die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Mit Löwenzahn und Lebensfreude => Thema gestartet von: Fridolin am M?RZ 04, 2016, 16:26:55
-
Es riet mein Therapeut mir, mehr zu lachen,
weil Lachen Menschen mit Gewinn versöhnt.
Es gelte, mich von Missmut leer zu machen,
dass mich Humor mit heitrem Sinn verwöhnt.
Man kann durchaus mit Lachen Lust verbreiten,
dass mancher sich nicht mehr vor Lachen kriegt.
Doch schwer nur lässt sich meine Brust verleiten,
der nichts an Witzen, die bloß krachen, liegt.
Wie leicht ist es, sich lächerlich zu machen,
denkt einer, dass er schon durch Lachen siegt.
Ich zieh es vor, mehr über mich zu lachen,
weil mir rein nichts an flachen Sachen liegt.
Doch tröstlich ist: Es hilft das Lachen Sündern.
So kann auch ich selbst schlimme Sachen lindern.
-
moin moin Fridolin,
ich wollte dir geschüttelt antworten, aber außer haltlos und lauthals kam mir nichts in den Sinn - vor lachen ;D
LG
CB
-
Hi, Fridolin!
Perfekt - bis auf die Aussage "mit Gewinn versöhnt": Muss den Menschen etwas mit dem Gewinn versöhnen, den er gemacht hat? So zumindest liest es sich.
Klar, ich weiß, wie es gemeint ist, aber der Leser zieht hier einen anderen Kausalzusammenhang, so wie das hier steht.
Sehr gern gelesen, du alter Schüttelfürst! :)
LG, eKy
-
Es ist doch ein Gewinn, versöhnt zu werden, lieber Erich.
Lieber Fridolin,
dass Gedicht ist gefällt mir sehr. Erzählt eine schöne Geschichte mit Witz und handwerklichem Können.
Liebe Sonntagsgrüße vom alten
gummibaum
-
Hi, Fridolin!
Perfekt - bis auf die Aussage "mit Gewinn versöhnt": Muss den Menschen etwas mit dem Gewinn versöhnen, den er gemacht hat? So zumindest liest es sich.
Klar, ich weiß, wie es gemeint ist, aber der Leser zieht hier einen anderen Kausalzusammenhang, so wie das hier steht.
Sehr gern gelesen, du alter Schüttelfürst! :)
LG, eKy
Hi eKy,
dass hier der Leser etwas anderes herausliest, darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Es heißt ja nicht "dass Lachen mit dem Gewinn versöhnt, sondern mit Gewinn versöhnt, in der Versöhnung liegt also der Gewinn. So hat es ja auch gummibaum verstanden.
Schüttelreime sind ja nicht so ganz einfach, da braucht man schon einen gewissen Spielraum. Ich denke, es kann schon so bleiben.
Vielen Dank für den Schüttelfürst, ich bevorzuge mehr den Schüttelgreis als Titulierung, den kann man nämlich auch schütteln.
@Curd und gummibaum,
auch euch Dank fürs Lesen und Kommentieren.
LG Fridolin
-
Ja, Schüttelfürst haut hin, lieber Fridolin.
Ich kann nur immer wieder über Dein großes Talent staunen, Deinem Geschüttelten einen tieferen Sinn zu geben, denn d a s ist in meinen Augen die Kunst.
Und ist Lachen nicht auch die beste Medizin?
Mit dankbarem Knicks
und lieben Grüßén
:
Cyparis
-
das ist absolut super, lieber Fridolin. Tiefsinnig und dazu noch geschüttelt. Es wirkt locker fließend. Perfekt! Respekt!
LG von Agneta