die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Im Gras wispert Hoffnung => Thema gestartet von: Seeräuber-Jenny am Juni 10, 2016, 18:26:41

Titel: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 10, 2016, 18:26:41
Fußball und Kunst, ein schönes Pärchen,
das wussten auch die Dichter schon,
hoben das Leder wie im Märchen
empor auf einen goldnen Thron.

"Die Angst des Tormanns beim Elfmeter",
der Peter Handke schrieb davon.
Die Riesenangst kennt wohl ein jeder,
wenn ihm mal Aus und Abseits drohn.

Ach, "Auf den Tod des Fußballspielers"
im "Deutschen Reiche Austria"
schrieb eine Elegie Fritz Torberg
dem großen Stürmer Sindelar.

"Hymne auf Bum Kun Cha", gesungen
von Eckhard Henscheid eindrucksvoll,
ist bis nach Asien geklungen.
Ja, und auch Cha schreibt wohl ganz toll.

Fußballer haben schöne Beine
und klug sind viele obendrein.
Einige bleiben auch bescheiden,
wolln niemals eitle Fatzken sein.
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 11, 2016, 12:58:15
Hi Jen!

Witzig!

wir kennen natürlich die sprichwörtliche "Intelligenz", die hervorsticht, wenn Fußballer Interviews geben! ;D ;) ::)

Einiges mag dem Umstand geschuldet sein, dass sie immer direkt im Anschluss ans Spiel gefragt werden, wenn sie noch ganz "physisch" sind, ganz geforderter Körper, und noch nicht wieder auf "klares Denken" umgeschaltet haben - aber mal ehrlich: Wirklich nachhaltig Geistestätige findet man in dieser Riege selten, oder!? ;) ;D

Dass also "viele klug sind", möchte ich in Zweifel ziehen! >:D

Ansonsten ein nettes Loblied auf diesen Sport, auf den manche sich fixieren und sich dabei gerne betragen wie das Publikum bei blutigen Gladiatorenspielen in römischen Arenen - oder schlimmer! ::)
Ob die literarischen Vergleiche alle so anwendbar sind, vermag ich nicht zu beurteilen - ich habe kein einziges dieser Werke gelesen. Wie Fußballer finde ich intellektuelle Literatur nämlich langweilig! ;) ;D :o

Lachende Grüße, eKy
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Agneta am Juni 13, 2016, 18:07:10
Fußball hat eine gewisse Magie und Poesie hat es auch. Da könnte die Schnittstelle sein, Jenny.
LG von Agneta
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 13, 2016, 20:38:17
Hi Jen!
wir kennen natürlich die sprichwörtliche "Intelligenz", die hervorsticht, wenn Fußballer Interviews geben! ;D ;) ::)


Erich, Erich ... hast Du noch nicht gemerkt, dass kein Fußballer, egal ob intelligent oder schlicht gestrickt, den dümmlichen Fragen der Interviewer gerecht werden kann? Wenn du diese Fragen hörst, tickert dir als erstes durch das Gehirn, ob das wirklich der Weg in die Kabine ist oder in welcher Anstalt du eigentlich gelandet bist. Außerdem: Wer gibt schon Antwort auf verfängliche Fragen, für die der Mannschaftssprecher später Prügel in der Kabine bekommen könnte? Da weicht er doch lieber auf Wischiwaschi aus.

Zuweilen gibt es trotzdem intelligente Auskünfte, wie z.B. bei dieser Frage:

"Wie haben Sie das Spiel gesehen?"
"Genauso wie Sie ..."

(Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, die Antwort kam von Herrn Daum.)

Ist aber egal. Jenny hat zwar recht, dass Fußballer schöne Beine haben, aber dass man im Gegenzug annehmen muss, dass sie nichts in der Birne haben, ist ein Trugschluss. Gut Fussball spielen zu können hat nämlich eine ganze Menge mit Intelligenz zu tun.  ;)

LG
Aspasia




Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 13, 2016, 22:37:35
Aspasia hat völlig recht. Fußball ist mitnichten ein Dummensport, lieber Erich.

Bei den Indianern Mittelamerikas diente er rituellen Zwecken. In verschiedenen chinesischen Dynastien war er sogar Nationalsport. Damals wurden die ersten Fußballregeln erlassen, um Gewalttätigkeiten zu vermeiden. Im Mittelalter wiederum ging es bei den Fußball spielenden Bauern in Italien, Frankreich und England recht hart zur Sache. Aber das war vorbei, als der moderne Fußball entstand, der sich an englischen Privatschulen und Universitäten großer Beliebtheit erfreute.

Wer die Fußballregeln liest, wird schnell feststellen, dass sie sehr komplex sind. Und wer ein EM-Spiel guckt wie das aktuelle Spiel Belgien - Italien, wird mir recht geben, dass so ein Fußballspiel alles andere als simpel ist.

Volker Finke, Ewald Lienen, Otto Rehagel, Felix Magath, Jürgen Klinsmann, Joachim Löw, um nur einige unserer Trainer zu nennen – alles intelligente Leute. Ebenso die Spieler, die heute oft von Sportinternaten kommen, auf dem Platz auf unterschiedlichen Positionen einsetzbar sind, und die jenseits des Platzes im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Vorbei die Zeit eines Lothar Matthäus, der kein Englisch konnte. Mesut Özil spricht fließend Deutsch, Türkisch, Englisch, Französisch.

Vor allem aber hat dieser wunderbare Sport etwas Magisches, Poetisches, wie Agneta schreibt. Vielleicht sind ihm deshalb viele Angehörige der schreibenden Zunft ihm verfallen. Als vergnüglichen Einstieg in die Literatur rund um das runde Leder kann ich "Fever Pitch" von Nick Hornby empfehlen.

Liebe Grüße
Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 13, 2016, 22:58:28
Ohne Worte:

http://www.geizkragen.com/forum/unterhaltung/4075-die-duemmsten-fussballersprueche.html
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 13, 2016, 23:19:48
http://de.fifa.com/news/y=2011/m=1/news=der-fussball-und-seine-philosophie-1368021.html (http://de.fifa.com/news/y=2011/m=1/news=der-fussball-und-seine-philosophie-1368021.html)

Und über Konrad Koch, den Begründer des deutschen Fußballs, heißt es:

"Er war großzügig, ein feiner Mann, hoch gebildet, es war ein Genuss bei ihm zu sein. Wir wurden da in der Oberprima nicht angebrüllt, er hatte Verständnis für uns und war unter uns in den freiwilligen Turnstunden, als wenn er zu uns gehörte."
(Ewald Bertram, um 1900 Schüler von Koch)

"Konrad Koch war ein hervorragender Pädagoge, der auf der Grundlage des klassischen Humanismus eines Wilhelm von Humboldt und am Beispiel ewiger Größe und Schönheit des griechischen Volkes seine Schüler zu erziehen sich bemühte."
(Kurt Hoffmeister, Historiker)
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 14, 2016, 08:00:47
Um auf Erichs Link einzugehen:

Unter den Fußballersprüchen (oder besser: Versprechern) findet sich immer dieser hier, der alles andere als dumm oder unlogisch und durchaus als richtige Aussage interpretierbar ist:

"Zuerst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu."

Wenn nämlich die Mannschaft X während eines Spiels immer nur die Latte und den Pfosten trifft oder nur knapp am Tor vorbeischießt oder der Torhüter einen überragenden Tag hat und jeden Schuss abwehrt oder hält, dann haben die Spieler kein Glück. Wenn dann aber im Gegenzug in der letzten Spielminute die Mannschaft Y ein Tor erzielt, obwohl ihr Stürmer klar im Abseits gestanden hat, der Schiedsrichter aber das Tor dennoch gelten lässt, kommt für die Mannschaft X noch Pech hinzu.

Beim Glück spielt immer der Zufall mit, beim Pech handelt es sich meistens um menschliches Versagen.

Davon abgesehen: Dumme Sprüche werden unabhängig von Rang und Bildung losgelassen, vom Gemüsehändler bis hin zum Professor. Meistens handelt es sich tatsächlich um Versprecher. Was mich mehr nervt, ist, wenn jemand wiederholt aufgrund schlechter Vorbereitung etwas Falsches oder Dummes sagt. So hatte ich mal im Radio eine Filmbesprechung von "Adaption" gehört (engl. Titel "Adaptation"), wobei die Moderatorin immer wieder den deutschen Titel englisch aussprach. Das Wort "adaption" gibt es aber im Englischen gar nicht, dort gibt es nur "adaptation".

Da kann man nur hoffen, dass solchen Leuten mal die Rote Karte gezeigt wird, so dass sie numerisch in Unterzahl bleiben  ;D (beliebter Spruch bei Fußballkommentatoren).
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 14, 2016, 18:23:38
Hi ihr!

Nun, vielleicht bin ich erfahrungsgeschädigt: Als ich aufwuchs, gab es in Österreich einen bekannten Nationalspieler namens Bruno Pezzei, Verteidiger. Der machte bei einer Waschmittelwerbung mit (Prodixan). Weder der Mann noch das Produkt sind noch existent.
Damals schaffte er es, in Sprache wie Gesichtsausdruck dermaßen beschränkt rüberzukommen (Woar a hoart's Spüh', Mahmah!), als er in einer Szene mit seiner Mutter auftrat, dass sein Spruch die nächsten Jahre in Österreich ein geflügelter war! Die heilige Einfalt! Die anderen damaligen Stars des Leders glänzten auch nicht mit geschliffener Eloquenz (zB. Krankl), waren eher einsilbig und von den einfachsten Fragen überfordert, wenn der Reporter zu schnell sprach, sodass sich bei mir die Ansicht verfestige, Fußballer werde wohl nur jemand, dem es entsprechend im Oberstübchen fehle! ;D ::) >:D

Aber wenn das heute anders ist - ich bin sicher, bald schon geben sich auf dem Rasen nur noch Nobelpreislaureaten und Philosophiedozenten die Ehre! ;D ;D ;)

LG, eKy
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 14, 2016, 19:43:49
Nun, vielleicht bin ich erfahrungsgeschädigt: Als ich aufwuchs, gab es in Österreich einen bekannten Nationalspieler namens Bruno Pezzei, Verteidiger. Der machte bei einer Waschmittelwerbung mit (Prodixan). Weder der Mann noch das Produkt sind noch existent.

Beckenbauer sah mit seiner Suppenwerbung auch ziemlich peinlich aus. Es ist eben nicht jeder zum Schauspieler geboren - jedenfalls nicht außerhalb des Spielfeldes  ;). Hätten er oder Pezzei das Talent eines Reiner Calmund gehabt, der nicht nur ein guter Darsteller, sondern ein begnadeter Stegreif-Erzähler ist, hätten die Werbe-Fuzzis mehr Staat machen können. Dafür kann man einen Sportler allerdings nicht verantwortlich machen, denn das Werbekonzept wird nicht von ihnen erarbeitet. Und mal ehrlich, Erich: Würdest Du auf einen sechsstelligen Betrag verzichten, wenn Du ihn einfach so nebenher bekommen könntest?

Es hat sich in dieser Hinsicht aber durchaus vieles geändert. Früher hatten die Fußballspieler noch Berufe ausgeübt und die Kickerei für ein läppisches Entgelt zusätzlich betrieben. Uwe Seeler ging mit seinem Adidas-Musterkoffer als Vertreter Klinken putzen, Netzer betrieb seine Kneipe und Schwarzenbeck führte sein Schreibwarengeschäft. Jimmy Hartwig wuchs in der Kirschenallee in Offenbach auf, das war sozusagen die Bronx dieser Stadt, nach seiner Fußballkarriere wurde er Bühnenschauspieler. Heute sehen Fußballerkarrieren ganz anders aus, die meisten Spieler haben mindestens eine Lehre, etliche sogar ein Studium abgeschlossen.

Vom Beruf des Fußballers kann man schlecht auf die Intelligenz eines Spielers schließen. Wer kann sich vorstellen, dass Udo Lattek Mathematik und Physik studierte? Und Reiner Calmund Betriebswirtschaft? Und dass Oliver Kahn sein Studium mit dem Grad eines Master of Business Administration abschloss? Um nur mal drei Beispiele zu nennen.

Ich halte es für eine bemerkenswerte Leistung, als Profifußballer eine Lehre oder gar ein Studium abzuschließen, denn einfach mal so nebenbei trainieren ist heute nicht mehr drin.

Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: cyparis am Juni 15, 2016, 10:16:13
Garantiert bin ich wieder mit Blindheit geschlagen:
Ich seh einfach keine Schnittstelle zwischen Fußball und Poesie,
selbst Radencovic, der singende Torwart, ließ mich nicht schwanken.

Da ich für Fußballspiele und -spieler absolut kein Gespür habe, kann ich nur gestehen:
Sie lassen mich kalt (falls sie mich nicht enttäuschen wie Spieler à la Beckenbauer).
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 15, 2016, 12:12:57
Garantiert bin ich wieder mit Blindheit geschlagen:
Ich seh einfach keine Schnittstelle zwischen Fußball und Poesie,
selbst Radencovic, der singende Torwart, ließ mich nicht schwanken.

Mit Gesang hat es nichts zu tun. Das lyrische Moment bei einem Fußballspiel liegt im Rhythmus der Körperbewegungen, die dem Tanz näher sind als dem Gesang. Und wie ich bereits schrieb, ist dieses Moment auch beim Boxen vertreten.
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 15, 2016, 15:04:12
Stimmt. Man denke nur an Muhammed Ali.

Ja, die Poesie lässt sich in den tänzerischen Bewegungen, den ausgeklügelten Kombinationen, den genialen Spielzügen, den Traumtoren, der Faszination des Runden, das ins Eckige muss, entdecken.

Das lässt die Poeten nicht kalt, die ich in meinem Gedicht ehre.

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Erich Kykal am Juni 15, 2016, 16:53:05
Hi Aspasia, Jenny!

Tanz, Rhythmus, Körperbewegungen? "Poesie des Sports"?? - Nee, seid ehrlich, Mädels: Es sind die schwitzenden, durchtrainierten MÄNNERkörper, die es euch angetan haben, die Poesie ihrer Verführung durch das Animalische, welches Feld oder Ring mit Kampfplatz gleichsetzt! Nichts ist so sexy wie der Held, der aus der siegreichen Schlacht heimkehrt, nicht wahr?! ;) ;D :o

Gebt es zu, ihr Sixpack-Junkies! ;D ;) ;D ;) >:D

Lachende Grüße, eKy
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 15, 2016, 18:55:45
Hi Aspasia, Jenny!

Tanz, Rhythmus, Körperbewegungen? "Poesie des Sports"?? - Nee, seid ehrlich, Mädels: Es sind die schwitzenden, durchtrainierten MÄNNERkörper, die es euch angetan haben, d

Nein, Erich. Es sind nicht die schwitzenden Männer. Es ist tatsächlich die Poesie, die ein Mann mit seinem Körper ausdrückt, und am besten tut er das im Sport. Erinnerst du dich an die Szene in dem Film "The Dead Poets Socienty"? Da ließ der Lehrer jeden Schüler einen selbst erdachten poetischen Text aufsagen, bevor er ihn den Ball kicken ließ. Der Mann hatte Ahnung. Der Schreiber des Scripts auch.
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 15, 2016, 20:59:01
Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass mir der Atem stockte, als Manu Neuer nach dem Spiel sein Trikot auszog und seinen gut gebauten Oberkörper sehen ließ...
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Copper am Juni 16, 2016, 09:54:14
Ein junger, durchtrainierter Milliönär zeigt sich in kurzen Höschen und verschwitzten Shirt. Jubelnd begeistert er die Massen. Er steht erfolgreich im Mittelpunkt.

Jung, gesund , erfolgreich, reich, beliebt, prominent, so vermittelt dieser eine soziale Sicherheit.
Es werden bei den Frauen die grundlegendsten Auswahlkriterien der Fortpflanzung angesprochen. 
Der stärkste Hirsch bekommt das Rudel und ist auch für die Hirschkühe attraktiv.

Ich verstehe alle Frauen hier im Faden die schwach werden und eine gewisse Poesie entdecken.
Was doch der sexuelle Fortpflanzungstrieb alles vermag.

Der Mensch ist hochentwickelt triebgesteuert. Poesie und Fußball sind nur hochentwickelte triebgesteuerte Ausdrucksformen. Alle Triebe kann man miteinander kombinieren. Sie ergänzen sich immer.


Der nackte Oberkörper von Manuel Neuer lässt mich kalt. Bin ja ein Mann und ich kann mich mit Ihm nicht fortpflanzen. Gell.

LG. Copper


Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 10:50:05
Wenn du schwul wärst, sähe die Sache schon anders aus. Obwohl du dich dann auch nicht mit Neuer fortpflanzen, ja, nicht mal ein Kind mit ihm adoptieren könntest.  ;)

Nein, im Ernst. Die Fußballbegeisterung der Frauen macht sich gewiss nicht an Manus Oberkörper fest. Nicht ein ihm unterstelltes Platzhirschverhalten macht ihn zum Star, sondern allein die Tatsache, dass er z.Z. wohl der beste, reaktionsschnellste und kreativste Torhüter der Welt ist.

Dein Kommentar stellt uns Frauen als kleine, triebgesteuerte Dummchen hin, die vom Fußball eh keine Ahnung haben. Wenn es so wäre, hätten sich Fußball spielende Frauen wohl kaum einen Platz in den Weltranglisten erobert, gäbe es nach wie vor nur männliche Sportreporter wie in grauer Vorzeit, wären die Stadien lediglich von Kuttenträgern bevölkert. Ja, stell dir vor, ich sehe mir auch Frauenfußball an, obwohl ich nicht lesbisch bin. Und als ich als Kind mit meinem Papa ins Stadion ging, ließen mich nackte männliche Oberkörper garantiert noch kalt.

Fußball ist einfach ein schöner, abwechslungsreicher, faszinierender Sport, der nicht ohne Grund als "schönste Nebensache der Welt" bezeichnet wird. Sicher nicht jedermanns Sache, aber dieser Sport hat es nicht verdient, von den Uninteressierten derart mies gemacht zu werden. Und wir Frauen sind es leid, als naive Anhängsel betrachtet zu werden.

Und dass die Spieler und hoffentlich auch die Spielerinnen, die auf dem Platz Höchstleistungen vollbringen, im Milliardengeschäft rund um den Fußball angemessen bezahlt werden, versteht sich wohl von selbst.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 16, 2016, 11:07:14
Ich verstehe alle Frauen hier im Faden die schwach werden und eine gewisse Poesie entdecken.
LG. Copper

 ;D

Das stimmt so nicht. Die "Entdeckung", dass die Bewegungsabläufe beim Fußball tänzerisch sind und somit eine poetische Komponente aufweisen, machte ich vor sehr vielen Jahren beim Lesen des Buches "Abiturwissen Literatur". Mit "schwach werden" hatte das nichts zu tun. Da war ich ohnehin längst auf einen bestimmten Typ Mann fixiert, den ich bis heute in keiner unserer Nationalmannschaften vorgefunden habe.

Was mich nicht davon abgehalten hat, einige Fußballgedichte zu schreiben.  :)
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 11:23:31
Und genau das war die Intention auch dieses Gedichts.

Liebe Grüße
Seeräuber-Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: cyparis am Juni 16, 2016, 12:28:51
Liebe Jenny -


ich wollte auf keinen Fall den Fußballsport miesmachen - ich finde ihn einfach nur langweilig.
Ich sehe sehr gern Eisschnellauf, weil mir dort die fließenden Bewegungen faszinieren.
Ich seh fürs Leben gern gutes Tennis; dort kann ich schon eher tänzerische Elemente entdecken.
Oder Paarlauf auf dem Eis.

Häßler hab ich gern gesehen, weiul mir das Gesicht des Spielers sehr gut gefiel. D e n  hätte ich womöglich genommen. ;D

Also: Ich gönne jedem seine Begeisterung für Fußball, teile sie aber nicht.

Lieben Gruß
von
Cyparis
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Copper am Juni 16, 2016, 13:20:31
Obwohl ich ehrlich zugeben muss, dass mir der Atem stockte, als Manu Neuer nach dem Spiel sein Trikot auszog und seinen gut gebauten Oberkörper sehen ließ...

Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 13:37:36
Nein, im Ernst. Die Fußballbegeisterung der Frauen macht sich gewiss nicht an Manus Oberkörper fest.

Lieben Gruß
Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 13:42:58
Liebe cyparis,

ich dagegen finde Eisschnelllauf (nicht Eiskunstlauf) langweilig, weil ich diesen Sport als eintönig empfinde. Tennis interessiert mich ebenfalls nicht besonders. Warum? Erstens, weil ich die Regeln kaum kenne, zweitens, weil es kein Mannschaftssport ist. Aber es ist doch in Ordnung, wenn jemand diese Sportarten mag. Niemand käme doch auf die Idee, sie ihren Fans mies machen zu wollen, wie es allerorten mit dem Fußball geschieht, zumindest hierzulande.

Lieben Gruß
Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: cyparis am Juni 16, 2016, 13:54:53
Tennis mieszumachen ist total vertönt -
haben doch Bobbele und Graf die Trophäen nur so eingesammelt!  ;D

Vielleicht mag ich Tennis auch deswegen so, weil seine Regeln sehr einfach verständlich sind.
Weil ich nur zwei Spieler im Blick habe.
Weil ich sozusagen "mitzählen" kann.
Tischtennis ist auch ein Spiel mit zwei Spielern, aber das geht dermaßen schnell, daß ich nicht folgen kann.

Die Regeln beim Fußball sind mir ein Buch mit sieben Siegeln. ;)

Wir sollten einen Faden "Lieblingssport - Lieblingsspieler" eröffnen! :)

Lieben Gruß
von
Cyparis
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 16, 2016, 14:42:25

Die Regeln beim Fußball sind mir ein Buch mit sieben Siegeln. ;)


Die sind doch total einfach:

Abseits ist, wenn der Linienrichter die Fahne hebt.

Abseits ist auch dann, wenn der Linienrichter nicht die Fahne habt, aber das Publikum im Stadion "Abseits" schreit - selbst wenn der Ball nach einem Einwurf zum Stürmer kam. Dann stellt sich der Schiedsrichter taub, aber der ist ohnehin eine Pflaume.

Abseits ist ebenfalls, wenn das Publikum "Abseits" schreit, obwohl der Stürmer in der eigenen Spielhälfte angespielt wurde - das Publikum hat halt immer recht.

Foul ist, wenn der Linienrichter die Fahne hebt und der Schiedsrichter pfeift.

Strafstoß ist, wenn der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigt.

Tor ist, wenn der Ball drin ist.

Anstoß ist, wenn der Schiedsrichter zum Mittelpunkt läuft und ihm die Spieler hinterherlaufen.

Einmalige und letzte Verwarnung ist, wenn der Schiedsrichter die Karte aus der Brusttasche zieht.

Platzverweis ist, wenn er die Karte aus der Gesäßtasche zieht (daher die Redewendung "die Arschkarte bekommen").

Abpfiff ist nicht, wie manche Zuschauer glauben, nach 90 Minuten, sondern wenn der Schiedsrichter extrem lange pfeift, damit auch die Zuschauer auf den obersten Rängen wieder wach werden und wissen, dass sie jetzt nach Hause gehen können.

Was, bitte sehr, ist daran schwierig?

Um Unklarheiten zu beseitigen, gibt es noch die beflissenen Fußballmoderatoren, die bei einem Spiel wie z.B. Ghana gegen Schweden die Zuschauer darüber aufklären, dass man die Mannschaft der Ghanaer an den roten Stutzen erkennt (kein Witz, das hat es so ähnlich gegeben, ich weiß nur nicht mehr, wer Ghanas Gegner wirklich war, kann auch Dänemark, Deutschland oder sonstwas gewesen sein, jedenfalls keiner vom "schwarzen" Kontinent).

Damit dürfte wohl alles klar sein.  ;D
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 19:19:55
Eigenartig finde ich es auch, wenn Moderatoren Spieler anderer Nationalmannschaften als "der Wolfsburger", "der Dortmunder" etc. bezeichnen.
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 16, 2016, 20:02:37
Hoffentlich bekommen wir heute nicht wieder so eine Wasserballschlacht wie bei der WM 1974 gegen Polen, als das Frankfurter Waldstadion eine zentimetertiefe Pfütze war und der Ball dort aufplatschte und liegenblieb, wo er mit mehr oder weniger Absicht hingeschossen wurde. Versucht mal, einen Ball über ein Aquaplaning zu treiben! Da hatte es Jesus mit seinem Wasserspaziergang einfacher.

Beim Spiel Ukraine gegen Nordirland hat es jedenfalls ordentlich Hagelkörner geschüttet. Zu meiner Betrübnis ging es nicht unentschieden aus. Fazit: Unsere Jung müssen gegen Polen gewinnen.
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Aspasia am Juni 16, 2016, 20:10:40
Eigenartig finde ich es auch, wenn Moderatoren Spieler anderer Nationalmannschaften als "der Wolfsburger", "der Dortmunder" etc. bezeichnen.

Richtig!

Und noch befremdicher finde ich, dass ein blutjunge Spieler wie Sebastian Rode, der inzwischen bei Bayern München unter Vertrag steht, als Ex-Frankfurter bezeichnet wird, obwohl er aus der Offenbacher Jugend stammt und bei der Eintracht nicht lange spielte. Der stand in der Zeit, in der er noch in Frankfurt war, bei jedem Heimspiel der Offenbacher auf der Tribüne am Bieberer Berg.

Genauso blöd ist die Manier von Sportjournalisten, über den "22jährigen", "27jährigen", "32jährigen" oder Sonst-wie-Altjährigen zu schreiben, als ob sie plötzlich den Namen des Spielers vergessen hätten.

Na ja, wenn ich über einen niederländischen Drachentöter spreche, sage ich einfach: "Der Xantener." Muss ja keiner wissen, dass er mit Vornamen Siegfried heißt.

Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 21:52:58
Reporter reden oft ziemlich dummes Zeugs. Die Zeiten eines Harry Valerien sind leider vorbei.

Ja, ich dachte auch, Norirland und Ukraine würden unentschieden spielen. Naja, beim Fußball kommt es halt oft anders, als man denkt.

Wir müssen und wir werden gegen Polen gewinnen! Ich freue mich auf die 2. Halbzeit!

Eine 3. Halbzeit wird es hoffentlich nicht geben. Ist ja reichlich Nazigesocks im Stadion.

Lieben Gruß
Jenny
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: cyparis am Juni 16, 2016, 21:54:43
Ihr seid ja so was von drollig - und garantiert nicht abseits!!!!! ;D :-*
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Juni 16, 2016, 21:57:55
Und auch noch nicht jenseits. ;D :-*
Titel: Re: Ein schönes Pärchen
Beitrag von: cyparis am Juni 17, 2016, 17:09:06
Erinnert mich  b l o ß  nicht ans Jenseits!
Ist nur noch ne Tür dazwischen ... >:( :D