Autor Thema: Der Bärenklau  (Gelesen 1053 mal)

Ingo Baumgartner

Der Bärenklau
« am: Januar 12, 2013, 10:29:26 »


Die hergebrachte Pflanzenlehre
beschreibt nebst Rispe, Halm und Ähre
auch Farbe, Wurzel, Standort, Blatt,
kurz alles, was das Grünzeug hat.

Dass Doldenblütler sich bemühen
in Sommerzeiten hübsch zu blühen,
bedarf nicht strenger Analyse.
Die Schirmchen leuchten aus der Wiese.

Doch tanzt da einer aus der Reihe,
ihm fehlt der Pflanzen Ehr und Weihe.
Sein Sinn steht, arg für eine Blume,
nach Raub und fremdem Eigentume.

Es ist die Beute, die verwundert,
so weiß nicht einer unter hundert,
warum das unverschämte Kraut
sich ausgerechnet Bären klaut.



cyparis

Re:Der Bärenklau
« Antwort #1 am: Januar 12, 2013, 11:06:35 »
Der Schluß, lieber Ingo, ist lustig.
Woher der Name rührt, wissen zumindest wir beide.
Daß der Bärenklau eklig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Zum Glück überwuchert er nicht alle Bachufer, wie es dem Riesenbärenklau gelingt.


Lieben Gruß
von
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Knacki

Re:Der Bärenklau
« Antwort #2 am: Januar 13, 2013, 14:55:07 »
Hallo Ingo

potzblitz, diese unscheinbare Pflanze ist so kräftig?
Das erstaunt mich aber sehr. Na, ja, die Natur ist
halt so.

Schöne Grüße
der Knacki
Ich bin ein Niemand.
Niemand ist perfekt.
Also .....