die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Drum Ehrlichkeit und Edelweiß => Thema gestartet von: wolfmozart am November 01, 2017, 12:22:28
-
Im Vollbesitz der geistgen Kräfte
Ist er entschlossen und bereit
Will endlich fassen dieses Beste
Der Welt, er spürt, es ist soweit
Und mit geballter innrer Kraft
Hebt an der Kampf ein letztes Mal
Gar fürchterlich und schauderhaft
Tobt die Vernunft, des Geistes General
Da! Im gerechten Augenblick
Läßt dieser alles Maß zurück
Prescht vor, schon scheint der Sieg gewiß -
Als Finsterniß den Tag zerriß
Es lebt im Wald seit langer Zeit
Ein alter Narr, man weiß Bescheid
Verbesserte Version:
Im Vollbesitz der geistgen Kräfte
Ist er entschlossen und bereit
Will endlich fassen dieses Beste
Der Welt, er spürt, es ist soweit
Und mit geballter innrer Kraft
Hebt an der Kampf ein letztes Mal
es tobt Vernunft gar schauderhaft
als seines Geistes General.
Da! Im gerechten Augenblick
Läßt dieser alles Maß zurück
Prescht vor, schon scheint der Sieg gewiß -
Als Finsterniß den Tag zerriß
Es lebt im Wald seit langer Zeit
Ein alter Narr, man weiß Bescheid
-
Hallo wolfmozart,
Dein Gedicht ist sehr interessant. Eine völlig unerwartete Sicht auf die die Person.
Sie steht als Metapher für ein fragwürdiges Streben.
In der zweiten Strophe letze Zeile, die 2 Silben zu viel sin sicher vermeidbar.
Mein Vorschlag:
Tobt die Vernunft so schauderhaft
sie ist des Geistes General
Gern gelesen
LG Günter
-
Ja, lieber Wolf, auch mir gefallen deine Zeilen. das Bild des Ikarus, der fliegen wollte, hier als einer, der sich erhebt im Kampfe oder freiwillig, Unerfüllbares versucht und zwangsläufig scheitern muss.
Nichts Arrogantes fühlt man beim Lesen deiner Zeilen ( im Sinne von "Überflieger"), sondern man fühlt den Menschen, der jeder sein kann, der sich übernommen hat. Warum und wobei auch immer.
Tipp:
Und mit geballter innrer Kraft
Hebt an der Kampf ein letztes Mal
Gar fürchterlich und schauderhaft
Tobt die Vernunft, des Geistes General X hier hast du 5 Hebungen. Wegen der eingängigen Balladenform würde ich die auch auf 4 reduzieren
Vielleicht:
es tobt Vernunft gar schauderhaft
als seines Geistes General.
Sehr gerne gelesen mit lG von Agneta
-
Hallo Günter und Agenta,
Dank für eure Kommentare.
Ja die letzten beiden Verse der 2. Strophe sind eine Schwachstelle meines Poems.
Ich hab mich für den Änderungsvorschlag von Dir, Agenta, entschieden, wobei auch dein Vorschlag, Günter, Hand und Fuß hat.
Liebe Grüße
wolfmozart