die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Drum Ehrlichkeit und Edelweiß => Thema gestartet von: Eisenvorhang am April 10, 2020, 11:27:24

Titel: Scherbensonett
Beitrag von: Eisenvorhang am April 10, 2020, 11:27:24
Im Regen. Himmelsfalten. Sehnsuchtssträhnen.
Ein Hund. Des Wegs. Im Jadespiel der Wiesen.
Verstreute Löwenzähne. Pollen sprießen:
Grammatikalisierte weiße Tränen

aus Plüsch wie Fallschirme. Enthoben. Schweben.
Rocailles und Rokoko in Flusses Betten.
Forellt, fast wie ein Fisch im Violetten.
Violenblauer Sang. Die Lerchen leben.

Hinweggeweht. Um Birken. Wirken. Wrasen.
Umwölkt. Zieht zu. Die Reißleinen der Zeiten.
Vergangner Abschied und Gedankenrasen.

Und Krallen aus Kristalle: Wölfe jagen.
Kein Horizont. Misst Dasein. Eigner Grenzen.
Wenn wir. Uns selbst. In feuchte Gräben tragen. 
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: gummibaum am April 10, 2020, 13:18:54
Lieber Eisenvorhang,

ungefähr 30 Scherben, wie die Anzahl der Punkte nahelegt. Bruchstücke, aus harmonischen und wahnhaften Bildern gebrochen, viele schöne darunter, schneiden mit stumpfen oder scharfen Kanten in den Geist desjenigen, der ein Ganzes sucht. Man sieht die Frühlingslandschaft, das Einwirken des Wetters, die Gefährdung einer der Grenzen verlustigen Seele. Aber eben kein Ganzes. Hinzu kommt, dass der Jambus zwar eingehalten wird, der Leser (nur ich?) das Tempo des Lesens aber ständig ändern muss, um die Kurven der Bildwechsel nehmen zu können.

Ein Experiment zum Karfreitag? Mit Interesse gelesen.
 
Herzliche Grüße
gummibaum   
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Eisenvorhang am April 10, 2020, 20:53:54
Lieber gummibaum,

du befindest dich auf den richtigen Pfad!
Ja, der Osterhase meinte heute früh, ich soll mal etwas mit der Sonettform experimentieren!
Und joar, machte ordentlich Spaß!

Vielen Dank für Deinen Kommentar!

vlg

EV
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Erich Kykal am April 10, 2020, 22:18:32
Hi EV!

Für mich eigentlich ein ganz normales Sonett mit zu vielen Punkten ...  ;) ;D

Ich meine: Wenn man den Überschuss ignoriert, kann man es flüssig lesen. Manche Bilder sind sehr surrealisitsch, wie Bilder von Dali - gefällt mir!

Womit ich hadere:

S3Z3 - "Versandenter" - was soll dieses Wort denn bedeuten? (Abgesehen von den Zungenbrecherqualitäten ...  ::))

S4Z1 - Entweder "Krallen aus Kristall" (passt aber nicht ins Metrum) oder "Krallen aus Kristallen".


Sehr gern gelesen!  :)

LG, eKy
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Eisenvorhang am April 11, 2020, 10:14:18
Hi Erich!

Vielen Dank für Deinen Kommentar! :-)

Klar, ist es die normale Sonettform, im Gegensatz zu meinem Sonettenkranz, wo ich jedes zweite Sonett aufm Kopp gestellt hab, bleibt das hier die klassische Form.
Die Syntax ist aber formbar. Why not? :D  ^-^ O0

"Versandenter" ist wie folgt gemeint: Ein Abschied, dessen emotionaler Umfang abschwächt. Abschiede tun ja normalerweise weh, hier lichtet sich die emotionale Konfiguration.
Ob das nun richtig ist. Ich weiß es nicht, ich vertraute auf mein Gefühl.. Hm... Ein versandender Abschied.
Es fühlt sich richtig an, jedoch kann ich es rational nicht bestimmen ob korrekt oder nicht.

Den Weg zum Theoretiker der deutschen Sprache, wie ihr, also Du und Suf, bereits beschritten habt, muss ich noch gehen.

vlg

EV
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: gummibaum am April 11, 2020, 11:05:10
Versandender markiert den Prozess, Versandeter sein Ergebnis. Versandenter als Mischung aus beiden ein Eisenvorhangsches Paradoxon.
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Erich Kykal am April 11, 2020, 18:23:51
"Versandenter" - Egal, wie es gemeint ist - es wird im Gedichtverlauf einfach kein nachvollziehbar verständliches Wort daraus, mal ganz abgesehen davon, dass man mehrere Anläufe braucht, um es überhaupt erst mal so auszusprechen, wie es da steht.
Es wirkt bloß wie es Rechtschreibfehler ... oder wie eine zerebrale Verknotungszone - sorry.

LG, eKy
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Eisenvorhang am April 11, 2020, 18:43:48
Versandender markiert den Prozess, Versandeter sein Ergebnis. Versandenter als Mischung aus beiden ein Eisenvorhangsches Paradoxon.

 ;D ;D

Das Eisenvorhangsche Paradoxon hadert mit sich selbst!

@Erich

Ist doch kein Thema, die Stelle kann ich doch schnell verändern!

Hab es geändert, zu: "vergangner"


Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Erich Kykal am April 11, 2020, 18:54:23
HI EV!

Lautere Absicht, aber deine Wahl verursacht einen Senkungsprall und einen Heber zu wenig:

"vergangener Abschied. Gedankenrasen."

Ansonsten ergäbe sich eine eklatante Falschbetonung;

"vergangener Abschied. Gedankenrasen." - "Abschied" kann man nun wirklich nicht auf Silbe 2 betonen, und auch "vergangener" klingt so betont schon extrem schräg!

Eine sauber betonte Zeile mit 5 Hebern muss her, zB. so:

"verlebter Abschied ruft. Gedankenrasen."

LG, eKy
Titel: Re: Scherbensonett
Beitrag von: Eisenvorhang am April 11, 2020, 18:58:16
Hi Erich,

habe es vor deinem Beitrag noch auskorrigiert! :)

Dein Vorschlag ist aber auch toll, nun muss ich entscheiden.