die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: Seeräuber-Jenny am November 19, 2017, 04:40:31

Titel: Día de Muertos in Oaxaca
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am November 19, 2017, 04:40:31
Die Dorfjugend zieht zur Blasmusik
an Halloween um die Häuser.
Jungen mit Totenmasken,
Gespenstermädchen im Tüllrock.

Mit dem Mototaxi zum Friedhof,
das rattert und rumpelt.
Skelette aus Zuckerzeug
klappern im Takt dazu.

Blumen in sämtlichen Farben,
auch in grellem Pink und unwirklichem Blau.
Mosaike aus bunten Früchten,
Totenbrot und Chapulines.

Kinderlachen und Hundegebell.
Eine Mariachikapelle jault.
Komm, sexy Tänzer auf dem Grab,
steig mit mir in die Gruft.

Die Straßen voll aufgetakelter Skelette,
makabre Graffiti an den Wänden,
Hausaltäre in den Eingangshallen,
gespenstische Tanztheater im Kiez.

Ja, mit den Toten lässt es sich leben!
Jedenfalls in Oaxaca,
wo das Diesseits das Jenseits trifft
auf der Fiesta am Tag der Toten.
Titel: Re: Día de Muertos in Oaxaca
Beitrag von: gummibaum am November 19, 2017, 11:31:48
Schön, Jenny, dass du uns deine Eindrücke vom Totensonntag in Mexiko mitteilst. Eine ganz andere Welt!

A mí me gustan los muertos también. ¡Qué cuerpos delgados, qué almas tranquilas!   

LG gummibaum
Titel: Re: Día de Muertos in Oaxaca
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am November 20, 2017, 00:38:34
Lieber gummibaum,

ja, tatsächlich eine andere, geheimnisvolle Welt und eine gänzlich andere Einstellung zum Tod als die heutige bei uns.

Die Toten kehren einmal im Jahr zurück, an Allerheiligen die Kinder, an Allerseelen die Erwachsenen. Die Angehörigen bereiten ihnen den Weg mit gelben und orangen Blüten, weil sie diese Farben am besten erkennen können. Überall auf den Straßen und an den Hausmauern sieht man aufgeputzte Skelette. Auf den Friedhöfen werden sie mit einem ausgelassenen Fest verabschiedet. Auf den Gräbern liegen leckere Speisen. Unmöglich, die bunte Blütenpracht auf den Friedhöfen mit Worten zu schildern. Man muss sie gesehen haben und wird sie nie wieder vergessen.

Prächtig auch die sterblichen Überreste, die in den Gräbern der Zapotekenstädte gefunden wurden, z.B. der Totenkopf vom Monte Albán mit wertvollen Intarsien aus Türkisen.

Dass die Días de Muertos an den katholischen Feiertagen stattfinden ist ein Zugeständnis der Kirche an den alten Indianerglauben.

Der tanzende Tote, den ich sah, war übrigens weder schlank noch ruhig. War halt ein lebender Toter.  ;)

Muchas gracias por tu amable comentario.

Lieben Gruß
Jenny

Titel: Re: Día de Muertos in Oaxaca
Beitrag von: Curd Belesos am November 20, 2017, 23:20:11
Liebe Jenny,

danke für die Beschreibung der Días de Muertos, auch wenn eine Religion die andere blutig niedergerungen hat, ist es doch interessant zu sehen, wie die Menschen über Jahrhunderte sich die alten Riten bewahrt haben. Multikulti-Religionen  >:D

Einen erfreuten Gruß von

CB

Titel: Re: Día de Muertos in Oaxaca
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am November 23, 2017, 00:36:10
Ja, in Oaxaca wird der Tag der Toten besonders bunt und fröhlich gefeiert, weil dort viele Indigene leben.

Lieben Gruß
Jenny