die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Günter am November 19, 2016, 01:20:11

Titel: Spinnen weben
Beitrag von: Günter am November 19, 2016, 01:20:11
Ein Spinnentier versteht das Weben
und darum eben fiel ihm ein,
es könnte auch nach etwas streben,
so tun als wie ein Schneiderlein.

Es webte Schals, es webte Kleider,
doch leider war das nicht gefragt.
Es passte herrlich wie vom Schneider,
doch hat die Mücke sich beklagt.

Sie könnte damit gar nicht schweben,
wie schade, sie blieb daran kleben.
Vergebens was das ganze Mühen,
nun muss es weiter Fäden ziehen.
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Erich Kykal am November 19, 2016, 17:20:15
Hi Günter!

Die arme Spinne! Jaja, so ist das mit Träumen, die mit der normativen Kraft des Faktischen kollidieren!  ;D

S1Z3 bitte "könnte" für den Takt!

Gern gelesen!  :)

LG, eKy
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Günter am November 19, 2016, 17:48:08
Hallo Erich,
danke für Deinen Hinweis. Wenn ich 'könnte' daraus mache, dann muss die Mücke auch in der Einzahl vorkommen.
LG Günter
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Erich Kykal am November 19, 2016, 18:12:28
Dein Argument verstehe ich leider nicht. Was hat das "könnte" mir dem Singular der Mücke zu tun?

Fragt

eKy
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Günter am November 19, 2016, 18:14:51
Sie (die Mücke) könnte...
Denke ich hier verquer?
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Erich Kykal am November 19, 2016, 21:05:00
Hi Günter!

Es geht  um S1Z3, also dein "könnt" in der ERSTEN Strophe! Da soll ein "e" dran.

LG, eKy
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Günter am November 20, 2016, 11:17:04
Hallo Erich,
das war ein klassischer Tippfehler. Danke!
LG Günter
Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: gummibaum am November 20, 2016, 16:40:41
lieber Günter,

ich stelle mir die Spinne gerade bei ihrer Arbeit am maßgeschneiderten, klebrigen Mückenkostüm vor. Ein schönes Bild.

Sehr gern gelesen.
LG gummibaum

Titel: Re: Spinnen weben
Beitrag von: Günter am November 20, 2016, 16:53:43
Lieber Gum,
danke Dir sehr für Dein "Einspinnen".
Herzlichst Günter