Autor Thema: Schleichende Katze  (Gelesen 3882 mal)

Phoenix-GEZ-frei

Re:Schleichende Katze
« Antwort #15 am: August 03, 2014, 10:58:42 »
Hallo lieber Erich K.

Das trifft bei mir ins Seelengeschmeide.
Mir scheint als liebten wir des Panthers Gang.

Gut, das du bei „seidenzart“ geblieben bist. Das „zart“
entspricht der Katzenart mehr als das „weich“
nach den Seiden. So meinem empfinden.

Empathie zur Anspannung und Entspannung
dieser mythischen Wesen ist angezeigt.

Du zeigst als Dichter in deinen „Schleichende Katze“
Das Du Gleiches in dir trägst.

Es grüßt dich herzlich.
Der Phönix

Erich Kykal

Re:Schleichende Katze
« Antwort #16 am: August 03, 2014, 20:40:12 »
Hi, Phönix!

Manchmal frage ich mich: Ist es die Eile beim Tippen, oder beherrschen manche Dichter ihre Sprache tatsächlich nicht so recht? :-\

Hallo lieber Erich K.

Das trifft bei mir ins Seelengeschmeide.
Mir scheint, als liebten wir beide des Panthers Gang.

Gut, dass du bei „seidenzart“ geblieben bist. Das „zart“
entspricht der Katzenart mehr als das „weich“
nach den Seiden. So mein Empfinden.

Empathie zur Anspannung und Entspannung
dieser mythischen Wesen ist in diesem Text spürbar.

Du zeigst als Dichter mit deiner „Schleichenden Katze“,
dass du Gleiches in dir trägst.

Es grüßt dich herzlich:
Der Phönix

Nicht, dass ich dich ärgern oder provozieren wollte - mich verstimmen bloß diese vielen unnötigen Schlampereien in Rechtschreibung und Ausdruck. Hast du nicht wenigstens ein Rechtschreibprogramm für deine Gedichte?


So, das musste mal raus. Abgesehen von diesem Punkt (bin ich jetzt ein Arschloch?) bedanke ich mich aufrichtig für deine freundlichen Zeilen zu meinem Katzengedicht. :)

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re:Schleichende Katze
« Antwort #17 am: August 03, 2014, 23:09:58 »


Lieber Erich,

es tut mir leid! Und tatsächlich benutze ich solche Unterstützungsprogramme.
Vermutlich habe ich es in diesem Falle nicht getan. Meine Nachlässigkeit. Die
Deinen feinen Augen und Ohren vermutlich beleidigen.

Wie könntest du ein A........ sein. Ein Mensch wie du,
der solche grandiose Gedichte schreibt.
Das wäre ein Widerspruch in sich selbst und mithin unmöglich.

Ich fange nochmals an.



Hallo lieber Erich K.

Das trifft bei mir ins Seelengeschmeide.
Mir scheint als liebten wir des Panthers Gang.

Gut, dass du bei „seidenzart“ geblieben bist. Das „zart“
entspricht der Katzenart mehr als das „weich“
nach den Seiden. So mein Empfinden.

Empathie zur Anspannung und Entspannung
dieser mythischen Wesen ist in deinem Text spürbar.

Du zeigst als Dichter mit deiner „Schleichenden Katze“,
dass du Gleiches in dir trägst.


Es grüßt dich herzlichst:
Der Phönix


Danke für dies tolle Gedicht.




Phoenix-GEZ-frei

Re:Schleichende Katze
« Antwort #18 am: August 05, 2014, 17:31:57 »
Hallo Erich,    _ _         HALLO     H a l l o    H  a  l l  o    H   a   l   l   o      H    a    l    l    o     H    a     l     l     o            a        l         l         o             a         l

Komisch, keiner Zuhause.

Ich bitte um: Verzeihung. So bin ich nun - einmal. ;D

Erich Kykal

Re:Schleichende Katze
« Antwort #19 am: August 22, 2014, 20:21:48 »
Hi nochmal!

Hab nun ein ganzes Sonett draus gemacht!

Ich hoffe, die Terzette können halten, was die Quartette versprachen!

LG, eKy
Ironie: Ich halte euch einen Spiegel vor, damit wir herzlich lachen können.
Sarkasmus: Ich halte euch einen Spiegel vor, weil ich von euch enttäuscht bin.
Zynismus: Ich halte euch einen Spiegel vor, aber ich glaube nicht mehr an euch.

Phoenix-GEZ-frei

Re:Schleichende Katze
« Antwort #20 am: August 22, 2014, 20:44:49 »


Lieber Erich,

ich bin verliebt in dein,
"Schleichende Katze"
Gedicht!

Da ist so vieles von Dir
was mich berührt.

Es löst in mir aus. Ich will!

Das Beste für Dich!

Gruß vom Phönix --- Geprüft mit Duden Technologie ;D