die Lyrik-Wiese

Blumenwiesen => Verbrannte Erde => Thema gestartet von: gummibaum am April 02, 2024, 00:22:30

Titel: Der Borkenkäfer
Beitrag von: gummibaum am April 02, 2024, 00:22:30
Grüß Gott! Ich bin der neue Chef der Wälder.
Der alte dankte klimawandelnd ab.
Sein Fichtlein flüstert jeden Sommer bälder:
„Ich wehr mich nicht. Ich bin vor Durst zu schlapp.“
 
Genüsslich bohre ich mich durch die Borke
und lege eine Rammelkammer an.
Ich rufe mir zwei Weiber und entkorke
mein Samenrohr und zeige mich als Mann.
 
Wie freut mich dann, wenn jedes in der Fichte
einhunderttausend Eierchen versteckt,
die Larven schlüpfen und sich Leibgerichte
erbohren, bis der Baum daran verreckt.
 
Der Klimawandel lässt nur Holzmehl regnen,
der Mensch sägt jammernd all die Wolken ab,
um danach nur noch Stümpfen zu begegnen. -
Gewinnsucht wurde des Gewinnes Grab…
Titel: Re: Der Borkenkäfer
Beitrag von: Erich Kykal am April 02, 2024, 18:27:56
Hi Gum!

So führen Gier, Misswirtschaft, Ignoranz und Gleichgültigkeit zum Wälderkollaps! Hauptsache, wir haben immer genug Pellets zum Verheizen! Da war mir ja das Öl noch lieber!

Gut gegeben, atmosphärisch verdichtet und sprachvollendet in Reime gepackt!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
Titel: Re: Der Borkenkäfer
Beitrag von: gummibaum am April 03, 2024, 00:08:45
Danke, lieber Erich,

für die freundliche Aufnahme des Gedichts.

Ich war über Ostern im Thüringer Wald, wo über die Hälfte der Bäume abgeholzt werden müssen.

LG g
Titel: Re: Der Borkenkäfer
Beitrag von: Erich Kykal am April 03, 2024, 11:47:05
Hi Gum!

Wollen wir hoffen, dass das, was nachwächst, natürlicher und klimagerechter sein mag als die wirtschaftslastigen Monokulturen rasch wachsender Nutzhölzer! Bei uns war es vor knapp 20 Jahren ähnlich. Große Bereiche in den nördlichen Wäldern des Mühlvietels an der tschechischen und bayrischen Grenze mussten rerodet werden, nachdem ein Orkan die geschwächten Monokultuten auf den Hügeln praktisch hnweggefegt hatte.
Damals entschloss man sich zu dem Experiment, die Wälder ganz sich selsbt zu überlassen: Das Totholz wurde liegen gelassen, und ein natürlicher Mischwald sollte nachwachsen. Heute bezeichnet man das Experiment als besser geglückt als erwartet. Viel rascher als gedacht schoss ein neuer Urwald auf, gedüngt vom verrottenden Holz des menschgemachten Vorgängers und dank seiner Vielfalt praktisch immun gegen kataklysmischen Schädlingsbefall. Katastrophen sind immer auch Chancen!

LG, eKy
Titel: Re: Der Borkenkäfer
Beitrag von: gummibaum am April 15, 2024, 00:19:15
Ja, das sind Chancen. Hier sah ich schon wieder Bepflanzung mit kleinen Nadelbäumen.