die Lyrik-Wiese
Blumenwiesen => Drum Ehrlichkeit und Edelweiß => Thema gestartet von: Sufnus am Dezember 02, 2022, 09:33:25
-
In den Morgen gemurmelt
Den sonntagsgoldnen Schuss gesetzt
der nicht so langen Nacht.
Wie man den Traum erst wirklich schätzt,
ist er zu end gebracht.
Das Anderssein ins Sein gewoben,
das Menschenglück ins Jetzt,
die Weltspielregel vorgeschoben
sieht man ein Kind verletzt,
das man zu Zeiten selber war:
Da schien die Welt noch neu,
ein Tag erstreckte sich zum Jahr,
der Morgen blieb uns treu.
Nun denn. Leb wohl, Vergangenheit.
Wir gehen alle mit der Zeit.
-------
Alte Roh-Fassung:
In den Morgen gemurmelt
Den sonntagsgoldnen Schuss gesetzt
der nicht so langen Nacht.
Wie man den Traum erst wirklich schätzt,
ist er zu end gebracht.
Das Anderssein ins Sein gewoben,
das Menschenglück ins Jetzt,
die Weltspielregel vorgeschoben
sieht man ein Kind verletzt,
das man zu Zeiten selber war:
Die Erde war noch neu
und jeder Morgen scheu,
ein Tag erstreckte sich zum Jahr.
So denn. Leb wohl, Vergangenheit.
Wir gehen alle mit der Zeit.
-
Hi Suf!
Wortgewaltig und inhaltlich schwergewichtig, wie von dir gewohnt (im positivsten Sinne!).
Formal: Der Wechsel des Reimschemas in S3 fällt - mir zumindest - leicht unangenehm auf, ebenso wie die Wortwiederholung von "war" nahe beieinander in S3Z1 und S3Z2 (Wie wäre da "Die Erde noch ganz neu,"?)
das man zu Zeiten selber war:
Die Erde noch ganz neu,
der Tag erstreckte sich zum Jahr
mit jedem Morgen scheu.
Diese Möglichkeit würde auch gleich noch das Reimschema angleichen. (So gewollt ...)
Sehr gern gelesen und genossen! :)
LG, eKy
-
Hi eKy!
Vielen lieben Dank für die freundlichen Worte! Reim- und Heber-Wechsel sind tatsächlich noch in der Austarierungsphase und auch einige sprachliche Wendungen liegen bei mir noch auf dem Prüfstand - diesmal ist es also ein ungewöhnlich frühphasiger Entwurf, den ich schonmal zum Besten gebe, aber noch zu überarbeiten gedenke. Ich hab es hier nur schonmal verewigt, weil ich ein gewisses Potenzial sehe und nicht wollte, dass der Entwurf auf einem Schmierzettel verloren geht. ;)
LG!
S.
-
Wohlan! (und sorry für den Doppelpost)
Ich hab, lieber eKy, lieber anderer Mitleser (sofern Du existierst und kein Bot bist ;) ), an diesem Sonettoid nochmal rumgemacht. Jetzt sind die Reim- und Heber-Schemata der Quartette regelmäßig gestaltet und die "war"-Wiederholung (danke, eKy fürs Erspähen) ist auch rausgeflogen. :)
Die alte Version ist nochmal untendran versammelt zwecks intertextueller Vergleiche (bei Bedarf). :)
LG!
S.