die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: gummibaum am M?RZ 27, 2016, 16:15:47

Titel: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: gummibaum am M?RZ 27, 2016, 16:15:47
Der Krieg verspeiste lustvoll Arm und Beine
und schickte nur die Reste heim ins Reich.
Wer gestern Held war, sitzt als Krüppel bleich
am Straßenrand und bettelt um das Seine.

Dem Frieden frönen nun skurrile Wesen:   
Ein Torso auf dem Rollbrett im Verkehr,
ein Ladenfenster, das Ersatz an Ehr   
dem Opfer zeigt: die neuesten Prothesen.

Und was darauf an Zukunftsglauben gründet,
das wackelt schon von frischem Hass zernagt,
der bald sein Heil mit starker Hand verbündet,

die alles ausmerzt, was ihr nicht behagt
und schließlich einen nächsten Krieg entzündet. -
Es sträubt sich dem das Haar, der hinterfragt.


http://41.media.tumblr.com/e6910e6a8ee0c4227c15313547447dfb/tumblr_mhmn7kUrA01rpri2zo1_1280.jpg
Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: Erich Kykal am M?RZ 27, 2016, 20:07:30
Hi, Gum!

Gewaltig, was du an Lyrik aus diesem Bilde holst! An Bilderreichtum und Sprachgewalt übertriffst du mich an manchen Stellen!

Alternative Formulierung für die Conclusio:

und immer neue Kriege sich entzündet -
Es sträubt sich jedes Haar, der hinterfragt!


Allergernst gelesen! Hätt ich gern selber so geschrieben! ;) :) Chapeau!

LG, eKy


Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: gummibaum am M?RZ 27, 2016, 23:59:40
Danke, lieber Erich. Dein Lob macht mich glücklich. Den Alternativvorschlag finde ich gut. Vielleicht nehme ich ihn. Muss jetzt erst mal meine Korrekturen für die Schule durchziehen.

Schöne Ferien wünscht dir
gummibaum
Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: Letreo71 am M?RZ 28, 2016, 21:09:43
Das ist wirklich sehr beeindruckend, lieber Gummibaum. Sprachgewalt trifft es wirklich genau auf den Punkt.

Begeistert gelesen.

Letreo

Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: gummibaum am M?RZ 30, 2016, 22:34:17
Danke, liebe Letreo,

ich hoffe, es geht dir gut.

LG gummibaum
Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: cyparis am M?RZ 31, 2016, 02:21:20
Lieber gummibaum,

was fand Otto Dix 1920 in der Prager Straße?
(Ich mag einfach nicht Wiki fragen). Wahrscheinlich die Nachwehen von WK I.
Ein notgedrungen gräßliches Bild, in dem sicher viel mehr steckt, als ich sehe.

Auf jeden Fall überragt für mich Dein großartiges Sonett das Gemälde bei weitem!

So kann mein Nachtgruß nur submissest sein. :)

Cyparis

Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: gummibaum am April 05, 2016, 23:01:18
Du bist ja inzwischen wieder ubiquitär. Tausend Dank, liebe Cyparis.

LG gummibaum
Titel: Re: Otto Dix: Prager Straße (1920)
Beitrag von: cyparis am April 05, 2016, 23:10:58
Ubiquitär nur virtuell.
Im wirklichen Leben verbringe ich 80 % meiner Zeit im Bett, Laptop auf dem Bauch. :o