die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Sufnus am November 30, 2018, 10:14:54
-
Der Winter
Im Eisschrank hab ich noch ein bisschen weißes Packpapier,
da kann man leichthin eine ganze Stadt total verhüllen:
Ich leih's dem Nordwind gerne gegen eine Freigebühr,
und wenn die Wolkenmeere sich mit Eiskristallen füllen,
dann senkt sich bald das Flauschewetter über Menschenstädte
und deckt die Häuser meterweise übern Dachfirst zu.
Wie wunderbar! Ach, wenn ich nur ein Facebook-Konto hätte!
Ein Posting ganz in Weiß: Jetzt ist hier endlich, endlich Ruh!
-
Hi Suf!
Gut gegeben! ;D Bei mir liegen ja so um die 10 Zentimeter, das reicht zwar nicht für den zivilisatorischen Erstickungstod, aber es verdeckt doch in romantischer Weise viele Menschensünden an der Natur!
In der letzten Zeile fehlt das "in" vor "Weiß".
Sehr gern gelesen! :)
LG, eKy
-
Dankeschönst, eKy, für Lob und Fehlerfindung! Das "in" ist hiermit drin. :)
Die Zeilen waren mal ein Versuch in Sachen Silbenüberlänge. Die Idee war, durch die sehr späte Präsentation des ersten, sich reimenden Wortes eine Art Kippeffekt zwischen Prosa und Lyrik zu erzielen.
Lg!
S.
-
Hi Suf!
Also ich hatte noch nie ein Problem mit langzeiligen Gedichten und habe das obige Werk dementsprechend ganz wie ein solches gelesen. Der Gedanke an Prosa kam mir nie dabei.
LG, eKy
-
So viel Winter aus dem Eisschrank zaubern können, ist schön. Aber nun hapert es wohl an dem fehlenden Facebook-Konto. Wie schade!
Mit Freude gelesen, lieber Sufnus.
LG gummibaum
-
Lieber S. ;)
die Überlänge macht es aber gerade interessant.
LG
CB
-
Hallo Sufnus,
ein ausgefallenes und interessantes Wintergedicht.
Gern gelesen
wolfmozart
-
Lieben Dank, gum, Curd & Wolf für Eure Kommentare! :) Freut mich, wenn Euch die Zeilen zu gefallen wussten! Gegen eine leichte Schnee-Überpuderung hätte ich jetzt zur Hebung der weihnachtlichen Stimmung und des Genusspotentials winterlicher Heißgetränke nichts einzuwenden - eine Verschüttung über die Dachfirste wäre aber vielleicht doch etwas übertrieben, ich plädiere also bei den Schicksalsmächten dafür, nicht allzu wörtlich genommen zu werden. :)