die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Wo Enzian und Freiheit ist => Thema gestartet von: Agneta am November 04, 2019, 10:16:43

Titel: Trillerpfeifen
Beitrag von: Agneta am November 04, 2019, 10:16:43
Trillerpfeifen

Da war das Kind in ihr, der Alten,
das rebellierte und sich zierte,
sobald es Trillerpfeifen hörte.

Da war das Kind in ihr,
dem Vater immer lächelnd sagte:
Mach nur, meine Kleine.
Und zu den anderen:
Sie braucht ’ne lange Leine.

Man sah die Alte pfeifen
auf alle Triller-Pfeifen.
Sie ging mit gradem Rücken,
ganz bei sich selbst und ohne Not.
Und Vater war längst tot.
Titel: Re: Trillerpfeifen
Beitrag von: Erich Kykal am November 04, 2019, 11:34:05
Hi Agneta!

Gut geschrieben, aber ich denke, es hätte klarer dargestellt werden müssen, WOFÜR die Trillerpfeifen stehen, WOZU sie in diesem Falle dienen und WER sie gegen die Alte verwendet.
Ich denke, sie sollen ein Symbol diktierter Ordnung sein, jemand, der sie wie ein Polizist, Schiri oder Turnlehrer verwendet, um Gehorsam einzufordern oder zu erzwingen. Das sollte aber  - vielleicht in einer Extrastrophe vorneweg oder nach dem ersten Dreizeiler - für den Leser deutlich gemacht werden, da die Trillerpfeife an sich kein so deutliches Symbol der Opression ist wie andere Werkzeuge, zB der allbekannte Knüppel.

Gern gelesen!  :)

LG, eKy