die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: a.c.larin am August 26, 2015, 11:51:40
-
Warum nur, Mensch, willst du im Fernen suchen,
wenn doch so nahe dir das Gute winkt?
Wie machtvoll rauscht der Wind in hohen Buchen,
tief unter dir der See grün schimmernd blinkt!
Warum nur musst du stets nach Großem jagen?
In Liebe sei dem Kleinen zugetan!
Es ist um dich herum an allen Tagen,
in Stunden, die sich leis’ und flüsternd nahn.
Es liegt an Dir, das Wahre zu begreifen,
drum halte inne, lass die Unrast sein!
Dann mag in deiner Seele Frieden reifen,
und bindet dich in Sein und Werden ein.
-
Hi, larin!
Wunderschön gedichtet - ich habe selbst Probleme, so positiv zu schreiben, aber ich lese es gerne, wenn es wie hier von echter Emotion getragen wird und nicht von triefendem Pathos!
Peanuts:
S1Z3 - Natürlicher betont wäre: "... der Wind in hohen Buchen,", bei deiner Version ist das "hoch" gesenkt und das "in" ein Heber - das wirkt nicht sehr natürlich.
Die folgenden Zeilen haben 6 Heber statt der sonstigen 5. Ich biete folgende 5-hebige Versionen an:
S2Z2 - Altern.: "In Liebe sei dem Kleinen zugetan!"
S2Z3 - Altern.: "Es ist um dich herum an allen Tagen,"
S3Z4 - Altern.: "und bindet dich in alles Werden ein."
S2Z4 - Die Apostrophe würde ich weglassen: "in Stunden, die sich leis und flüsternd nahn." Diese Verkürzungen sind heute praktisch normaler Sprachgebrauch und bedürfen dessen nicht mehr, nur das Schriftbild wird unnötig aufgewühlt.
Sehr gern gelesen! :)
LG, eKy
-
Die folgenden Zeilen haben 5 Heber statt der sonstigen 5. Ich biete folgende 5-hebige Versionen an:
ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe.... ??? :o ::)
aber jaaaa: in hohen Buchen.... klar doch, irgendwo wusst ichs, dass es da noch was besseres gibt, bin aber nicht draufgekommen.
auch deine nächsten beiden vorschläge gefallen mir gut. wird also dankend angenommen.
nur der schluss - der würde mir dann zu kurz scheinen. ich hatte zuerst werden, dann änderte ich in weltgeschehen, dann war mir das zu melodramatisch - ich lass eher noch das "alles " weg.
danke fürs lesen. der blick auf den trumerseee ist echt schön. überhaupt , die ganze gegend da.
wie vom mühlviertel abgekupfert. ;)
lg, larin
-
Hi, larin!
Ein dummes Verschreiberle meinerseits! Es muss natürlich heißen, dass diese Zeilen 6 anstatt 5 Heber haben, also einen zuviel! Asche auf mein Haupt ...
LG, Erich
-
Hi Erich,
ich habs mir eh so gedacht. ;)
Aber man könnte auch vermuten, dass es uns Lehrer irgendwie magisch zu der Nummer 5 hinzieht.......
Keine Ahnung , warum! ;D
LG, larin
-
Warum nur, Mensch, willst du im Fernen suchen,
wenn doch so nahe dir das Gute winkt?
Wie machtvoll rauscht der Wind in hohen Buchen,
tief unter dir der See grün schimmernd blinkt!
Warum nur musst du stets nach Großem jagen?
In Liebe sei dem Kleinen zugetan!
Es ist um dich herum an allen Tagen,
in Stunden, die sich leis’ und flüsternd nahn.
Es liegt an Dir, das Wahre zu begreifen,
drum halte inne, lass die Unrast sein!
Dann mag in deiner Seele Frieden reifen,
und bindet dich in Sein und Werden ein.
Liebe larin,
mit diesem wunderschönen Gedicht schreibst Du mir pfeilgerade aus der Seele!
In diese Verse kann ich mich hineinsinken lassen, mich darin verlieren.
Sie machen mich erinnerungstrunken.
Erinnerung an meine nahen Wurzeln.
Ganz liebe und dankbare Grüße
von
Cyparis
-
ich sag dankeschön und mach ein knickserl....
lg, larin
-
Ja, Du, larin -
kannst das noch zelebrieren mit Deinen jungen Gelenken!
Busserl
von
Cyparis
-
schmeichlerin !
jung? das war einmal.
runter komm ich zwar noch leicht - doch wieder rauf , das dauert schon deutlich länger.
hat die schwerkraft etwa zugenommen? ???
jede hügelerklimmung ist ein sieg über die trägheit der masse!
und generell jagt mich die müdigkeit und lässt mich immer seltener entwischen...
aber jetzt ist erst mal wochenende angesagt :D
lg, larin
-
Liebe Larin,
ich bin begeistert.
Es ist sehr angenehm zu lesen, da die von dir gewählten Worte das Verstehen der Botschaft leicht und doch eindringlich vermitteln.
LG
CB