die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Letreo71 am November 27, 2015, 17:52:14
-
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Bald brennen vier Aspasia Kerzen,
Curd erfreut mit Romantik die Herzen
Derer, die stets artig sind.
Erich betritt mit Brummbass den Raum,
Fridolin schüttelt mal wieder den Baum.
Gummibaum wünscht eine Weihnachtsfrau,
Heult der Knabe im lockigen Haar.
Ingo schaut von oben zu uns runter,
Jauchzende, fröhliche Wiesenkinder.
Koollook überrascht uns diesen Winter.
Larks und Larin philosophieren friedvoll.
Meishere hat endlich Semesterferien,
Nun macht er Urlaub im kalten Sibirien,
Obwohl wir Knackigen Winter kriegen.
Pitti will lieber im Süden feiern.
Quargelplätzchen knusprig und zart,
Rosinenstollen nach "Seeräuber Jennys" Art.
"Sag das es wahr is", ruft nun Cyparis.
Traumhaft, Daisy, Dein Festtagsbraten
Und Anouks Nachtisch, sehr wohlgeraten.
Vanilleeis mit Kirschen, so heiß.
Wer liest eine Weihnachtsgeschichte in
XXL? Das kann nur Charis, sensationell.
Yeah, yeah, yeah, ich schmeiß 'nen Toast,
Zum Schluss einen Jonny Walker. Prost!
Ich wünsche Euch allen eine tolle Adventszeit!
Letreo
-
Hi, letreo!
Grüße vom Brummbass! ;) ;D
Einige der angeführten Namen vermisse ich schon seit geraumer Zeit - leider!
Ingo ist übrigens nicht allein auf Wolke sieben: "gun" = Günter Mehlhorn leistet ihm Gesellschaft und führt ihn in die dortigen Gebäuche ein! :D
Auch dir einen schönen Advent! Ich selbst zelebriere derlei nicht: Ich glaube nicht an Götter, und Kinder, die sowas schätzen, habe ich auch nicht. Was soll's - die mit der Religion verbundenen Feiertage nehm ich gerne mit! ;) ;D
LG, eKy
-
Ich glaube nicht an Götter
...und das ist auch gut so ;)
...هناك إله واحد فقط (hnak 'illah wahid faqat)
CB >:D
-
Hi, Curd!
Könntest du das übersetzen, was du da in Rot zitierst?
-
moin moin Erich, gerne.
;D es gibt nur EINEN Gott >:D
-
Hallo Brummbass, ähm Erich, ;)
vielen Dank fürs Lesen. Ich glaube auch nicht an Gott, aber nichtsdestotrotz, haben wir ja nun mal Advent...
In diesem Sinne,
alles Liebe
Letreo
-
Hi, Curd!
Danke für die Übersetzung. Aber egal welche mittelöstliche Wüstenreligion sich gerade aufdrängt (Cristentum ist ja auch eine), ich kann diesen Mumpitz so oder so nicht ernst nehmen. Zuviel Bildung und ein zu unabhängiger Geist, sorry!
Hi, Letreo!
Ich glaube auch nicht an Gott, aber nichtsdestotrotz, haben wir ja nun mal Advent...
Genauso gut könntest du sagen: Ich glaube auch nicht an Gewalt, aber nichtsdestotrotz haben wir ja nun mal diese Pistole... ;D
Dass so viele Gewohnheitstiere sich zur Zeit mit weihnachtlicher Hardware umgeben und den jährlichen heiligen Kitsch abfeiern, ist für mich kein Argument, mich dem anzuschließen. Hat sich die ach so logisch denkende Gesellschaft mittlerweile dafür entschieden, WER nun die Geschenke bringt? Das traditionelle Christkind (eine Art infantil regressives Jesusfigürchen im weißen Nachthemd mit viel zu kleinen barocken Engelsflügelchen?) oder der Weihnachtsmann (ein amerikanischer, weißbärtiger alter Fettsack im rot-weißen Fummel, der in den Fünfzigern für Coca Cola Werbung machte und bei uns immer noch mit dem Nikolaus verwechselt wird?)
Alles durcheinander - aber man glaubt's, weil man's glauben möchte? Kann ich nicht nachvollziehen. >:D
LG, eKy
-
Eigentlich wollte ich mit meinem Weihnachts-ABC- Darium ein Freude machen, aber gut, dass ging wohl daneben. Mal sehen, vielleicht freut sich ja doch noch jemand darüber.
😔Letreo
-
Hi, Letreo!
Oh - ich hoffe, mein ruppiger Intellektualismus hat dich nicht gekränkt!?
Ich fand die Geste durchaus nett, und das Bild ist lustig, darum kommentierte ich ja auch.
Aber das Gedicht ist eines, und die konsumorientierte, ideologisch wenig durchdachte Weihnachtsrealität ist ein anderes ...
Ich gönne sie jedem von Herzen, den sie glücklich macht, aber da wir in einem freien Land leben, darf ich auch frei meine persönliche Meinung dazu sagen. Es tut mir leid, wenn ich dir damit was madig gemacht habe!
LG, eKy
-
Hallo Erich,
natürlich steht es Dir zu, Deine Meinung frei zu äußern, aber ob es nun unbedingt an dieser Stelle passt...
Lieben Gruß
Letreo
-
moin moin,
ich weigere mich Partei zu ergreifen.
........... aber nichtsdestotrotz haben wir ja nun mal diese Pistole
also schieße ich sie auch ab >:D
Tod komm, du bist der Beste mir, ich will dich gerne halten,
schwinge die Sense über mir, ich fürchte nicht dein Walten;
halte nicht ein, vollende und nimm mich fort von dieser Erden.
Damit mir in der Himmel Weiten auch andere Sterne glänzen,
magst du zum Siege gern dafür dein kahles Haupt bekränzen,
kann ich durch deine Tat allein ein Teil der Ewigkeiten werden.
....oder aber auch Energie der Zeit.
aber kein Engel im Paradies und kein Sünder in der Hölle.
Oder doch O0
Liebe Letreo, deinem Gedicht liegt ein sehr schöner Gedanke von dir zu Grunde. Ganz lieb gedacht und gemacht.
Genieße den 1. Advent, mein Enkel hat Geburtstag und ich genieße diesen Tag auch.
LG
CB
-
Lieber Curd,
vielen Dank für deine lieben Worte. Ich habe den 1. Advent heute sehr genossen.
Liebe Grüße
Letreo
-
Liebe Letreo,
genieße dein Leben, nach deinen Vorstellungen und sei glücklich in dieser Welt.
Einen ganz herzlichen Gruß
Curd
-
Liebe Letreo,
was für eine hübsche und gelungene Idee, uns Wiesenbewohner mit einem Gedicht zu erfreuen, in dem wir uns wiederfinden! Vielen Dank! :)
Übrigens hat heute nicht nur Curds Enkel, sondern auch der Knacki Geburtstag.
Ich glaube zwar an Gott, aber eher im Stillen, ohne viel Brimborium. Aber der Advent ist ja die stille Zeit, die Zeit der Einkehr. Unabhängig vom Glauben, schon allein weil Winter ist und die Natur sich schlafen legt.
Als Kind mochte ich Ostern, Weihnachten und vor allem den Advent sehr gern. Mit meiner Mutter (ev.-lutherisch) saß ich an den Adventssonntagen beim Kerzenschein in der Stube, der Adventsstern leuchtete, das Räuchermännchen rauchte, und wir aßen Stollen und sangen Lieder aus dem Erzgebirge, die gar nicht so christlich waren, sondern hauptsächlich das häusliche Leben zum Thema hatten. Du weißt ja, für die Sachsen ist Advent und Weihnachten ein großes Ding. Meinem Vater, Schlesier und nichtgläubiger Katholik, war das Ganze ein Greuel, aber er ließ uns machen.
Heute mache ich mir nicht mehr viel aus Weihnachtsschmuck, doch versuchen mich meine Freunde zu überreden, ein paar Tannenzweige ins Wohnzimmer zu hängen, und Christstollen gab es heute auch.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Lieber Curd,
ich arbeite daran. :-*
Liebe Grüße
Letreo
-
Liebe Seeräuber-Jenny,
ich freue mich, dass dir meine Idee gefällt. :)
Wir schmücken natürlich ein wenig mit den Kindern die Räumlichkeiten, dabei gibt es viel selbst gebasteltes.
Heilig Abend darf auch ein Baum nicht fehlen. Singen, Geschichten erzählen, ein Märchen anschauen, gehört selbstverständlich dazu.
Gleich befülle ich den Adventskalender. :) Ach und bevor ich's vergesse, Dresdner Stollen!!!
An Weihnachten aus Kindertagen habe ich keine schönen Erinnerungen, ich hatte viel Angst...
Herzliche Grüße
Letreo
-
An Weihnachten aus Kindertagen habe ich keine schönen Erinnerungen, ich hatte viel Angst...
Vor dem Weihnachtsmann?
Ich hatte Glück. Zu mir kam immer das Christkind. Habe es aber nie gesehen, weil ich in der Küche warten musste, bis es weg war. Derweil habe ich vom sächsischen Kartoffelsalat genascht.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Ja leider, das war ein richtiges Druckmittel bei uns und dabei war ich sehr brav... :(
Du Schlingel...
Liebe Grüße
Letreo
-
Ja, du warst bestimmt das bravste Kind auf der ganzen Welt! ;D
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Ja, aber nach dir, liebe Seeräuber-Jenny. :)
-
Die Kinder sind zur Weihnachtszeit
ganz artig, brav und wohlgemut,
Letreo war sehr lieb und gut,
so wie kein andres weit und breit :-*
Doch Jenny war nach außen hin
zwar ein sehr süßes, schönes Kind,
jedoch wie Mädchen nun mal sind,
hatte sie naschen nur im Sinn >:D
Klopft dann der Weihnachtsmann ans Tor,
stehn sie verlegen still im Raum
und ihr Gedicht, man hört es kaum,
doch das kommt auch bei Jungen vor ;D
Einen grinsenden, munteren Gruß aus den Niederungen der Trave.
Curd
-
Der Curd, er schreibt hier nur für uns,
wir liegen wohl in seiner Gunst.
Bei Frauen weiß er gut Bescheid
und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Er kennt sich aus in vielen Sachen,
vor allem die, die Freude machen,
drum hat er sich nochmal verliebt,
auch ich bin froh, dass es ihn gibt.
In diesem Sinne dank ich Dir,
für deine netten Worte hier,
bei diesen lieben Zeilen,
werd ich noch oft verweilen.
Fröhliche Grüße zurück,
Letreo