die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Ach Natur Vergissmeinnicht => Thema gestartet von: AlteLyrikerin am Juni 04, 2020, 15:54:57
-
So leichtes Spiel, so starker Trieb
dem Ebenmaß zu trotzen,
maßlos ausgeformte Lust
im wandlungsfrohen Grün.
Sorglos fallende Kaskaden
im golddurchwirkten Raum,
atemlose Stille
im windbewegten Laub.
-
Ein wundervoller abendlichtlicher Zweistropher, welcher die Erhabenheit der Natur und die schöpferische Kraft sehr gut untermalt.
"maßlos ausgeformte Lust"
oder
"golddurchwirkten Raum".
Sehr sehr schön, kompliment!
Kleinere Gedanken: Du musst aufpassen, dass du die zwei kleinen Strophen nicht mit Adjektiven übersättigst.
"So" wirkt (auf mich) gedoppelt in Anbetracht der Zartheit der Zeilen eher unangemessen. Wenn du diese mit "Ein" ersetzt, erhältst du schöne Assonanzen.
Ein leichtes Spiel, ein starker Trieb
dem Ebenmaß zu trotzen,
maßlos ausgeformte Lust
in einem immergrünen Wandel.
Sorglos fallende Kaskaden
im golddurchwirkten Raum,
atemlos die Stille, ich,
durch Wind und Laub getragen.
vlg
EV
-
Lieber Eisenvorhang,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar, vor allem für den Hinweis auf die Adjektive. Da werde ich gerne künftig ganz genau hinschauen bzw. hinhören.
Liebe Grüße, AlteLyrikerin.
-
Liebe AL,
wieder eine "tolle Sprache", Du hast Dich da echt gesteigert,
hatte ja schon einiges von Dir auf poetry gelesen, aber diese
Dinge gefallen mir. EV hat in gewisser Weise recht, die Überfrachtung
mit Adjektiven birgt Gefahren, so sehr man auch davon ergriffen ist,
ich kann es gut nachvollziehen, so ging es mir mal beim "Abschied vom Dornbusch"
Du hast es vielleicht gelesen.
Aber nein, es gefällt mir und man steht mitten im Bild wenn man die Zeilen ließt.
An der letzten Zeile hatte ich mich auch gleich gestoßen aber EV hat da ja eine
wunderbare Brücke gebaut.
Dein Gedichtchen hat mir sehr gut getan am heutigen regnerischen Freitag.
Beste Grüße
stm
-
auch Dir, lieber stephanus, herzlichen Dank für den freundlichen Kommentar. Es gefällt mir, dass Du eine Steigerung siehst. Ich weiß nicht, ob du das Gefühl der Scham kennst oder die Ängstlichkeit vor Übertreibungen (in Bezug auf verwendete Metaphern), die oft dazu führt, dass ich Entwürfe verwerfe. Ringe ich mich dann durch doch etwas in ein Forum zu stellen, überrascht mich oft die positive Reaktion. "Birken im Abendlicht" hielt ich lange für ein misslungenes Gedicht.
Liebe Grüße, AlteLyrikerin.
-
Liebe AL,
auch ich mag deine Zeilen und die Bildsprache finde ich sehr schön.
Und ich teile das gleiche "Schicksal", was Veröffentlichungen meiner Texte in Foren betrifft.
Habe auch oft Angst, dass meine Texte zu "überladen" oder "übertrieben" wirken.
Vieles habe ich noch nie irgendwo eingestellt, weil ich mich nicht traute.
LG
Ylva
-
Liebe Ylva,
herzlichen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir die Bildsprache zusagt. Unser mangelndes Selbstbewusstsein kann ja auch eine gute Hilfe sein gegen die Hybris und eine Motivation zur ständigen Verbesserung schenken.
Liebe Grüße, AlteLyrikerin.
-
Liebe AL,
auch ich mag deine Zeilen und die Bildsprache finde ich sehr schön.
Und ich teile das gleiche "Schicksal", was Veröffentlichungen meiner Texte in Foren betrifft.
Habe auch oft Angst, dass meine Texte zu "überladen" oder "übertrieben" wirken.
Vieles habe ich noch nie irgendwo eingestellt, weil ich mich nicht traute.
LG
Ylva
Ich muss mich jetzt immer noch überwinden und brauche vor dem Einstellen erst fünf Minuten Mut.
Es kam auch schon öfter vor, dass ich vermehrt einstellte und gleich wieder löschte respektive löschen ließ. ;D
-
Nun, dann sind wir schon drei. Vielleicht aber auch noch mehr. Mag nur nicht jeder zugeben, denke ich.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, AlteLyrikerin.
-
Liebe AL,
sehr schöne und poetische Verse, die die Birke gut beschreiben.
Ich würd trotz Prosa die Melodie der Worte, also die Metrik bedienen. Grade wegen des kaskadischen Schwingens. :). Ich hab es mal verändert, wie ich es schreiben würde, wenn es meines wäre. Ich würde nämlich Verben nehmen, anstatt der Adjektive, weil die Adjektive so statisch wirken, was für mein Empfinden gegen das leichte, luftige Schwingen einer Birke steht.Nimm dir, was du gebrauchen kannst ;). LG von Agneta
So leichtes Spiel, so starker Trieb
dem Ebenmaß zu trotzen,
wie maßlos ausgeformte Lust
im wandlungsfrohen Grün.
So Sorglos fallen die Kaskaden
im golddurchwirkten Raum,
und atemlos schwingt Stille
im windbewegten Laub.
-
Liebe Agneta,
vielen Dank dafür, dass du Dich mit meinen Versen so intensiv beschäftigt hast. Deine Version gefällt mir auch sehr gut! Aber Du kennst ja die eigensinnige Verliebtheit der Dichter in ihre Erfindungen. :D
Liebe Grüße, AlteLyrikerin.
-
Hi AL!
Poetisch ja, lyrisch - ich weiß nicht. Ist das ein Widerspruch? Du weißt ja, wie schwer ich mich mit dem "modernen Zeux" tue. Dennoch muss einem schönen Sprachbild Ehre erwiesen werden, auch wenn es ohne Gleichklang auskommen muss.
Darum: Gern gelesen! :)
LG, eKy
-
Hi Erich,
es ehrt Dich, wie Du über Deinen Schatten springst, und es freut mich, dass Dir die sprachlichen Bilder gefallen haben.
Herzliche Grüße, AlteLyrikerin.