die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: hans beislschmidt am April 17, 2020, 11:04:55
-
Er warf sich die schwarze Kutte über
und packte die Neunschwänzige ein.
Langsam ging er zum Fahrstuhl rüber
und las bedächtig den Satz auf Latein.
In nomini padre, stand dort auf dem Wisch
und kräftige Ohrfeigen zur Buße.
Frau Professor lag schon quer auf dem Tisch,
so wurde er Savonarola und Muse.
-
Hi Hans!
"Geiles" Sado-Maso-Gedicht! >:D
Die Mönchskutte und das Wortspiellatein machen die Sache noch anrüchiger - gefällt mir! ;D
Ob Savonarola, der olle Sündengeißler, als Bild für Verderbtheit/Unterwerfung dienen kann? Na, auf dem Scheiterhaufen ist ihm in jedem Fall "heiß" geworden ... ::)
Metrik:
xXxXxXxXxXx
xXxxXxxxX
XxXxxXxXx
xXxXxxXxxX
xXxxXxxXxxX
xXxxXxxxXx
XxXxXxXxxX
xXxxXxxXxxXx
Kennen wir schon: Keine zwei gleichen Zeilen, jede Menge Senkungspralle, Taktwechsel usw ... - ach, du bist hoffnungslos ... :-\ :o :'(
Dennoch gern gelesen, weil sich all die Fehler hier einigermaßen harmonisch in die Sprachmelodie fügen. Machen sollte man sie dennoch nicht ...
LG, eKy