die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: gummibaum am Februar 24, 2022, 00:31:55

Titel: (ge)
Beitrag von: gummibaum am Februar 24, 2022, 00:31:55
Man fand es eines Tages besser,
den Plural, so wie bei Gewässer,
bei allen Nomen, statt mit wilden
Nuancen, nur mit ge zu bilden.

Gefrau, Gemann, Gekind, Gekegel
war nun nach dieser neuen Regel
der Vielheit im Gemensch zu sagen,
um Formgefehler abzutragen.

Gebündelt ließ sich mit den Vielen
nun wie mit Zahlenmengen spielen,
als (ge) x (ge) wie mit Matrizen,
wo alle ihren Platz besitzen…
Titel: Re: (ge)
Beitrag von: Erich Kykal am Februar 24, 2022, 10:49:32
Hi Gum!

Witztig - aber müsste es in S3 dann nicht logischerweise "Geviele", "Gezahlgemenge", und "Gematritze" heißen?  ;) ;D

Und kann "Gewässer" nicht auch eine Singularform sein? - Siehe: "Das Gewässer"? Unlogisch.

Ach, was soll's! Ein klein wenig Inkonsequenz soll der besseren Verständlichkeit und des Gags zuliebe erlaubt sein!  :P

Ich bin froh, dass es zwar Leute geben mag, die solche "Simplifikationen" tatsächlich ernsthaft andenken, aber die sollen sich mit dem Erfinden von Fantasiesprachen wie Esperanto bescheiden und nicht mit dem gewachsenen Kulturgut unserer schönen, klaren Sprache herumdoktern. Klangvoller würde sie so eine Zäsur nicht machen, und was ist eigentlich an der bestehenden Pluralform mit angehängem "-n" oder "e" auszusetzen!? Und all die Sonderformen und Ausnahmen geben der Sprache doch nur erst ein gerüttelt Maß Lernherausforderung, Mehrklang und Würze!  ;) >:D
Und ohnehin: Wer damit aufwächst, kriegt sie ohnehin automatisch mit, und warum sollen wir extra umlernen, nur um es Menschen mit anderer Muttersprache leichter zu machen, die unsere zu erlernen!? Wie kämen wir dazu? Sollen wir im Gegenzug die Chinesen, Muslime und Inder dazu auffordern, endlich ausschließlich die global anerkannte "westliche" Schrift zu verwenden? - Na, siehste!  ;D

LG, eKy
Titel: Re: (ge)
Beitrag von: gummibaum am Februar 24, 2022, 12:47:50
Danke, lieber Erich,

für die Verteidigung der Vielseitigkeit unserer Sprache.

Mit Freude gelesen.
LG g