Autor Thema: Was sind die Blumen  (Gelesen 1193 mal)

Eisenvorhang

  • Gast
Was sind die Blumen
« am: April 26, 2020, 21:16:59 »
Inspiriert von http://www.dielyrik-wiese.de/lyrik-wiese/index.php?topic=7473.0

Was sind die Blumen, Ach, Die kleinen Blumen,
Die Blumen sind so rein,
Was ist die Wiese, Wunderschöne Muhmen
Entrückt dem Einsamsein,
Was sind die Tiere, ja, die gibt es auch,
mit Rot beflauscht, in Blau,
Mit Stelzen, Pfoten und mit einem Bauch,
Von klein bis zart wie Honigtau,
Ist manches wirklich schlicht und manches schlau.
Was ist ein Kind, Die Reinheit einer Nelke,
ganz unbedarft im Sein,
Was ist der Mensch, Verlebt wie eine welke
Jasmin im Selbstverlorensein.
 

« Letzte Änderung: April 27, 2020, 13:17:56 von Eisenvorhang »

Erich Kykal

Re: Was sind die Blumen
« Antwort #1 am: April 27, 2020, 12:49:53 »
Hi EV!

Erst mal vielen Dank für das Kompliment, dass ich dich inspirieren konnte!  :)

Was mich bei diesem an sich wunderschönen Textlein etwas verwirrt, ist die mitunter auftretende Großschreibung nach Kommas, mitten in der Zeile - hast du hier die Gedichtstruktur geändert, ohne die alten Zeilenanfänge anzupassen? (Z1 - hier sogar 2x, 3, 10, 12)

Des weiteren:

Z3 - Komma ans Ende.
Z4 - Fragezeichen ans Zeilenende. (Das sind alles Fragesätze!)
Z6 - Was ist mit "Habit" gemeint?
Z8 - Fragezeichen ans Zeilenende.
Z9 - Fragezeichen.
Z10 - Ich glaube, "Jasmin" ist ein Pluralbegriff, der die ganze Sorte umfasst. Der Singular sollte "Jasminblüte" lauten. Altern.: "... ,verlebt, ganz (oder: so) wie der welke // Jasmin im ...".
Z11 und 13 - Fragezeichen.

Wittere ich beim welken Jasmin ein Rilkebild?  ;)


Sehr gern gelesen!  :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Eisenvorhang

  • Gast
Re: Was sind die Blumen
« Antwort #2 am: April 27, 2020, 13:08:26 »
Hallo Erich!

Ich glaube, du wirst dich hin und wieder daran gewöhnen müssen, dass ich etwas mit der Form und Struktur spiele.
Denn im Vergleich zu Dir bin ich neugierig was das "postmoderne Zeug" angeht, allerdings verstehe ich auch deinen Standpunkt.
 
Um einen kleinen Hinweis zu geben, das fehlende Komma in Z3 soll mit dem "entrückt" korrespondieren. Die Form soll durchaus ihre Wichtung besitzen.
Genaugenommen trennen Kommata nicht nur Hauptsatz und Nebensatz, Infinitiverweiterungen usw... Sie dienen auch der Trennung von Sinneinheiten. Ich hätte auch Punkte setzen können, diesmal wollte ich mit Kommata und Großschreibung spielen.

Habitbraun, von den katholischen Kutten abgeleitet, war der Begriff im 17. und 18. Jahrhundert gängig. Heute gefällt mir aber die Stelle nicht mehr, weil sie nicht deutlich genug ist, weswegen ich es dann noch ändern werde.

Nein, die Jasmin ist eine meiner Lieblingsblumen und mir fiel keine andere ein, die sich so wundervoll in den Jambus einschmiegt und so schön klingt!
Selbst jetzt nicht, müsste ich googlen.  ;D

vlg

EV
« Letzte Änderung: April 28, 2020, 11:15:00 von Eisenvorhang »