die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Das Blöken der Lämmer => Thema gestartet von: Erich Kykal am M?RZ 21, 2022, 08:45:53

Titel: Da liawa Fiawa ois in't Schui foahn miassn Blues
Beitrag von: Erich Kykal am M?RZ 21, 2022, 08:45:53
I lieg alan daham und rotz und schwitz wia deppat,
es is en gaunzn ödn Tog dasölbe Schmus,
dazwischn huast I öftas, dass die Bude scheppat -
I hob den liawa Fiawa ois in't Schui foahn miassn Blues.

I hoit ka Feansehn aus, vom Lesn tränen d'Augn,
da Schädl dasig und die Gurgl volla Grus,
und jeda Otemzug a schleimverseuchtes Saugn -
I hob den liawa Fiawa ois in't Schui foahn miassn Blues.

Doch olles des is – glaubt's mas -  imma no vü bessa,
ois in da bledn Schui da tägliche Vadruss!
Drum werd wos't wühst, doch werd nia a Professa -
sunst host den liawa Fiawa ois in't Schui foahn miassn Blues!
Titel: Re: Da "Liawa Fiawa ois in't Schui foahn Blues"
Beitrag von: a.c.larin am M?RZ 21, 2022, 09:16:15
Hi Eric,

Grinsegruß aus Wien!
Höchst amüsant zu lesen, dein Blues - auch wenn der Anlass dazu weit weniger lustig ist.😁
Du machst aber grad das Beste draus - mit etwas Selbstironie geht ja so manches besser.

Den geplagten Kollegen im Schuldienst herzliches Beileid! Ich habs ja, wie du weißt, bereits überstanden und hinter mir.😅

Sagen wirs mal so: Es war nicht alles schlecht daran - aber es gab doch auch ein gerüttelt Maß an "Berufsleid".
Mittlerweile denke ich, in nahezu jedem Job gibts das -aber mit den Jahren reibt man sich an manchen Dingen mehr und mehr auf.🤷‍♀️
Corona hat leider die Gangart noch zusätzlich verschärft.....

"Genieße" also deine Auszeit, soweit möglich unter "Hust hust" und "Hatschi"!

Lg, larin

PS: Für das Hochdeutsch sprechende Publikum wäre eine "Übersetzung" durchaus hilfreich! 😉
Titel: Re: Da "Liawa Fiawa ois in't Schui foahn Blues"
Beitrag von: gummibaum am M?RZ 21, 2022, 13:20:25
Lieber Erich,

wie ich sehe, schützt dich die Gnade der Corana momentan vor der Hölle der Schule.

Die Zahl ihrer täglichen Todesopfer stieg in der BRD von 146 (2020) über 176 (2021) auf 194 (2022 ). Weniger hoch ist momentan noch die Zahl der Todesopfer im Ukrainekrieg  mit 129/Tag, aber deren Zahl steigt schneller.

Dialektgedichte kannte ich von dir gar nicht. Die Symptome in der Mundart zu lesen, hat Spaß gemacht.


Weiterhin gute Besserung!

LG g     
Titel: Re: Da "Liawa Fiawa ois in't Schui foahn Blues"
Beitrag von: Erich Kykal am M?RZ 21, 2022, 16:02:29
Hi larin, gum!

Vielen Dank für eure freundlichen Repliken - wir Lehrer (ihr beide ja schon "ex"-Lehrer) unter uns verstehen uns! Und das Gedicht ist auch nicht bierernst gemeint - natürlich gibt es Schönes an diesem Beruf, aber das wäre ungeeignet für einen Blues.  ;)

Beim Schreiben habe ich übrigens an Qualtingers berühmten "Bundesbahn-Blues" gedacht - unbedingt reinhören, wer's noch nicht kennt (und "Der g'schupfte Ferdl" ist natürlich auch absolute Pflicht!  ;D)

LG, eKy
Titel: Re: Da "Liawa Fiawa ois in't Schui foahn miass'n Blues"
Beitrag von: Rocco am M?RZ 25, 2022, 22:50:48
Hallo Erich,

ich musste mehrmals lesen, bis ich verstanden habe. Redest du in der Realität so?

Der Refrain ist schmissig, wie bei einem Gassenhauer.

Ungewohnte Töne, aber darum nicht uninteressant.

Dir einen schönen Abend!

Rocct
Titel: Re: Da "Liawa Fiawa ois in't Schui foahn miass'n Blues"
Beitrag von: Erich Kykal am M?RZ 26, 2022, 11:04:22
Hi Roc!

Ich kann beides, Dialekt und Hochdeutsch. Es hängt davon ab, mit wem ich interagiere.

Mein Vater, der Englisch/Französisch/Deutschprofessor, brachte mir zuerst Hochdeutsch bei, als ich sprechen lernte. Dialekt habe ich erst in Kindergarten und Volksschule gelernt - von den anderen Kindern.

LG, eKy
Titel: Re: Da liawa Fiawa ois int Schui foahn miassn Blues
Beitrag von: Sufnus am April 20, 2022, 15:39:27
Hi eKy!
Dialektkunst vom Feinsten! Chapeau! :) Nur möglicherweise ein kleiner Typo: Z. 5 Fernehn - gemeint ist Fernsehn, oder gibt es die Variante ohne s als Dialektausdruck?
Auf alle Fälle ein großer Lesegenuss, vor allem, wenn man sich das akustisch vorstellt. Sehr schön das! :)
Einzig bleibt die Frage jetzt etwas unklar, ob man Dich dann bzgl. der Coronagenesung bedauern muss - ich hoffe aber mal, das dem nicht so ist und stattdessen der Blues immer nur so groß wird, dass er durch intermittierende Feierabende und entspannte Wochenenden geheilt werden kann, um sich so dann wiederum in wohlverdiente Urlaube zu retten - wenn es jetzt zwischenzeitlich schon recht sommerlich zugeht, kann man ja schonmal gaaaanz langsam das Antizipieren der großen Ferien einüben.
LG!
S.
Titel: Re: Da liawa Fiawa ois int Schui foahn miassn Blues
Beitrag von: Erich Kykal am April 21, 2022, 17:17:12
Hi Suf!
Vielen Dank für das Vermelden des Tippfehlers - bei dialekttechnisch so vielen "falsch" geschriebenen Wörtern ist dieser Lapsus wohl nicht weiter aufgefallen - zumindest nicht mir ...  ::)

Ich schreibe sehr selten im Dialekt, da ich für mich das Gefühl habe, dass es nur recht selten wirklich für mich "passt", so zu dichten. Fremde Dialektlyrik lese ich fast nie, da sich mein fein geeichtes Sprachgefühl oft am Verschliffenen des Idioms stört.

Hier aber erschien es mir einfach richtig - in Gedanken war ich dabei bei Helmut Qualtinger's "Eisenbahner-Blues". Genau der von mir beabsichtigte Ton!


Von der Infektion habe ich mich so weit erholt - nur ein lästiger Reizhusten nervt noch dann und wann und will irgendwie einfach nicht ganz ausheilen ...
Ich habe mit mir selbst erörtert, ob ich "Long Covid" vorschieben könnte, um in der jetzt kommenden "Durststrecke" bis zu den großen Ferien wenigstens mal eine Woche frei zu kriegen - aber ich bin leider zu "artig" erzogen!  ::) :-\

Heuer werde ich wohl zum letzten Mal mein Motorrad auswintern - vielleicht ergeben sich noch ein paar schöne Ausfahrten. Auf lange Sicht wird das konditionsmäßig wohl nix mehr für mich - schon jetzt halt ich kaum mehr aus als eine Stunde auf' Bock, dann bin ich schon erschöpft und zittrig. Wird wohl nicht mehr besser ...

Vielen Dank für den freundlichen Beitrag!  :)

LG, eKy