die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Mit Löwenzahn und Lebensfreude => Thema gestartet von: Letreo71 am September 17, 2014, 23:53:53

Titel: Der von Miele
Beitrag von: Letreo71 am September 17, 2014, 23:53:53
Mein Staubsauger, der hat Gefühle,
ich weiß gerade nicht wie viele,
da würde mir auch etwas fehlen,
müsst ich die nun alle noch zählen.

Wir kommen ganz oft nicht zum Ziele,
ich glaube, er mag wilde Spiele.
Wann immer ich am Saugen bin,
da gibt er sich mir völlig hin.

Er bläst sich gern mal tierisch auf,
ich fahre ihn dann schnell herunter,
wenn's sein muss, setze ich mich drauf,
er summt dann froh und munter.

Gemütlich tingeln wir durchs Haus,
die Stimmung, die ist wundervoll,
doch plötzlich geht der Miele aus,
ich glaub sein Beutel ist schon voll.

Nun schwinge ich so meine Hüften,
da wird's dem Sauger mächtig heiß,
da hilft ein kräftig Stoß zum Lüften,
o welch ein Glück, dass ich das weiß!

Ich pack ihn nun ganz fest am Rohr,
ich glaube fast, ich hab's im Griff,
das kommt nicht allzu häufig vor,
die Bude kriegt den letzten Schliff.

Wir schnaufen beide im Duett,
ach wenn ich nicht den Miele hätt.
Ich find ihn wirklich smart und nett,
doch schlafen werd nur ich im Bett!



Letreo71
01.08.2014
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: cyparis am September 18, 2014, 18:05:42
Das ist ja lustig!
Und außerdem so ein ganz klein wenig mit einem doppeldeutigen Blinzeln...

Hab mich köstlich amüsiert.
(Meiner, kein Miele, verschluckt sich immer an Walnußschalen ;)).

Herzlichen Gruß, letreo,


von
Cyparis
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Erich Kykal am September 18, 2014, 18:36:00
HI, Letreo71!

Ein fürwahr lustvoll lustiges Gedicht über den besten Freund der Hausfrau (oder sollte ich da was verwechselt haben??? ;D ;))!

Ein paar Kleinigkeiten wären zu erwähnen, zB. u.a., dass Zeilen betont beginnen in einem Gedicht mit ansonsten unbetonten Auftakten, und manchmal stimmt die Heberzahl nicht - es sollten immer 4 pro Zeile sein. Und du setzt viel zu viele unnötige Apostrophe:


Mein Staubsauger der hat Gefühle, Komma vor "der".
ich weiß grade nicht wie viele, Fürs Metrum: "gerade".
da würde mir auch etwas fehlen,
müsst' ich die nun alle noch zählen. Der Apostroph ist überflüssig. Die Zeile runder (und mit eindeutig unbetontem Auftakt): "müsst ich die alle auch noch zählen."

Wir kommen oft nicht zum Ziele, Nur drei Heber. Vorschlag: "Wir kommen oft nicht recht zum Ziele,"
ich glaube, er mag wilde Spiele.
Wann immer ich am Saugen bin,
da gibt er sich mir völlig hin.

Er bläst sich gern mal tierisch auf,
ich fahr' ihn dann schnell runter, Nur drei Heber. Apostroph auf "fahr" überflüssig. Vorschlag: "dann fahre ich ihn schnell herunter,"
wenn's sein muss, setze ich mich drauf,
er summt dann leis' und munter. Nur drei Heber. Apostroph überflüssig. Vorschlag: "er summt dann leise oder munter."

Gemütlich tingeln wir durchs Haus,
die Stimmung, die ist wundervoll,
doch plötzlich geht der Miele aus,
ich glaub' sein Beutel ist schon voll. Apostroph bei gängigen Verkürzungen unnötig. Nur wo "es" involviert ist, kann er bleiben.

Nun schwinge ich so meine Hüften,
da wird's dem Sauger mächtig heiß,
da hilft ein kräftig Stoß zum Lüften,
welch' ein Glück, dass ich das weiß! Betonter Auftakt. Apostroph unnötig. Vorschlag: "o welch ein (welches) Glück, dass..."

Ich pack' ihn nun ganz fest am Rohr, Apostroph unnötig.
ich glaub', ich hab's im Griff, Nur drei Heber. Apostroph auf "glaub" unnötig - die Dinger beunruhigen nur das Schriftbild. Vorschlag: "ich glaube wohl, ich hab's im Griff,"
das kommt nicht allzu häufig vor,
die Bude kriegt den letzten Schliff.

Wir schnaufen beide im Duett,
ach wenn ich nicht den Miele hätt'. Kein Apostroph.
Ich find' ihn wirklich smart und nett, Kein Apostroph.
doch schlafen, werd' nur ich im Bett! Kein Komma nach "schlafen".



Insgesamt eine runde Leistung! Gern gelesen und beklugfummelt! :)

LG, eKy
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Letreo71 am September 18, 2014, 22:49:08
Hallo Cyparis,

freut mich, dass ich Dich amüsieren konnte.
Ja die liebe Hausarbeit, die muss man sich schon schönreden. :)

LG zurück
Letreo
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Letreo71 am September 18, 2014, 23:15:38
Hallo Erich Kykal,

vielen Dank für's Lesen und Beklugfummeln. :)
Ich habe Deine Tipps sehr gerne angenommen und wie Du sehen kannst,
auch gleich sehr viele davon umgesetzt. Mit den Apostrophen, dass wusste ich nicht.
Was die Hebungen angeht, da muss ich wohl noch Einiges lernen.
Ich schreibe viel aus dem Bauch heraus.
Es freut mich aber sehr, dass es Dir insgesamt gut gefallen hat.

Freundliche Grüße

Letreo
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Knacki am Oktober 31, 2014, 10:09:28
Hallo Letreo

das hätte man auch gut in getrennte Betten schreiben können.
Na ja, wär so ne nette Hausfrau hat.
Vielleicht hättest du dein Gedicht auch aus der Sicht des Miele schreiben sollen.

schöne Grüße
der Michael
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Letreo71 am Oktober 31, 2014, 16:38:38
Zitat
Vielleicht hättest du dein Gedicht auch aus der Sicht des Miele schreiben sollen.


Hallo Michael,

ups, ich wusste gar nicht, dass meine Staubsauger auch eine Sicht hat. ;)

Vielen Dank fürs Lesen und lieben Gruß,
Letreo
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Knacki am Oktober 31, 2014, 17:44:33
Tach Letreo

als Poet, Dichter oder so solltest du dies aber schon wissen.
Für uns ist doch alles möglich, oder?

Schöne Abendgrüße
der Michael
Titel: Re:Der von Miele
Beitrag von: Letreo71 am Oktober 31, 2014, 18:41:32
Hallo Michael,

weiß ich doch und genau deswegen, hat mein Staubsauger ja auch Gefühle. :)

Lieben Gruß zurück,
Letreo