Autor Thema: Im Tannenwald.  (Gelesen 1263 mal)

Guenter Mehlhorn

Im Tannenwald.
« am: Dezember 02, 2010, 16:55:22 »
Im Tannenwald.   

Im Tannenwald, im grünen Filz,
dort wuchs ein kleiner, gelber Pilz.
Ein Reh an ihm vorüber ging,
da grüßte es der Pfifferling.

Das Reh schaut hin, sagt danke sehr.
Nun gibt es diesen Pilz nicht mehr.
Und die Moral von der Geschicht:
Grüß lieber deine Feinde nicht.
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

cyparis

Re:Im Tannenwald.
« Antwort #1 am: Dezember 03, 2010, 09:13:50 »
Lieber Günta -

zum Glück ist das ein kleines Märchen!
Furchtlos sei der Pfifferling!
Weder Reh noch kleines Bärchen
essen so ein gelbes Ding.


Fein gebosselt!


Lieben Gruß
vom
pilzessenden

cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte

Guenter Mehlhorn

Re:Im Tannenwald.
« Antwort #2 am: Dezember 03, 2010, 16:20:39 »
Hallo Zooobotanikerin.

Aber feste fressen Rehe Pfifferlinge.
Dadurch werden sie ja vermehrt
und heißen deshalb auch Rehling.

L.G.Günter.
Reich ist, wer Zeit zum Vertrödeln hat.Mein 2. bis 22. Buch MENSCH MEIER könnt ihr kostenlos, auch als e-books, über meine eigene Homepage (siehe mein PROFIL) laden.Auf youtube 5 Videos unter: guentermehlhorn.
(GRAF von und zu KOKS von der GASANSTALT-BERLIN-BRANDENBURG-SACHSEN-POMMERN-SPITZBERGEN)

cyparis

Re:Im Tannenwald.
« Antwort #3 am: Dezember 03, 2010, 17:14:47 »
Hahaha, lieber Pilzfreund -

"Rehling" kommt von der Farbe.
Vermehren wolln sie sich immer noch durch Sporen, die in Rehmägen und -Därmen abgetötet werden.
Aber lass man - det is olle Kakelei ;D.


 :-*
von
cyparis
Der Schönheit treu ergeben
(Lady Anne von Camster & Glencairn)
copyright auf alle Texte