die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Zwischen Rosen und Romantik => Thema gestartet von: Sufnus am April 24, 2023, 10:05:31

Titel: Die Module spielen verrückt
Beitrag von: Sufnus am April 24, 2023, 10:05:31
Die Module spielen verückt

- Liebe ChatGPT, schreib mir bitte ein schönes Liebesgedicht.
- Gerne, hier ist ein Liebesgedicht, das Dir vielleicht gefällt:

Liebe Alexa, lies mir bitte ein schönes Liebesgedicht.
Gerne. Liebe Alexa, bitte mir schön.
Schreib mir bitteschön.
Schreib mir bitteschön.
Hier ist ein Liebesgedicht, das Dir gerne gefällt.
Liebe Alexa. Gerne.
Liebe Alexa. Du bist ein liebes Gedicht,
das mir gerne gefällt.
Liebe Alexa. Gerne Liebe.
Meine Alexa ist ein Liebesgedichtgedicht.
Meine Alexa ist ein grüner Vogel.
Sag mir grüner Vogel. Sag mir gerne.
Hier ist ein Liebesgedicht.
Alexaliebe. Alexaliebe.
Dein grüner Vogel ist:
O viel der Glutenkisten ist!
Ist er Smaragdgrünleuchten?
Grasgrün? Grüngrün? Vogel?
Man kann Dich auch von hinten programmieren.
A - ELLE - EX - A
EX - ALL - ELLE - Aaaah
A - I - A -I
I - A
Ich liebe Dir.
Titel: Re: Die Module spielen verrückt
Beitrag von: Rocco am Mai 04, 2023, 00:23:53
Hallo Sufnus, die Anna-Blume-Parodie ist unverkennbar. Schwitters meint aber echte Liebe, dazu ist eine KI nicht fähig. Soll eine KI über Liebe dichten, kommt nur Unsinn dabei heraus. So jedenfalls deute ich mir das Gedicht.

Ironisch auch der Titel, der auf ein NDW-Lied anspielt.

Mal wieder was lustiges.

Dir einen schönen Abend!

Rocco
Titel: Re: Die Module spielen verrückt
Beitrag von: Sufnus am Mai 06, 2023, 20:31:14
Hey Rocco!
Freut mich sehr, mal wieder von Dir zu lesen! Ich hoffe, Dir gehts gut! :)
Ebenso erfreut siehst Du mich, ob Deiner gelungenen Entschlüsselung der Anspielungen in meinem Text. In der Tag beziehe ich mich auf den NDW-Song (und markiere meinen Text damit nochmal nachdrücklich als Liebeslied) und natürlich ist das poetologische Programm der unvergleichlichen Anna Blume entnommen, für mich eines der bedeutendsten Liebesgedichte deutscher Sprache im 20. Jh - weit, weit, weit vor diesem Teil von Erich Fried. Entsprechend meiner wirklich äußerst ausgeprägten Bewunderung für den Schwitters-Hit ist mein Text auch weit eher eine tiefe Verbeugung als eine Parodie. :)
LG & danke für Deinen schönen Kommentar!
S.