die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Eulenspiegeleien => Thema gestartet von: Erich Kykal am Januar 05, 2016, 12:57:13

Titel: Potzblitz!
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 05, 2016, 12:57:13
Es sagte jüngst ein Dichtersmann,
der leidlich Reime schnitzen kann,
es be keinen Auftakt!
Oh, welch grausige Tat!
Welch unerhörter Verrat,
der mich im innersten Kern packt!

Vielleicht soll die Kadenzen
man auch am besten schwänzen,
wer braucht schon Harmonie!
Der Sprache Melodie genügt,
dass alles sich ins Reine fügt -
es passt schon, ganz gleich wie!

Und Heberzahlen, die sind Tyrannei,
wer braucht schon edles Gleichmaß im Verlauf der Dinge!
Reimschema! - Eine unerhörte Einengung der Kreativität!
Hebungsprall! Senkungsprall! Unglaublich!
Wir lassen uns nicht mehr kastrieren!
Freiheit der Kunst!

Freiheit von Kunst ...
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Curd Belesos am Januar 05, 2016, 18:44:46
moin moin Erich,

Potzblitz, welch ein Lehrstück, man wird es dir danken  ;)

LG
CB
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 05, 2016, 19:15:21
Hi, Curd!

Also, ich glaub ja vieles, aber DAS nicht! ;) ;D

LG, eKy
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: gummibaum am Januar 05, 2016, 20:13:30
Hallo Erich,

du führst gut vor, wie schauerlich es klingt, wenn diese Art Freiheit regiert. Aber erkläre mal den Tauben die Töne...vor allem, wenn sie sich zum Verlust des Hörsinns noch beglückwünschen.

LG g
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 05, 2016, 22:00:26
Hi, Gum!

Gut gesagt! ;D Es ist wie überall - manche verwechseln "Freiheit" mit Anarchie...

Und seit man von den bildenden Künsten her "weiß", dass allein der Akt oder die Idee zählen, also JEDER ein Künstler ist, sobald er sich dazu erklärt, gehen eben auch in der Lyrik gewisse "Talente" mit dieser Idee hausieren - vor allem solche, die es nicht besser KÖNNEN!
Dann wird eben jeder mehrsilbige Furz zum Happening und jeder freie Vers zu einer lyrischen Offenbarung! Was für Laffen! ::) >:(

Vielen Dank für dein Beipflichten! :)

LG, eKy
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: gummibaum am Januar 06, 2016, 11:24:19
"Nachmals ist auch ein jeder vers entweder ein jambicus oder trochaicus; nicht zwar das wir auf art der griechen und lateiner eine gewisse groesse der silben koennen in acht nemen; sondern das wir aus den accenten und dem thone erkennen / welche silbe hoch und welche niedrig gesetzt soll werden. Ein Jambus ist dieser: 'Erhalt vns Herr bey deinem wort.' Der folgende ein Trocheus: 'Mitten wir im leben sind.' Dann in dem ersten verse die erste silbe niedrig / die andere hoch / die dritte niedrig / die vierte hoch / und so fortan / in dem anderen verse die erste silbe hoch / die andere niedrig / die dritte hoch / etc. außgesprochen werden. Wie wohl nun meines wissens noch niemand / ich auch vor der zeit selber nicht / dieses genawe in acht genommen / scheinet es doch so hoch von noethen zue sein / als hoch von noethen ist / das die Lateiner nach den quantitatibus oder groessen der sylben jhre verse richten vnd reguliren."

Martin Opitz: Buch von deutschen Poeterey (1624)
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 06, 2016, 13:27:38
Hi, Gum!

Schönes Zitat! :)

LG, eKy

Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: cyparis am Januar 06, 2016, 18:42:01
zur Kenntnisnahme, aus Poetry:

Alt Heute, 16:00      #1
männlich urluberlu
 
Benutzerbild von urluberlu
 
Dabei seit: 07/2014
Alter: 65
Beiträge: 1.505

   
Standard Da treibt einer Mumpitz mit Opitz!
Wer den uralten Opitz derart unreflektiert zitiert, um neuzeitliche Leiermänner in ihrem missionarischen Tun zu unterstützen, sollte sich scheuen, unter eines meiner Gedichte zu schreiben, dass er's gut finde!

"Nachmals ist auch ein jeder vers entweder ein jambicus oder trochaicus;"
(Opitz, zitiert von einem Forumskollegen)

Lieber gummibaum, leider habe ich das in einem geschlossenen Forum gefunden, wo gilt "Edel sei der Dichter, hilfreich und gut". Klar, dass ich dort keinen Zugang habe, um dir zu widersprechen. Aber es geht nicht nur um mich, sondern um die Diskussion der deutschen Lyrik, sei sie nun 300 Jahre alt oder "modern" (was für ein Schimpfwort!) oder einfach von uns bescheidenen Hobbydichtern.

Ich bin wütend. Und möchte deine Besuche in meinen Fäden gerne missen.
Danke
Url
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 06, 2016, 19:56:53
Hi, Cypi!

Herr U. braucht sich keine Sorgen zu machen. Seine Fäden wird - ob heute oder in späteren Zeiten - kaum jemand besuchen. ;D

eKy, neuzeitlicher Leiermann
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Curd Belesos am Januar 06, 2016, 23:35:41
moin moin Erich,

Zitat
....man wird es dir danken


leider hattest du recht. Hätte ich nicht gedacht  ;D

LG
Cb
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: Agneta am M?RZ 14, 2016, 19:13:15
 ;D qod erat demonstrandum... von Agneta
Titel: Re: Potzblitz!
Beitrag von: cyparis am M?RZ 17, 2016, 05:47:47
 ;)