die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Copper am Juni 05, 2017, 13:19:38
-
Vom Liebesrausch noch recht besoffen,
hat Amors Pfeil oft falsch getroffen.
So kommt es immer wieder vor,
ein weiser Mensch liebt einen Tor.
Auch wird es immer mehr zur Tugend,
dass Alter sich vermählt mit Jugend.
So mancher schaut noch sehr verächtlich,
wenn zwei sich lieben gleichgeschlechtlich.
Nun sag mir Liebste, sei nicht schüchtern,
bei uns zwei, war Amor da nüchtern ?
-
Hi Copper!
"Amor" müsste man bei deiner Zeile auf Silbe 2 betonen, um im Takt zu bleiben, das klingt sehr unnatürlich - oder italienisch ... ;D
Altern.: "war Amor bei uns beiden nüchtern?"
Das ganze Gedicht ist ein schönes Kompliment an eine "normale" harmonische Partnerschaft.
Gern gelesen.
LG, eKy
-
Danke Erich für Deinen Hinweis. Ich hoffe , nun stört Amor nicht mehr meine bescheidene Lyrik.
Viele Grüße, Cooper.
-
Hi Copper!
Dein neues Konstrukt verlangt ebenfalls die Betonung von Amor auf der 2. Silbe:
war Gott Amor bei uns zwei nüchtern ?
Richtig wäre eben so:
war Amor bei uns beiden nüchtern?
LG, eKy
-
moin moin Copper,
eine berechtigte Frage, zu einem heiklen Thema, aber gut beschrieben ;)
Bei mir waren jedenfalls Drei nicht nüchtern ;D
LG
CB