Hi Erich,
tut mir Leid, dass die Antwort so lange gedauert hat.
Eigentlich hatte ich einen RIIIIIIIIIesentext fast fertig, wurde dann unterbrochen - und als ich wieder ran ging, war die Sitzungszeit abgelaufen.
Da ich vom Handy aus geschrieben hatte, konnte ich es auch nicht zwischenspeichern, daher: Alles weg!
Irgendwie hatte ich dann keine Lust mehr, mich an den Computer /Standgerät zu setzen - das erinnert mich so man "arbeiten".

Der Mensch wird müd und faul im Alter! Obwohl: Für meinen Geschmack hab ich noch genug zu tun. Wer Familie hat, ist/ wird beschäftigt!
Ist in Ordnung so, war immer so. Nur das eigene Energiepotential hat sich halt verändert.
Das Alter benagt uns leider alle - und wenn der eigene Überlebenskampf härter wird, wird auch die Duldsamkeit anderen gegenüber geringer.
Konnte ich gut an meiner Mutter beobachten, und die war grundsätzlich kein unfreundlicher Mensch.
Tut mir leid für dich, dass dir ein Freund abhanden kam.
Manchmal ist aber auch nur eine Weile "Sendepause". Ging mir genauso mit einer Schulfreundin: 10 Jahre nix! Und da ging das Drücken auf die Stopp-Taste von mir aus!
Freundschaften sind manchmal auch nicht anders als Ehen! Wir müssen zur Kenntnis nehmen: Langjährig gebrauchte Dinge können sich abnützen.
Daher tut Abstand halten manchmal wirklich gut .
Dass jedes "Nein", das man erhält, verunsichert, ist auch klar. Ich habe die Formel " Das Leben hat uns getrennt" für uns gefunden. So mussten wir einander keine Schuld zuschreiben. Der Schmerz war da, die Enttäuschung auch - aber es konnte leichter genommen werden. Es ist ratsam, manches einfach gut sein zu lassen - auch wenn es nicht gut war.
Und was sind wir letztlich Anderes als Kinder, die sich - je nach Lerngeschichte - andere Mäntelchen des Erwachsen-Seins umgehängt haben?
Wenn nicht genau dadurch auch so viel Tragisches geschähe, müsste mans letztlich gar nicht ernst nehmen.
Und Ja: jeder einzelne von uns ist der Gute / der Böse/ der Dumme/ der Weise - und ausnahmslos dazu verdammt, das Chaos der Welt in einen für sich einigermaßen sinnvollen Rahmen zu stellen.
Und um den Rahmen streiten die Kinder manchmal bis aufs Blut!
Deine Lösung ist: Rückbesinnung auf dich selbst - und ich höre da auch Vergebung aus deinen Zeilen.
Und das ist ein ganz wichtiger, vernünftiger Entschluss.
Ohne Vergebung gibt es keinen Frieden. Und den wünsche ich dir!
Liebe Grüße, larin