die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: Behutsalem am Dezember 08, 2009, 13:22:41

Titel: Hamat
Beitrag von: Behutsalem am Dezember 08, 2009, 13:22:41

Mei Hamat is a Goldhaubn -
a Edelweiß im Dirndlgwånd,
und steh i drobn auf da Höh,
schau obe in des weite Lånd,
schleicht sich , wie kunts a onders sein ,
a wohligs Gfühl ins Herzl n'ein.

Mei Hamat is a Liadabuach -
a in sich stimmigs Notenblått,
åls wia a Reindling duftig siaß,
klår wias Wåsser - reich und sått
ån Wiesn, Föld und Seen.

Mei Hamat is a Aquarell -
åls wia a Kirchn dro’m am Berg,
wia a Büldstock heilsåm ruhig
und schmåckhåft wia da Hadnsterz.
Sie is stårk åls wie a Felsn
inmitten Grün und Wåld,
is a ausgestreckte Hånd,
mei Hamat du mei Kärntnerlånd.
Titel: Re:Hamat
Beitrag von: cyparis am Dezember 08, 2009, 14:14:48
Liebe Behutsalem,


welch schöne Ode an die Heimat!
Außer "Hadnsterz" hab ich alles mit Freude im Herzen nachempfinden können.

Vielleicht gelingt mir einmal Ähnliches mit dem Pfälzer Wald (meine Heimat)? Auch er trägt eine Haube - Rotgold.
Aber so innig wie Du es kannst, werd ich es nicht können.

Lieben Gruß
von
cyparis
Titel: Re:Hamat
Beitrag von: Seeräuber-Jenny am Dezember 08, 2009, 15:13:15
Liebe Behutsalem,

nein, "Hadnsterz" sagt mir leider auch überhaupt nichts.

Macht aber nichts. Ich habe deine poetischen, feierlichen Verse über das Kärntnerland sehr gern gelesen.

Wohl dem, der so eine schöne Hamat hat!

Ich täte mich mit ähnlichem ein bisschen schwerer. Ich könnte im sächsischen, Allgäuer oder Berliner Dialekt schreiben - und kann doch keinen richtig.

Umso mehr genieße ich eure Perlen der Mundartdichtung.

Lieben Gruß
Amazone
Titel: Re:Hamat
Beitrag von: Knacki am Dezember 11, 2009, 08:35:07
Hallo Line

da geht es mir genau so wie der Amazone. Dialekt find ich toll, bei mir ist es das Kölsch, aber nicht das Bier sondern die Mundart.
Aber auch jeder andere. Nur selber schreiben, das  kann ich auch nicht.

Habe deine Zeilen aber sehr genossen,

der Knacki schickt dir liebe Grüße
Titel: Re:Hamat
Beitrag von: a.c.larin am Dezember 16, 2009, 09:44:32
hallo behutsalem,

als ich die überschrift las, dachte ich zunächst : nanu - türkisch?
dann musste ich aber lachen (ich hatte so gelesen : hamaaat)

eine zauberhafte weise über die liebe zur heimat hast du da gefunden - das könnte sehr gut auch der text eines liedes sein. ( ich mag kärnter volksmusik sehr gerne, besonders die lieder vom grenzlandchor arnoldstein)

"hadnsterz"  lese ich als heidensterz - die genauere zubereitung ist mir nicht bekannt, jedoch dürfte es etwas deftiges mit mehl, kartoffeln und anderem nahrhaften sein, also geeignet, um körperliche schwerarbeiter gut zu sättigen.

bin zufrieden eingetaucht in diese ländliche idylle,
lg larin