die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Drum Ehrlichkeit und Edelweiß => Thema gestartet von: Sufnus am Januar 13, 2023, 11:42:32

Titel: Aus: Sprüche vom Koppheistermeister
Beitrag von: Sufnus am Januar 13, 2023, 11:42:32
Aus: Sprüche vom Koppheistermeister

Bedeutung, die auf Wörter lauert,
mit Lauten sich ins Denken mauert,
die Sprache so ins Fühlen führt

und hinters Licht: Wir sind verloren,
das Weltverschallen in den Ohren
(wo nichts am Infiniten rührt).

Jetzt drehen wir den Spieß mal um!
Was oben war, macht unten Platz
für nichts. Wer gollumgreint "mein Schatz",
bleibt lieber unbelesen stumm.

"Die Sprache leert sich ins Beklügeln",
ver-spricht der Jedi-Zen-Buddhist.
Die Pustblum weht vom Opti-Mist,
o weh (auch Du) (probiers mit Flügeln).


Titel: Re: Aus: Sprüche vom Koppheistermeister
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 13, 2023, 16:14:07
Hi Suf!

S1Z1 - Ich würde nach 'Bedeutung' ein Komma setzen.
S2Z3 - Wozu hier die Klammer? Komma davor hätt's auch getan.
S3Z1 - '...den Spieß mal um!' - Erschent mir schöner und korrekter so.

Interessant: Diese Form des umgekehrten Sonetts sehe ich bei dir schon zum 2. Mal.

Zum Ende hin verliert der Text leider nach meinem Gusto durch allzu starkes Zerfallen in zum Teil schon etwas bemüht wirkende Sprachbasteleien, die seine Stringenz zerhackstücken, umso mehr, als man bei jedem 'Bonmot' erst einmal verweilen muss, um sich über die gemeinte Bedeutung im Kontext klar zu werden. Die letzte Zeile krönt diesen Zerfall quasi durch Versickern der Satzstruktur in stakkatohaftem Telegrammstil in Klammern.

Du könntest - mit Recht - einwenden, dass sich der Inhalt hier nur konsequent in der Form spiegelt, indem die Sprache immer 'beklügelter' daherkommt, aber (du kennst mich ...) mir ist eben ein sofort nachvollziehbarer Text mir klarer Sprache lieber als dieses verspielte Jonglieren mit Bruchstücken.

Dennoch gern gelesen, da sprachlich auf - wie von dir gewohnt - hohem Niveau!

LG, eKy
Titel: Re: Aus: Sprüche vom Koppheistermeister
Beitrag von: Sufnus am Januar 15, 2023, 18:16:33
Hi eKy!

Dankeschön für die Korrekturen! Die Klammer ist so ein persönliches Steckenpferd von mir, weshalb ich sie trotz erwiesener Unnötigkeit belassen möchte. Die zwei anderen Erspähnisse Deines hochgeschätzen Leseauges will ich aber gernsterweise meliorieren! :)
Und was die Form und das zerfallende Ende angeht, hast Dus genau erfasst, ich gestehe schuldbewusst, dass hier ein gewisser destruktiver Impetus meinerseits sein Wesen getrieben hat. Ein - allerdings höchst liebevoller - Angriff aufs Sonett (was sich liebt neckt sich, jetzt darf mich das Sonett gerne zurücknecken :) ).

LG!

S.