die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Zwischen Rosen und Romantik => Thema gestartet von: Sufnus am Januar 16, 2023, 14:27:04

Titel: Sternwärme
Beitrag von: Sufnus am Januar 16, 2023, 14:27:04
Sternwärme

Die Liebe ist der Große Bär,
der für den Himmel brennt
und um die Liebe ist es leer:
Das nennt man Firmament.

Die Liebe ist aus altem Licht,
wie's auf die Köpfe funkelt
und "war ganz gut" halbleise spricht,
wenn's schon im Herzen dunkelt.



Titel: Re: Sternwärme
Beitrag von: Erich Kykal am Januar 17, 2023, 19:33:06
Hi Suf!

S1Z2 - Komma ans Ende.

S1Z3 - Hier gefiele mir ein Doppelpunkt zuletzt besser (Das 'Das' in der Folgezeile dann natürlich groß).

Das "War ganz gut." würde ich in den Anführungsstrichen als direkte Rede groß beginnen und auch interpunktieren.

Müsste es eingangs der letzten Zeile nicht 'wenn's" heißen?

Sehr gern gelesen!

Die Liebe mit altem Sternenlicht zu vergleichen, das ja nur dank der Erdatmosphäre 'funkelt', ist ein interessantes und vielschichtiges Bild. Warum allerdings ausgerechnet nur jenes des Großen Bären (Bei der Bezeichnung des Sternbildes sollte - es ist ja ein Name - auch das 'Große' groß geschrieben werden, wie ich denke ...) die Ehre hat, als Liebe verstanden zu werden, ist mir nicht eingängig.  ;)


LG, eKy
Titel: Re: Sternwärme
Beitrag von: Sufnus am Januar 20, 2023, 13:20:42
Hi eKy!
Vielen Dank für Deine guten Verbesserungsideen! :) Bis auf die Schreibanpassung der wörtlichen Rede hab ich alles sehr gerne übernommen. Bei letzterem Punkt muss ich noch ein bisschen nachdenken. Mein Problem dabei ist das "halbleise" hintendran. Das ist ja metrisch etwas grenzwertig und muss schwebend betont werden, damit man das gut vortragen kann (was ich als Effekt hier eigentlich sogar ganz gut finde). Wenn ich aber die wörtliche Rede sehr stark abtrenne, ist die Satzmelodie meines Erachtens (noch etwas) stärker gechallenged. Na - muss ich noch ein bisschen drüber nachdenken. :)
Und warum nur den Großen Bären die Liebe repräsentieren lassen? Also ich stell mir das so vor, dass andere Sternbilder dann vielleicht für etwas anderes stehen können. Vielleicht der Walfisch für die Geduld, Orion für den Mut und das Haar der Berenike für die Schönheit. Könnte man eine kleine Gedichtreihe draus machen.
Der Große Bär klingt für mich ein bisschen kuschelig, ein bisschen wild und etwas animalisch. Liebe halt. :)
LG!
S.