Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Ach Natur Vergissmeinnicht / Re: Abendklang
« Letzter Beitrag von Erich Kykal am April 25, 2025, 23:31:51 »
Hi Gum!

Damals war ich noch voll der Begeisterung und voll der sprachlichen Bilder für solche Werke. Mottlerweile schreibe ich kaum noch Naturbeschreibungen, da ich mich zu wiederholen fürchte, oder dass der Rest meiner noch unverbrauchten Variationen nicht die Qualität früherer Werke zu halten vermag. Auch war ich seit mindestens sieben Jahren nicht mehr draußen in der Natur ...

Danke für deine wohlwollenden Worte!  :)

LG, eKy
2
Ach Natur Vergissmeinnicht / Re: Abendklang
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 24, 2025, 16:53:26 »
Schön, lieber Erich,

dass deine späte Antwort dieses Werk heranzoomt hat. Ich kannte es nicht und habe es mit besonderem Genuss gelesen. Die Naturbeobachtungen schon, die dieses Werk ermöglicht haben, sind herausragend genau. Die sprachliche Umsetzung, die den Sommerabend mit seinen Lichtveränderungen beschreibt, ist atemberaubend schön.

Mit großer Freude und Dankbarkeit gelesen.

Chapeau von gummibaum

3
Ach Natur Vergissmeinnicht / Re: Winternachlass
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 24, 2025, 16:40:18 »
Wow, lieber Erich, was für ein differenzierter, sorgfältig formulierter und wohlwollener Kommentar!

Danke für dein Lob.

Beste grüße von gummibaum
4
Ach Natur Vergissmeinnicht / Re: Winternachlass
« Letzter Beitrag von Erich Kykal am April 24, 2025, 16:02:02 »
Hi Gum!

Beide Werke sind höchst wertig und gefallen mir gut. Wo die Sprache im oberen Gedicht wie ein elegantes Rapier geschwungen wird, in langen Sätzen wie das kunstvolle Bewegen der Klinge bei Fechtfiguren durch die Luft, so erscheint das untere Werk vordergrüdig einfacher gestrickt, mit kürzeren, leicht verständlichen Sätzen und übersichtlich gereihten Satzteilen wie Schüsse aus einem Revolver, pragmatisch, geradlinig und wirkungsvoll.

Zwei Herangehensweisen an dieselbe Thematik, eine höchst lyrisch, die andere beinahe schon in Reimen erzählend, aber anstatt einander zu konterkarieren oder gar zu behindern, ergänzen sie sich sogar noch zu einem runderen Bild des Beschriebenen. Beide Werke atmen den Stil ihres Autors auf ihre jeweilige Weise ganz famos. Chapeau!

Ausgesprochen gerne gelesen!  :)

LG, eKy
5
Ach Natur Vergissmeinnicht / Winternachlass
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 24, 2025, 01:24:29 »
Die Bäume, die auf beiden Seiten
den unscheinbaren Fluss begleiten,
und ersten Frühlingsschimmer zeigen,
sind wie bewimpelt an den Zweigen.

Dort flattern Tücher und Papiere
als ob sich jemand kostümiere,
und Plastikplanen, Windeltüten
weit besser kleideten als Blüten.       

Von nah betrachtet sind die Schätze
nur eitel Müll, und die Gesetze,
nach denen sie hinaufgetragen,
ein Streich aus nassen Wintertagen: 

Der Fluss brach aus im Dauerregen
und schleppte Raub von allen Wegen
zuletzt noch bis in höchste Zweige -
Erst dann ging seine Kraft zur Neige … 


alternativ:

Der Winter schickte Guss auf Guss,
und ungehalten sprang der Fluss
aus seinem Bett und griff vom Rand,
was immer er an Unrat fand.

Dann stieg er in die nackten Kronen
der Weiden, die am Ufer wohnen
und hängte alles in die Zweige. –
Danach ging ihm die Kraft zur Neige.

Im Frühling wollten Weidenkätzchen
hinaus an ihre Blütenplätzchen,
und sahen, auf den Ästen brüten
jetzt Zeitungen und Plastiktüten.

Und dachten augenblicks, es handle,
da sich ja auch das Klima wandle,
um eine dieser Mutationen,
die auch die Vögel nicht verschonen …

6
Verbrannte Erde / Re: Postkolonialismus
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 23, 2025, 02:09:36 »
Danke, lieber Erich, für den guten Kommentar.

Ja, schon lange haben Europäer auf Afrikaner, hellhäutige auf dunkelhäutige Menschen herabgeschaut. Der wirtschaftliche Nutzen war und bleibt dafür auschlaggebend.
(Dabei hat der Mensch in Afrika seinen Ursprung und sollte dem Kontinent mit Respekt begegnen.)

Grüße von gummibaum
7
Verbrannte Erde / Re: Postkolonialismus
« Letzter Beitrag von Erich Kykal am April 22, 2025, 15:54:48 »
Hi Gum!

Afrika wie das Stiefkind der Welt zu behandeln reicht weiter zurück als man denkt. Seit der Antike hat man auf diesem Kontinent herumgetrampelt, ihn ausgebeutet, versklavt oder 'erobert'. Selbst heute noch, nach dem 'bewussten' Umdenken der sogenannten Zivilisation, traut man Afrikanern und afrikanischen Ländern kaum Selbstverantwortlichkeit oder Kompetenz zu, weder intellektuell, wirtschaftlich, militärisch oder sozial.
Die latente Ansicht, Farbige wären Menschen zweiter Klasse, primitiver und minderer als andere, fauler oder dümmer, sitzt unglaublich tief im Volksgeächtnis derer, die sich für etwas Besseres gehalten haben - oder es teilweise sogar noch tun.
So fällt auch das Gewissen zu kurz, vor allem, wo es um wirtschaftliche Interessen geht, weil man diese Menschen für derb hält: "Was gehen uns die Kinnder von diesen Barbaren an? Die sind eben so, dass sie ihren eigenen Nachwuchs arbeiten schicken, unzivilisiert und roh."
Oder anders audgedrückt: Kinderarbeit in Afrika ist egal, sind eh nur Neger - Hauptsache, die Schoki für uns, die wirklich wertvollen Menschen, auf die es ankommt, ist schön billig!"

Ja, so ticken wir in Europa immer noch - und bald darf man das sogar wieder laut sagen, wenn die Parteien des rechtsnationalen Pöbels weiter so zulegen!

LG, eKy
8
Verbrannte Erde / Re: Postkolonialismus
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 21, 2025, 22:10:55 »
Danke, lieber Erich.

Ich habe das Wort eingefügt. Das Gedicht ist nicht so besonders. Die Rachsucht umschreibt die Haltung der reichen gegenüber den armen Ländern. Für Deutschland:

Das Lieferkettengesetz, insbesondere im Bezug auf Kakao aus Afrika, ist ineffektiv und scheitert, da freiwillige Maßnahmen der Schokoladenindustrie nicht ausreichen, um Kinderarbeit und Ausbeutung im Kakaoanbau zu verhindern. Das Gesetz selbst ist zudem nur ein Teil der Lösung, da Armut und andere strukturelle Probleme im Kakaoanbau weiter bestehen.

LG g

9
Verbrannte Erde / Re: Postkolonialismus
« Letzter Beitrag von Erich Kykal am April 21, 2025, 21:33:03 »
Hi Gum!

Die 'Rachsucht' am Kritikus am Ende entwertet leider die soziale Botschaft davor.

S3Z2 ist unvollständig, da wurde wohl umgeschrieben, aber nicht mehr nachgelesen.

LG, eKy
10
Das Blöken der Lämmer / Re: Aus dem Nähkästchen geplaudert
« Letzter Beitrag von gummibaum am April 21, 2025, 18:28:15 »
Nein, lieber Erich, du deutest es richtig.

Daumen hoch, Grinse-, Lach-, Heul, Wow-Gesichter... haben in einigen Lyrikforen die Kommentare verdrängt. Es fördert die Nettikette, sagt aber nichts Präzises zum Text (nicht einmal, ob er gelesen wurde).

Danke und LG g
Seiten: [1] 2 3 ... 10