die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Verbrannte Erde => Thema gestartet von: Curd Belesos am November 24, 2015, 23:14:06

Titel: Früh kam der Winter
Beitrag von: Curd Belesos am November 24, 2015, 23:14:06
Früh kam der Winter
 
den Rosenzweigen kalt herbei,
die ersten Blätter fielen,
dem Strauch war es noch einerlei-
mit Knospen an den Stielen.

So jung und zart, noch nicht erblüht,
kurz vor den Wintertagen,
sie wussten nicht, was noch geschieht,
wer sollt es ihnen sagen?

Die warme Sonne war verdeckt
von grauen Wolkenfloren,
der Frost hat sie dahingestreckt,
sie sind im Schlaf erfroren.

© Curd Belesos 20.11.2013
Titel: Re: Früh kam der Winter
Beitrag von: Erich Kykal am November 25, 2015, 01:29:43
Hi, Curd!

S2Z4 - "sollt" braucht kein Stricherl mehr - und wenn, dann kein französisches! "Shift/Raute" ist der korrekte Apostroph.

S3Z3 - "der Frost, er hat sie hingestreckt," - für den Takt! ;)

Gern gelesen! :)

LG, eKy
Titel: Re: Früh kam der Winter
Beitrag von: Curd Belesos am November 25, 2015, 12:04:00
moin moin Erich,

der Frost hat sie dahin gestreckt, sollte es heißen.

Danke "für den Takt"  ;)

LG
CB
Titel: Re: Früh kam der Winter
Beitrag von: Erich Kykal am November 25, 2015, 12:26:14
Hi, Curd!

"dahingestreckt" würde ich nach Gefühl zusammen schreiben. Aber "zusammenschreiben" hätte ich ja früher auch zusammen geschrieben - ich bin leider nicht mehr sicher wegen dieser bescheuerten NR!!! ::) >:D

Und bei dem Teufelchen weiß man auch nicht, ob es jetzt wütend ist oder lacht! Auch bescheuert! >:(

LG, eKy
Titel: Re: Früh kam der Winter
Beitrag von: Curd Belesos am November 26, 2015, 10:59:41
moin moin Erich,

wir schreiben jetzt "dahin gestreckt" zusammen. Basta  ;D

Das Teufelchen grinst für mich boshaft, hämisch, ähnlich wie Zunge raus und bäh, bäh, bäh, nur teuflischer  ;D

LG
CB