die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: hans beislschmidt am April 12, 2020, 12:27:47
-
Wenn ich zu nah vor hohen Mauern stünde,
den heren Blick zum weiten Mars verwehrt
und fragend ich im Wolkenschrein ergründe,
wie sehr ein güldner Strahl den Mensch entehrt...
Wenn sich der Mantel Saum im Nass erschauert,
gleich wilden Tränen, die so gelb benetzt
und wie die Notdurft freien Geist bedauert,
vom schadenfrohen Schicksal brüsk entsetzt...
Wenn Iphigenies Weisung weiland frug
im falschen Griff daselbst hernieder hing,
ein ungestümes Zerren nicht vertrug,
und sich mit Schmerz im Reißverschluss verfing...
Wenn künftig ach so prächtge Göttersöhne
ereilten derart drängend Tatenglück
und sännen wie man bestes Stück belöhne,
er träte mit Bedacht drei Schritt zurück.
Wenn sich wer wähnt im garstig Volkstheater
und sähe sich im Licht von großen Posen,
der gäbe seinen Lohn der Terra Mater
und ließe runter redundante Hosen.
-
Hans, eine gro?e Pos(s)e f?rwahr. GGG von Agneta
-
Traun fürwahr, liebe Agneta ... GGG
-
Hi Hans!
S1 - "stünde" ist Konjunktiv. Wenn Z3 dies aufgreift, dann müsste dort "ergründete" stehen, denn "ergründe" ist normales Präsens. Dann allerdings verliefe der Satz unvollständig, da nach dem Konjunktiv kein erklärender Satzteil mehr folgt, der das anfängliche "Wenn .." mit einem ", dann ..." oder ", so ..." logisch rundet.
Die beiden folgenden Strophen haben das gleiche Problem. Erst die letzten beiden Strophen lösen dieses In-der-Luft-Hängen auf und enden korrekt.
Sollte das als stilistischer Kniff gedacht sein, der diese Auflösung über drei Strophen hinweg hinauszögern soll, dann sollte dies angezeigt werden, indem man jede der ersten 3 Str. mit drei Pünktchen auslaufen lässt. Oder dort am Ende keinen Punkt, sondern einen Bindestrich setzt.
LG, eKy
-
Hey Erich,
Anne hat den Leitfaden nach Nestroy benannt, in dessen Stück es irgendwo heißt " ein verfluchter Kerl möchte ich sein" und hat einen trefflichen Überbau für erquicklichen Nonsense geliefert, wobei mir gerade die Ausführungen über das Verb "frug" an anderer Stelle hier Anlass zu viel Heiterkeit geliefert haben.
Das führte mich zu den unmöglichen Konjunktiven und eröffnete ein breites Feld von parodistischer lyrischer Inspiration.
Trotz alledem hat das geübte Auge und der scharfe "Lehrablick" den temporalen Fehler sogleich entdeckt und ich kann zu meiner Entschuldigung lediglich anführen, dass ein "ergründete" mir leicht holprig vorkam.
Aber grammatikalisch hast du natürlich Recht. Ich würde also gerne die vorgeschlagenen drei Pünktchen " ... " annehmen und das "fulminante Konjunktivum" dahingehend abändern.
Danke für Zeit und Gedanken.
Gruß vom Hans
-
Vielen Dank - jetzt kennt man sich aus, wie es gedacht ist.
LG, eKy