hallo anne, ich erinnere mich,
dass du auch dieses gedicht vor ein paar tagen vorgetragen hast.
jetzt, beim durchlesen , fallen mir dazu ein paar rhythmische ergänzungen ein:
und trägt doch unvermindert alte Namen.
Wir haben über unbekannte Mächte,
die doch aus lebenssatten Früchten samen,
wohl keine Macht - und sind nur Knechte,
die müd und matt wie kranke Gäule lahmen.
Noch besser, edler, höher, wohlgeraten,
obwohl wir uns , verstrickt, vor alten Göttern neigen.
Sollte hier die Rechtschreibung nicht genau andesrum gehen?
Es gilt, das Alte ewig neu zu nennen:
ein höchst interessantes thema. es trifft den sachverhalt ganz genau.
auch die conclusio gefällt mir gut. so sollte es wohl sein! chapeau!
liebe grüße, larin