Werter Geselle,
hier hast du ja nicht besonders weitschweifend und dicht einen Hymnus dargebracht,
da erlaube ich mir, ein wenig leger und persönlich die Kunde zu tun.
Der Titel erinnert natürlich schlagartig an das verhasste entweder englisch oder griechisch geprägte Psychologen-Vokabular.
Ich möchte diese gefährlichen Milch-Subjekte in meiner Umgebung nicht haben.
Aber der Sprachgebrauch ist längst zur Mickrigkeit geworden.
Der Mond als altbekanntes Zeichen für Trügnis und böses Erwachen - wer will ihn haben?
Aber siehe da, wenn ich inzwischen in manchen Gespensterreichen wandele, mag sein, den aschgrauen Gesellen wieder aufsteigen zu sehen.
Es gibt da so gewisse Expertisen der Liebe..... anschaulich im Verhältnis: Christentum und Christsein.....
Die höchste Seligkeit, das Fremde nah bei sich zu haben in rotem Schimmerglanz.
Die Zeit ist abgetan, am Ufer wartet eigentlich alles auf Aufbruch.
Nein, ich muss mich nimmermehr mit Träumen impfen lassen und diffusen Möglichkeiten,
was womöglich nur durch eine unversöhnte und wacklige Seele begründet ist.
Ich warte schlichtweg auf eine Zeit, wo das Leben anderes bietet, als wahrlich im öden Schlamm zu versinken.
Verzeih, nonchalant fühle ich mich wieder an die Wehmut von der Wiesenfürstin erinnert in ihren letzten Tagen.
Ich schaue stumm - das ja ..... Und falle aus der Zeit: dafür bin ich wohl noch zu jung.....
Im Übrigen: nur in diesem letzten Singsang habe ich diese recht hochtrabenden Klänge vernehmen können.
Ein schönes Bild mal wieder für ihre reine Tugend.
Das haben damals so manche übersehen oder tölpisch verwechselt ("heut fallen viele aus der Zeit!" etc).
Jap.
"Kontaktverbot" - ja, Corona hier, Corona da.....
Womöglich verdränge ich vielleicht manches, aber es kommt mir doch dergestalt vor:
als sei es das erste Mal, dass in diese so neblige und schweigsame Endzeit etwas hereinbricht.
Wo man normalerweise auf Denkerpfade geht, bleibt einem hier wie üblich nur die Nonchalance.
Tadel nicht, wenn dir mein Kommentar nicht so viel bietet -
es ist die Stunde des heißen Mittags.....
Viele Grüße
M.