die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Eulenspiegeleien => Thema gestartet von: a.c.larin am November 07, 2010, 09:03:24
-
Bei Wilhelm ist etwas im Busch:
Er hat ne Schickse, die Minousch!
Die steht für ihn ab Mitternacht
vorm Haustor, so bis früh um acht.
Daneben steht ein Fliederstrauch,
daran erkennt man es wohl auch,
weil Wilhelm es per im Inserat
als Hinweis angegeben hat.
Und während nun der Wilhelm döst,
Minousch für ihn Probleme löst:
Sie schafft heran das viele Geld -
was unserm Wilhelm gut gefällt.
Minousch im fliederfarbnen Kleid
passt gut zum Busch und hat viel Zeit
für Herren, die tagsüber schuften
und abends gern mit ihr verduften
für eine Stunde oder mehr.....
Der Flieder riecht so süß und schwer!
Doch Wilhelm hat nur eins im Sinn:
Wo setz ich jetzt Magnolien hin?
Auch Rosen wären gar nicht schlecht!
Ja, unser Wilhelm der ist echt
an seinen Einfällen erstarkt
(mit ihm der Holland Blumenmarkt)
Drum kriegt er dort auch Provision,
nur die Minousch hat nix davon.
Der Wilhelm denkt, das reicht ja auch:
Ich schenke ihr den Blumenstrauch....
-
Schick doch Minouche, die scheinbar klasse,
ganz einfach in die Herbert Gasse.
Da macht sie Kohle noch und noch
mit ihrem süßen kleinen Pudel.
Die schlecken beide gerne Nudel.
Das hilft dem Wilhelm und auch mir.
Wir teilen dann, versprech ich dir!?
-
Immer willst du bei den feschen
Mädels abkassiern und cashen!
Käm es dir auch sehr gelegen:
Da hat Wilhelm was dagegen-
denn der ist der Hecht im Teich
und wird gern alleine reich! 8)
-
Na, denn hab ick einfach Pech.
Hin is hin und wech is wech.
-
Der nicht versteckte Ton mag Vielen
helfen bei so manchem Fühlen.
Ich hab daran was auszusetzen,
doch ist das nicht Minouches Entsetzen.
Ein paar Kommas habe ich vermißt.
Wie das bei Eulen üblich ist.
Hahaha ...
Ja, hier paßt es rein!
Fremde dürfen hier nicht lesen.
Freunde sind dann nicht die Be(e)sen... ;D..
Laßt uns manchmal lose sein!
cyparis
-
..hm - hüsel - daswürde ich als eines deiner schwächeren werke bezeichnen - die metrik ist uneinheitlich, es gibt inversionen...
auch ist der gag - für mich zumindest - nicht wirklich klar herausgearbeitet...
lieber gruß
norbert
-
hallo cyparis,
welche "ton" magst du denn ncht - oder stört dich das thema?
auch beim nochmaligen durchlesen konnte ich nicht mehr beistriche unterbringen , wo hättest denn du...?
hallo norbert,
[quotedaswürde ich als eines deiner schwächeren werke bezeichnen ][/quote]
das steht dir selbstverständlich zu- mir kann ja auch mal was daneben gehen. :(
was die kritik an der metrik anlangt, gibst du mir rätsel auf - für mich klingts flüssig - hörst dus anders?
liebe grüße,
larin, unverbesserlich albern
-
hast recht, die metrik stimmt, ich bin rhythmisch falsch in den text eingestiegen, sorry.
zum gagverständnis:
das wortspiel in richtung w. busch ist ok.
am fliederbusch vor der tür steht seine fliedrige anschafferin.
hier wirds für mich unklar:
Doch Wilhelm hat nur eins im Sinn:
Wo setz ich jetzt Magnolien hin?
ist er vorrangig blütenliebhaber, oder soll das umschreiben, dass er noch zwei damen dazustellen will,
also DAS sein interesse ist?
vllt bin ich aber auch ein bisserl doof...
lieber gruß
blumenbert
-
hallo norbert,
meine idee dahinter war: wilhelm nimmt sträucher als kennzeichen für bestimmte "geschäfte".
es ist also sehr wahrscheinlich, dass er noch weitere damen zwecks "bewachung" der sträucher "anstellt" - übllicherweise haben solche "herren" doch mehrere "pferdchen" im stall stehen....
ein knauseknicker ist der wilhelm obendrein - denn statt bezahlung will er den damen nur die blüten vom strauch überlassen... >:(
alles in allem eine haarsträubende geschichte, frei erfunden ( hoffentlich, aber ich denke, die wirklichkeit könnte sogar noch ärger aussehen) und niemandem zur nachahmung empfohlen!
meine abstrusen gedankengänge muss man(n) nicht immer verstehen können!
schon mein vater sagte über mich: was hat denn die für verwickelte gehirnwindungen? wie kann einem denn bloß so etwas einfallen....
und mein vater war ganz bestimmt ein kluger mann.
ich bin manchmal ein bisschen gaga - wer darüber lachen möchte, ist herzlich eingeladen. alle übrigen dürfen mich auch gerne für blöd halten... ;D
liebe grüße, larin
-
nee, blöd bist du auf keinen fall - eher das gegenteil...
klar, den von dir erdachten zusammenhang hatte ich schon als alternative erahnt, er iist aber nicht ganz zwingend für mich...
lg
norbert, der rosenkavalier
-
nee, blöd bist du auf keinen fall
bist du sicher? ;D
was spielst du denn so alles für stücke auf deinem rosenklavier? ;)
ganz bestimmt ein bisschen blöd,
larin
-
...am liebsten spiele ich goethe vom blatt, manchmal auch den frohwalzer....
la la la laaa
lg
klimperbert
-
Was ist des jetzt wieder für ein Stück?
Goethe vom Blatt, von dem hab ich noch
gar nie nix gehört.
Frageknacki schickt Grüße
-
Oh, klimpbert!
... und ich hab mich auf Schilleriges kapriziert!
Da wedeln die Büchel - sprich Büschel - nur so vor sich hin und werfen die Blüten ab!
D i e werfen sich in den Bach.... ;D
notigste Grüße!
cyparis
-
hallo klimpertbert,
ich habe auch einige jahre kaviar gespielt - den frohkostwalzer kenn ich!
oft musste ich stundenlang pralinen und schogetten von johann sebastian busch üben! dabei bin ich immer fast eingeschlafen!
na, und dann die ganzen sardinen von gokart....
lieber knacki,
was wir hier zusammenphantasieren , das kannst du nicht gehört haben - das sind nämlich etagen , die auf keine kuhhaut gehen! ;D
verrückte grüße, larin
-
klar, knacki,
ich bin ja auch der einzige, der goethe vom blatt spielen kann - da hab ich JAHRELANG
dran geübt, trotzdem klingt es immer noch nach schiller, merkwürdig...
ach, larin,
auch ich musste ein paar jahre lang klavier üben,
mich quälten jedoch eher die nackt-urnen von schoppinski, der wohltemperierte kaviar für buschs anna macarena sowie die attitüden von mohrzahn.
gokart, muss ich gestehen, ist mir erspart geblieben...(wer, verdammt, soll dassein?)
trillernder gruß
tastenbert
-
gerne norbert,
wenn du mir im gegenzug dafür verrätst, wer mohrzahn ist?
gokart = mozart , sardinen = sonatinen,
ja , mit dem wohltätowierten klavier sind viel großgeworden ;D
und so mancher hat sein trommelfell ruiniert, bei dem versuch "für elise" zu spielen..... :o
später nahm ich mir lieber eine gitarre und spielte darauf ( ist in der schule auch praktischer)
in den letzten jahren spiele ich praktisch gar nichts mehr (außer das geschirr)
tonlos, larin
-
...richtig, er hieß mozart, nicht mohrzahn.
ach, wenn ich den namen "elise" höre, verspüre ich heute noch ein leichtes würgen...
in der schule hatte ich auch immer die gitarre dabei - jetzt steht sie eigentlich nur noch rum, das klavier auch - hm, das ist eigentlich schade...
(konntste eigenlich mit meinen kinderliedern was anfangen?)
lieber gruß
liedbert
-
hallo norbert,
entschuldige - ich habe wohl deine frage überlesen:
ja, ich habe mir die cd angehört. da sind wirklicht tolle lieder ( und texte) drauf!
im augenblick hab ich sie noch nicht eingesetzt . ich hab ja erst eine erste klasse grundschule - die letzten wochen murktsen wir mit allerhand anderen dingen herum ( wer bin ich, wo bin ich , wo sind meine sachen, wo sollen sie hin, warum ..?) . auf die froschgeschichte und die postsache hab ich schon male ein auge geworfen ( muss mir aber erst die texte herunterhören).
das alles machst du also in deinem eigenen studio!
toll. ich kanns nur staunend bewundern.( bin nicht halb so bewandert mit den technische sachen....)
liebe grüße, larin
-
Ob im Busch, unter der Hecke,
Tannenwald, auf Wiesengrund,
lauert schleimisch stets die Schnecke.
Kaloritisch ungesund.
Zuckerschnecken hat mein Bäcker,
Nebenan und gar nicht fern.
Jedoch hör ich das Gemecker
meiner Frau darauf nicht gern.
Ich verschraub mir meinen Rüssel,
falls nichts anderes zur Hand,
fest mit einem Imbuschschlüssel.
Setz die Träume in den Sand.
-
hi volker,
der "imbuschschlüssel" gefällt mir! ;D
lässt sich damit der rüssel auch wieder aufschrauben?
der volker hat nen coolen schlüssel,
er werkt mit ihm und seinem rüssel.
mal rüssel auf- mal rüssel zu.
am siebten tage gibt er ruh!
denn gott der herr befahl zu rasten,
beherrschung üben und auch fasten!
am siebten tage wird pausiert,
damit der rüssel nicht krepiert.
so bleibt der mann die axt im hause:
bereit nach jeder rastepause!
gern nimmt die frau sie dann zur hand
und holt die träume aus dem sand.....
-
Selbst nach ein Kaffeepause (kleiner Tippverfehler),
wär ich nicht bereit mein Schwert, meine Axt
fremdlich zu übergeben.
Sobald
in ungeeigner Hand
kostet es Leben.
Nebst Verstand.