die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Verbrannte Erde => Thema gestartet von: gummibaum am September 26, 2018, 01:16:33

Titel: Vergangen
Beitrag von: gummibaum am September 26, 2018, 01:16:33
Am Fenster krümmen sich die Leichen
von Faltern, die dort manche Nacht
nach hellen Stunden zugebracht.
Sie mussten mit dem Sommer weichen.

Kein bunter Herbst wird um sie werben,
kein Winterglanz mit lichtem Schnee.
Sie sind erstarrt in der Idee,
im kühnsten Flug abrupt zu sterben.

Ich sammle ein, was leise knistert.
Mir scheint, dass ein Erinnern spricht,
das schon an Trockenheit zerbricht
und auch aus meinem Herzen flüstert…
Titel: Re: Vergangen
Beitrag von: Erich Kykal am September 26, 2018, 10:28:34
Hi Gum!

Höchst gelungen in Aufbau, Wortwahl und Duktus! Perfekte Conclusio mit Selbstreflektion. Die höchst lyrisch beschriebenen trockenen toten Hüllen der Insekten als stimmiges Memento mori.

Tipps:

S1Z1 - Tote Insekten "krümmen" sich eigentlich nicht, wenn sie tot sind. Altern.: "Am Fenster bleichen stumm die Leichen" oder "Am Fenster liegen still die Leichen".

S2Z3 - Komma ans Zeilenende.

S3Z4 - Ich würde das "meinen" kursiv schreiben, um es hervorzuheben, sodass der Leser sofort weiß, dass dieses Wort betont zu lesen ist.


Allergernst gelesen!  :)

LG, eKy


Titel: Re: Vergangen
Beitrag von: Sufnus am September 26, 2018, 21:14:44
Sehr abgerundete und gedanklich konzise Zeilen mit einem eindringlichen Bild. Also durchaus mit Genuss "gelesen habende" Verse. :)
Interessanterweise gefällt mir (bei aller Schwervergleichbarkeit) Dein Gedicht "Auf ein Neues" noch etwas besser als dieses hier - nicht aufgrund der unterschiedlichen Gestimmtheit, sondern vom sprachlich-klanglichen Fluss, der bei diesem Gedicht in S1 und 3 für mich etwas "Eckiges" hat (S2 ist allerdings m. E. ganz wunderbar), während bei "Auf ein Neues" dieser wunderbare sprachliche Sog mich zumindest förmlich mitgerissen hat.
Ich würde diesen Quervergleich jetzt nicht anstellen, hätte ich nicht das Gefühl, dass eKy das z. B. genau umgekehrt sehen würde (ich mag ganz falsch liegen?) und auch Du selbst gegenüber Deinem Eierlaufgedicht eine gewisse Skepsis hast anklingen lassen. Worauf ich also raus will: Wie interessant und belebend ist es doch, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind.
Und die gekrümmten Insekten würd ich persönlich ja so lassen... ich konnte mir das gut vorstellen und fand das Bild treffend und stimmig. :)
Titel: Re: Vergangen
Beitrag von: gummibaum am September 26, 2018, 22:36:34
Lieber Erich,

vielen Dank. Ich hatte erst "häufen", aber ich wollte das Einzelschicksal veranschaulichen.  Dazu passt dein "bleichen" gut, ist auch zutreffender als "krümmen", aber der resultierende Binnenreim stört mich, da ich ihn als Verballhornung empfinde.


Lieber Sufnus,

danke für die ausführliche Besprechung. Bei "Auf ein Neues" hatte ich das ungute Gefühl, dass das Tragikomische auf verschiedenen Stilebebenen vermittelt wird, so dass der Leser quasi mal im Riesenrad und mal im Kinderkarussel fährt.


Euch alles Liebe
gummibaum