Ein neuer Tag

So bleiern dräut der Morgen,
ein neuer Tag bricht auf,
webt still die alten Sorgen
in seinen jungen Lauf.

Hab mir ein Lieb gefunden
von Jugend und Gesicht,
küsst meine alten Wunden,
doch macht sie heiler nicht.

So sickern meine Stunden
durch jeden neuen Tag,
weil meine alten Wunden
kein Lieb mir heilen mag.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am Juli 31, 2014, 18:45:38
Wieso konnten alle hier in jungen Jahren schon so metrisch schreiben?
Ich bin beeindruckt. ;D
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Erich Kykal am Juli 31, 2014, 18:49:06
Bei mir ist es Musikalität. Ich machte damals viele Auftaktfehler, auch Heberfehler, aber weil ich immer der Sprachmelodie folgte, dem "inneren Sichwiegen", fiel es kaum auf - zumindest mir damals! ;D Wenn ich es heute lese, sehe ich natürlich sofort die allenthalben vorhandenen metrischen Mängel.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am Juli 31, 2014, 18:50:44
"Natürlich".;D
Wie selbstverständlich sich das bei euch immer anhört. Naja, wer weiß, vielleicht komme ich auch irgendwann an diesen Punkt.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am Juli 31, 2014, 19:25:39
Einfach wunderschön!

Und in welche unglaublichen Höhen hat sich Dein genuines Talent weiterentwickelt!
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am August 02, 2014, 13:52:40
Ein Album hat überdauert, hier ein Beispiel meiner Liebeslyrik
(schrieb ich im Alter von 16 oder 17 Jahren):


Lachend sag ich dem Herzen Bescheid
und wart nicht, daß es sich erst quäle.
Das Glück, das Glück, es liegt nicht mehr weit!
Weiß er schon, daß ich ihn erwähle?
Noch lieb ich ihn nicht,
doch auch das wird bald sein;
voll Glück wird sein Los er erkennen;
und sollte er einmal nur traurig sein,
so werd ich ihn "Liebster" nur nennen.

Wart nur, mein Herz, ich werd es schon zwingen!
Verlier nicht den Mut, laß mich nicht im Stich!
Du weißt doch: Gerade in diesen Dingen
brauche vor allem andern ich Dich!

Ja, und wenn dann das alles so ist,
wie ich es mir heute ersonnen...
wenn er zum ersten Male mich küßt,
dann hab ich das Spiel gewonnen!
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Erich Kykal am August 02, 2014, 16:15:03
Ei, du warst ja überhaupt nicht berechnend und manipulativ! ;) ;D
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am August 02, 2014, 16:42:22
 ;D :)

Wie ersonnen und gesponnen -
der Traum war bald verronnen!
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Jana am August 02, 2014, 17:23:58
Da ist ja doch noch eins, liebe Cyparis.;D

Mir gefällt es.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am August 03, 2014, 03:33:35
Kann ich nur zu gut nachempfinden! Schönes Gedicht!  :)

Lieben Gruß
Jenny
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Pit Bull am August 03, 2014, 11:59:03
Eines meiner ersten Lyrik-Gehversuche:

Was für ein hübscher Schlüpfer
schlüpft in dich rein, du hübscher.

Der Schlüpfer ist zwar ohne Sinn,
doch bin ich auch ganz hübsch darin.

So Hübsche, lass mich hüpfend
in deinen Schlüpfer schlüpfen.
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am August 03, 2014, 12:03:48
 ;D

Früh übt sich .....
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am August 03, 2014, 12:20:01
Oh, ein kleiner Schwerenöter! Schlüpfrig-hübsch! ;D

Gruß Jenny
Titel: Re:Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Fridolin am August 04, 2014, 11:15:02
Nikolausgedicht eines Lausejungen

Lieber, guter Nikolaus!
Pack bloß nicht deine Rute aus!
Ich bin auch immer brav,
ich geh ins Bett und schlaf.
Ich hab auch fromm zu Nacht gebetet,
nicht geflucht und schlecht geredet,
so gut wie beinah nie gelogen
und war auch fast nie ungezogen.
Drum Nikolaus, mach kein Theater –
ich kenn dich doch, du bist mein Vater.
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: MeineEigeneWelt am Januar 08, 2016, 22:44:50
Ein super Thread, tolle Idee!

Wozu?

Das Lächeln in der Nähe,
Das Weinen in der Ferne,
Alles unklar, aber wahr!
Das Wissen nicht genügt
Und der Schein trügt.
Wozu dieses Lachen, wenn zuletzt alle hassen?

Die Gefühle in der Zwickmühle,
Die Taten im Unberechenbaren.
Träume wie ein neuer Ort,
Wo zählt - kein Wort.
Wozu dieses Wollen, wenn zuletzt alle mollen?

Das sprechen ein Verbot,
Das Verlangen doch do groß.
Mit der Zeit die Kraft lässt nach
Und es verschlägt die Sprach'.

Wozu den Schritt wagen,
Dass Schlagzeilen tragen?
Alles offen, man kann nur hoffen!

Das ist absolut natürlich. In keiner Weise je wieder bearbeitet...ich hatte Anfang September noch keine Ahnung was die Metrik betrifft, keine Ahnung von einem Reimschema, hab einfach gereimt, was mir so einfiel, absolut keinen Plan ;D - aber großen Spaß am Dichten.

Liebe Grüße
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Curd Belesos am Januar 09, 2016, 18:08:09
Danke, MEW  :)

durch dich bin ich erst auf diesen Faden aufmerksam geworden, ich bin ja erst ein paar Monate hier ;)

Quarta 1960, Schule geschwänzt wie so oft und lieber in der Natur gesessen und gemalt.

Lübeck, am Dücker auf einer Bank im Frühling  ::)

Ich sitze hier und male so,
ein Bild dahin aufs Geratewohl,
ein Teich ganz ohne Leben,
nur Bäume stehn daneben.

Der eine groß, der andre klein,
auch Buschwerk muss vorhanden sein,
eine Ente sitzt verlassen da
und ab und zu macht sie quak, quak.



Sieht heute noch genauso aus, wenn ich mich daran erinnere, werde ich es fotografieren und das Bild einstellen  :)
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: a.c.larin am M?RZ 19, 2016, 08:17:33
Mein "allererstes" schrieb ich, glaube ich, mit 7 oder  8 Jahren, und das ging so..

Frühling macht die Herzen froh,
Frühling, ach ich freu mich so,
dass du wieder bei und bist!
Frühling? Ja, er ists, ja, er ists!

Dazu hab ich auch noch ein eine kleine Melodie im Kopf - ich hab das also vor mich hingezwitschert als, eine Aprilgeborene, frühlingfroh durch den Garten meiner Eltern hopste....

lg, larin
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am April 03, 2016, 17:05:10
Dann gratuliere ich mal herzlich, auch wenn ich das genaue Datum nicht weiß. :-*

Dein Vierzeiler (dazu noch mit Musik untermalt!) nötigt mir direkt Respekt ab.
Der letzte Vers ist entlehnt, das macht aber garnix.

Lieben Gruß
von
Cyparis
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Letreo71 am August 11, 2016, 15:23:03
He Gott!

He, Gott!
Was bist du bloß für ein Mann?
Schau dir deine beschiss'ne Welt doch einmal richtig an!
Menschen morden, töten, sterben
und nur die reichen Ärsche erben.
Kinder hungern bis zum Krepieren,
Leute auf der Straße erfrieren.

He Gott!
Sag, wie lange willst du da noch hinsehen?
Bitte lass endlich was geschehen.
Ja, ich weiß, ich habe keinen Glauben,
aber diese eine Bitte darf ich mir doch erlauben.
Wenn es dich gibt, dann hör mir jetzt mal zu!
Bring der Erde enlich wieder Ruh!

He Gott!
Was sagst du denn dazu?

PS: Ich war ungefähr 18.
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am August 11, 2016, 17:10:36
Allerhand, liebe Letreo -

besonders wenn man das Alter bedenkt.

LG
Cyparis
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Letreo71 am August 13, 2016, 22:51:04
Danke, Cyparis. :-*

Liebe Grüße

Letreo
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: MeineEigeneWelt am September 24, 2016, 13:35:56
Ich muss mich korrigieren!

Mein erstes Gedicht stand in einer Geburtstagskarte zum 90sten geschrieben:

Die 90 ist heut da;
die 100 schaffst du auch noch,
ist doch klar.
Und wenn ja,
dann heißt´s "Hurra".

Irgendwie so ging´s... O0
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am September 25, 2016, 08:09:21
Na, hat doch prima geklappt!
Gereimt und Thema nicht verfehlt.

Liebe Grüße aufs Land
von
Cyparis
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: Knacki am September 25, 2016, 11:46:09
Der Betriebsrat rief, viele sind gekommen,
die scheinheiligen und die frommen,
alle kamen gern ins Schlössle,
auch genannt das  "weiße Rößle",
liegt es auch nicht am Wolfgangsee,
so liegt es - wenn es schneit voll Schnee.

Es kamen in den Schlösslesaal,
die Aichamer zu ihrem Ball.

Ich sehe viele originell kostümiert,
da haben die Friseure ganz schön kassiert.
Alle wollen sich amüsieren,
nebenher dann noch poussieren.

Eins bitt´ ich euch - laßt heut die Fa., Fa. Sein -
Sonst kommt hier keine Stimmung rein.
Ich hätte gern noch was vom rationalisieren gebracht,
aber da hätte von euch doch keiner gelacht.
Ich will euch sagen, es weis auch unser Vater.
Vom Schwätzen werden Leisten auch nicht grader.

Ihr werden staunen liebe Leut´,
wir liefern bis zum Nordpol heut.

Was machen die mit den Leisten werdet ihr fragen,
die verbrennen sie, kann ich nur sagen.
Denn man hält sie für Brennholz, lang
sagt man in Australien und bei uns Bumerang.
In Australien - weil sie immer krummer werden,
bei uns, weil sie immer zu uns zurückkehren.

Drum genießt den Abend in vollen Zügen,
am Montag müßt ihr krumme Stecken grad biegen.

Verschiedenes will ich unberedet lassen,
das Thema Liebe würde mir selber nicht passen,
ja das liegt mir schwer im Magen,
drum will ich drüber auch nichts sagen.

Doch eines könnt ihr ruhig noch erfahren,
ich hoff´ ihr werdet euch danach gebaren,
das letzte mal war 'ne Masse besoffen,
das hat unsern Chef ja arg betroffen.

Trinkt halt vorher Rizinusöl,
diesen Tipp gibt euer Michael.

Ich glaub ihr gebt mir dieses Versprechen,
ihr werdet es sowieso wieder brechen.

Doch weiter jetzt mit viel Musik,
zu eurem nicht zu meinem Glück,
viel Stimmung und recht viel Lachen,
Denn Rest wird die Kapelle machen.



Michael Adamitzki
14.02.1966






Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: MeineEigeneWelt am September 25, 2016, 23:07:37
Danke Cyparis! Kommt ja schließlich noch dazu, dass ich damals etwa 9 Jahre alt war... Aber kein Meister ist jemals einfach so vom Himmel gefallen!

VG
Titel: Re: Mein allererstes Gedicht
Beitrag von: cyparis am Oktober 13, 2016, 14:00:29
Das Knacki in der Bütt!
So fruh - das ist schon eine reife Leistung!


Lieben Gruß
von
Cypa