die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: Seeräuber-Jenny am Dezember 04, 2015, 20:28:44
-
Wien, Wien, nur du allein,
Du sollst das Ziel meiner Reise sein!
Dort, wo die liebe larin lebt,
Wo Qualtinger am Himmel schwebt.
Wien, Wien, nur du allein,
Werde am Stephansdom oben sein,
Später geh ich dann zum Demel hin
In Wien, in Wien, in Wien!
-
Hi, Jen!
Gute Reise, und herzliche Grüße an die Gute! :)
LG, eKy
-
na,
mit dem demel ist es nicht ganz was geworden-
aber der aufgang zur türmerstube wird dir wohl noch lange in erinnerung bleiben ( 343 stufen , eng gewendelt, fast ohne fenster ;D)
leider war mehr nebel als qualtinger am himmel, dafür aber auf erden mehr eier- und anderer punsch! :D
den "heurigen", den holen wir dann einmal im sommer nach. ;)
lg, larin
-
;D ach ihr jungen Dinger, ihr könnt das ja noch ab.
343 Stufen, verteufelt >:D
Ich bleibe am kalten Ostsee Strand und lasse mir den eisigen Ostwind um die Kapuze wehen.
Wien nur im Sommer oder Herbst im Heurigen Lokal mit Wein , Weib und Gesang ;D
Einen Gruß vom Hüter des Reblaus-Ordens,
von mir.
-
Hi Erich,
danke! Bin leider schon wieder zurück. Hat Spaß gemacht!
Lieben Gruß
Jenny
***
Hallo larin,
es muss nicht immer Demel sein! Im Landtmann, im Café Mozart und in dem kleinen Café im Hundertwasserhaus war's doch auch sehr fein!
343 Stufen, eng gewendelt, mit starkem Gegenverkehr und verstauchtem Fuß, wer könnte das jemals vergessen! Doch unser beschwerlicher Aufstieg wurde mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt belohnt. Und der Fuß ist auch wieder OK.
Klare Sicht war zwar in den nächsten Tagen nicht. Sowohl die Gloriette als auch das Himmelstor lagen im dichten Nebel. Doch als ich vor Qualtingers Gedenktafel im Heiligenkreuzerhof stand, war mir mal kurz, als hätte mich ein Engelsflügerl gestreift.
Die Gloriette, den Prater und den Kahlenberg werden wir bei Sonnenschein besuchen, und abends werden wir uns am Heurigen laben! :D
Lieben Gruß
Jenny
***
Hallo Curd,
Teufel noch mal, diese 343 Stufen hatten es wirklich in sich! >:D
Aber am Ostseestrand ist es auch nicht viel besser: In der Petrikirche musste ich 196 Stufen erklimmen, um Rostock von oben zu sehen. Mittlerweile gibt’s da allerdings auch einen Aufzug.
Oh, so ein Punsch ist nicht zu verachten! Es gibt unzählige Sorten. Habe Eier-, Marillen- und Kirsch-Vanille- und Apfelstrudel-Punsch mit Rumrosinen probiert. Aber besonders lecker war der Hauspunsch, den larins Mann kredenzte, mit Rum und, als der alle war, mit Obstler.
Die Reblaus werden wir uns außerdem demnächst über die Leber laufen lassen.
Lieben Gruß
Jenny
-
wir haben übrigens auch kulturelle orte besucht, nicht nur punsch gesoffen...... ;)
-
wir haben übrigens auch kulturelle orte besucht, nicht nur punsch gesoffen...... ;)
ja, kann ich mir gut vorstellen, Rucksack voller Thermoskannen und je nach kulturellem Anlass das richtige Getränk genossen ::)
Kein Wunder wenn Jenny unter der Last gekeucht hat um die 343 Stufen zu schaffen ;D
-
Och, es war schon reichlich Kultur dabei. Aber ein so Pünschlein zwischendurch war immer willkommen.
Ihr wisst ja:
Die Jenny kommt auf dem Meer nicht um,
die Hauptsache ist, sie hat genug Rum!
Hicks,
Seeräuber-Jenny
-
Hallo Jenny,
da ich ein ausgesprochener Wien-Fan bin, finde ich dieses Gedicht sehr ansprechend.
Lieben Gruß
wolfmozart
-
Danke, lieber wolfmozart. Dass du Wien magst, habe ich mir schon gedacht. Eine wunderbare Stadt!
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
-
Hallo Curd, Teufel noch mal, diese 343 Stufen hatten es wirklich in sich! >:D
Wer Wien liebt liebt auch Nauplia 8)
In deinem Alter bin ich oft von der Altstadt aus, nach einer Ouzo-Meese zur Burg hinauf gegangen.
Ein teilweise schattiger, überdachter Weg, auf dem man einen 216m Höhenunterschied mit 999 Stufen zu überwinden hat :o
Das war's für heute Nacht.
Gruß und Kuss von Curd :-*
-
Ich habe Wien nie persönlich kennengelernt - aber ich liebe diese Stadt.