die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Im Gras wispert Hoffnung => Thema gestartet von: a.c.larin am Dezember 01, 2010, 18:56:59
-
Advent, das ist die Zeit des Wartens
in hoffnungvoller Zuversicht,
nicht kränkt die Kahlheit deines Gartens:
Am grünen Kranz erstrahlt ein Licht.
Advent, das ist die Zeit der Träume,
gefüllt noch mit Erinnerung,
an Weihnachtskekse,Weihnachtsbäume-
und altes Herz wird wieder jung!
Advent , das ist die Zeit des Lauschens,
wo man so gern so viel vernimmt,
des sich am Sing und Sang-Berauschens
und Bangens, dass die Kasse stimmt.
Advent, das ist die Zeit des Schenkens,
was mag uns wirklich zu erfreu'n?
Was hält uns aufrecht? Wir bedenken's:
Zu lieben und geliebt zu sein.
Advent, das ist die Zeit der Stille,
es sollte wohl die Stille sein,
wo du dich annimmst der Gefühle,
die kindhaft sind, verletzbar, klein.
Advent, das ist die Zeit des Glaubens :
Solang in mir die Kerze brennt,
kann's immer wieder Weihnacht werden!
Dann wird es spürbar hell : Advent.
-
Hallo larin.
Gut und gefühlvoll wie immer.
Gerne gelesen. Günter.
-
Liebe larin!
Sehr anrührend und dennoch mit Deiner Note Heiterkeit versehen.
Herzerwärmend!
Lieben Gruß
von
cyparis
-
Hi, larin!
Advent, das ist die Zeit des Glaubens :
Solang in mir die Kerze brennt,
kann's immer wieder Weihnacht werden!
Dann wird es spürbar hell : Advent.
Ich versuche mal, das runder zu machen:
Advent, das ist das große Glauben:
Solang in mir die Kerze brennt,
kann nichts mich ihres Lichts berauben!
Dann wird es spürbar hell: Advent.
Na, was meinst du?
LG, eKy
-
so ganz allgemein:
Ist Advent nicht eher die Zeit der Erwartung? Auf die Ankunft?
Aber immerhin beginnt mit dem ersten Advent das neue Kirchenjahr.
-
Schon wahr, Cypi, aber wenn man etwas erwartet, muss ja zuvor erstmal schon dran glauben, oder?
So gesehen ist da nix Falsches! Ich möchte es eher als eine elegante, gelungene Umschreibung des Erwartens betrachten.
LG, eKy
-
Ihr Lieben -
ich denke, das kommt auf das Objekt an.
Ich hoffe immer noch auf ein Leben nach dem Tod. Ich glaube zwar nicht daran, aber ich erwarte es wider Wissen.
8)
Euch liebe Grüße
und
später telefonierend, so es gestattet ist!
cyparis
-
hallo günter ,
dank fürs mitschwingen! bei uns ist es tief-winterlich geworden.
das hatten wir zur adventzeit schon seit jahren nicht mehr.
na, mal abwarten, ob das sattsam bekannte weihachtstauwetter daran noch was ändern wird....
hallo cyparis,
heiterkeit zu besitzen, wenn es dem ende zugeht, das wäre eine schlichte weisheit, an der wir uns alle noch erproben dürfen....
lieber erich,
ehrlich gesagt gefällt mir deine "rundere" variante gar nicht.
der passus "das große glauben" erinnert mich an titel wie "das große krabbeln" oder "das große fressen" - brrrr, das stellen sich mir die haare auf!
auch den klangzwilling "nichts mich" finde ich nicht sehr gelungen.
ich bleibe bei meiner variante: weihnacht wird, wenn in mir ein licht brennt.
tatsächlich findet "weihnacht" für mich auch oft mitten unterm jahr statt!
hier steht dieses wort für einen ort in mir selber - ist also symbol für eine haltung oder stimmung.
ich lasse es daher stehen , wie es ist.
liebe grüße an euch alle.
wünsch euch eine besinnliche adventzeit!
larin