die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: gummibaum am August 06, 2017, 09:32:33
-
Hans nahm aus Russland seine Frau.
Die wusste manchmal nicht genau,
was so ein deutscher Text besagt
und hat das Internet befragt.
So ließ sie sich mit viel Ergötzen
von dem Programm oft übersetzen,
was sie für Hans zu backen, kochen
in Liebe fürsorglich versprochen.
Als endlich sein Geburtstag kam
und sie das Back-Buch an sich nahm,
gefiel ihr gleich das schöne Bild,
das Sachertorte dort enthielt.
Im deutschen Text hieß es, man stecke
dem Kuchen durch die heiße Decke
ein Stäbchen in den Teig und prüfe,
ob er daran noch runter liefe.
In Russisch wusste das Programm
das Wort für Stäbchen nicht, gab an,
das Stäbchen müsste „Penis“ sein,
und ließ die Bäckerin allein.
Sie bat den Nachbarn drum mit Gesten
den Kuchen für den Hans zu testen.
Und das Geburtstagskind, der Hans
fand, tja, der schmeckt verdammt nach…
(aus dem Fundus)
-
Hi Gum!
Äh - "köstlich" sollte ich da wohl besser nicht sagen! ::) ;D
Aber welcher Nachbar würde wohl freiwillig auf Anfrage eine Torte vögeln, wenn nicht die fesche Nachbarin selbst damit gemeint ist, sondern ihr ofenheißes Backwerk!? Höchstens, wenn sie das Messinstrument danach eigenhändig und -mündig saubermacht ... ;) ;D
Gern mitgeblödelt! :D
LG, eKy
PS: Den Titel verstehe ich nicht. Was ist mit "-promm" gemeint?
-
Welch erheiternde Antwort, lieber Erich. Danke! Die Überschrift hatte beim Kopieren eine Silbe verloren.
LG gummibaum
-
moin moin gummibaum,
zotig, zotig, aber gerne gelesen ;D
LG
CB