die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Im Gras wispert Hoffnung => Thema gestartet von: Erich Kykal am Oktober 30, 2016, 09:45:48
-
Ist nicht der Herbst, den uns die Himmel zeigen,
das kühle Grau, der Farben stumpfes Blassen,
der Schatten, den wir uns geschehen lassen,
wenn alle Lebenslichter sich verschweigen,
damit die Hoffnung auf den nächsten Reigen
der Jahreszeiten, die wir traulich fassen,
den Winter, den die schönen Dinge hassen,
erträglich mache, bis die Säfte steigen?
So fahre denn, des Sterbens früher Bote,
ins Lied des Lebens, bis die letzte Note
verklungen scheint und für die Welt verloren,
bis neu erblüht, was wir verloren dachten,
und die Gedanken, die uns frieren machten,
ins Licht erhoben sind und neu geboren.
-
Lieber Erich,
ich habe vielleicht Verständnisprobeme.
"Ist nicht der Herbst...": Wonach wird gefragt? Ich verstehe es so: Soll nicht der Herbst durch Grau usw. die Hoffnung auf Neues wecken, damit diese den Winter ertragen hilft?
Des Sterbens früher Bote = der Herbst wird dann aufforderdert, in diesem (akzeptierten) Sinne zu walten.
Wenn ich es so richtig verstanden habe, gefällt mir der Gedanke und seine facettenreiche Ausführung.
Sehr gern gelesen.
LG gummibaum
-
Hi Gum!
Einfach die Aussschmückungen weglassen:
Ist nicht der Herbst --- der Schatten, den wir uns geschehen lassen, --- damit die Hoffnung auf den nächsten Reigen --- den Winter --- erträglich mache?
Du hast es ganz richtig gedeutet. Gibt das für dich Sinn? Im Augenblick wirken meine Arbeiten wohl ein wenig konstruiert, da ich mich nicht wirklich gut bestrahlt fühle ...
Vielen Dank für das positive Echo! :)
LG, eKy
-
Danke, alles klar, Erich.
LG g
-
Hallo Erich,
eines der besten Herbstgedichte die ich je las.
Sprache bis zur Perfektion hinaufstilisiert, keine abgegriffenen Phrasen sondern beeindruckende und zahlreiche Neuschöpfungen von Wörtern und Wort-Kombinationen...
...manchmal frag ich mich wie du ein so hohes Niveau so lang halten kannst!
Lieben Feiertagsgruß
wolfmozart
P.S.: Laß dich auf der Wiese von deinen gut gemeinten "Korrekturen" diverser Gedichte nicht abbringen, du investierst viel Zeit und Überlegung in diese Arbeit wovon andere wieder profitieren können.
-
Hi WM!
Vielen Dank für das vollmundige Lob! Mein "Level" ist aus meiner Sicht weit nicht so hoch wie er sein sollte, aber was ich kann, ist wohl der Übung der letzten 10 Jahre geschuldet sowie alldem, was ich hier in den Foren lernen durfte.
Mein Kommentieren entspringt eigentlich nur dem Wunsch, Gedichte, die mir gefallen, aus meiner Sicht besser, flüssiger, klarer zu machen, wenn es - aus meiner Sicht - nötig ist, damit sich ihr volles lyrisches Potential entfaltet.
Inwieweit der jeweilige Autor sich dessen bedient, ist seine Entscheidung.
LG, eKy
-
Im Augenblick wirken meine Arbeiten wohl ein wenig konstruiert, da ich mich nicht wirklich gut bestrahlt fühle ...
moin moin Erich,
lyrisch ist das für mich ein Schmankerl.
Du hast ein .............mir fehlen die Worte um meine Begeisterung auszudrücken, daher schließe ich mich wolfmozart an, außer in der Frage nach dem Niveauhalten.
LG
CB
-
HI Curd!
Cyparis fehlen schon lange die Worte für mein "Genie"! ;D Dennoch freue ich mich über jede Wiederholung eines Zuspruchs, als wäre es der erste! Ich selbst halte mich ja nicht für genial, aber ich schreibe niemandem vor, was er glauben möchte! ;) :D
Vielen Dank für die vollmundigen Honneurs! :)
Bescheiden, eKy
-
Cyparis fehlen schon lange die Worte für mein "Genie"!
Du bist es auch in meinen Augen 8),
Der Tag ist schön und ich genieße deine Werke :)
LG
CB
-
Hi Curd!
Rilke hat mich unheimlich viel über die Sprache gelehrt, ihren Fluss, ihr Dahingleiten, damit es gehoben wirkt, ohne pathetisch oder gekünstelt zu sein. Wie man Satzteile staffelt oder ineinanderschachtelt, damit sie bei aller Länge überschaubar und verständlich bleiben. Und vor allem, wie man Worte mit Gefühlen verbindet!
Wer dichten lernen will, der lese und studiere Rilke, bis die Tränen kommen - Tränen gleichwohl der Rührung wie der Verzückung allein über die Schönheit der Sprache! Diesen Rat kann ich von Herzen und mit Überzeugung geben.
LG, eKy